Erstes ?Hessen-CCPIT Business Forum' in Peking eröffnet - Wirtschaftsminister besucht chinesis

Erstes ?Hessen-CCPIT Business Forum' in Peking eröffnet - Wirtschaftsminister besucht chinesischen Unternehmenssitz von Viessmann

ID: 747628

Erstes "Hessen-CCPIT Business Forum' in Peking eröffnet - Wirtschaftsminister besucht chinesischen Unternehmenssitz von Viessmann



(pressrelations) -
Rentsch: "China ist für die hessische Wirtschaft der mit Abstand wichtigste Markt in Asien'

Gemeinsam mit Wirtschafts- und Unternehmensvertretern aus Hessen hat Wirtschaftsminister Florian Rentsch in Peking die chinesische Außenhandelskammer (China Council for the Promotion of International Trade - CCPIT) besucht. Dort eröffnete der Minister das erste "Hessen-CCPIT Business Forum' und unterzeichnete mit Vize-Präsident Zhang Wei ein Protokoll zur Fortsetzung der langjährigem Zusammenarbeit zwischen der chinesischen Außenhandelskammer und Hessen. "Indem wir diese vertrauensvolle Partnerschaft weiter verstärken, unterstützen wir Unternehmenskooperationen, den Handel und die Investitionen zum Wohle beider Seiten', sagte der Minister.

Branchenbezogen liege der Schwerpunkt der Zusammenarbeit mit der chinesischen Außenhandelskammer vor allem in den Bereichen Energie und Umwelt, Biotechnologie, Informations- und Kommunikationstechnologien, alternative Antriebstechniken, neue Materialien sowie Infrastruktur und Logistik, erläuterte Rentsch: "Das passt gut zu unserer Wirtschaftsstruktur. Hessen ist als Technologieland in diesen Bereichen besonders leistungsstark. Der chinesische Markt ist für die hessische Wirtschaft der mit Abstand wichtigste Markt in Asien. Umgekehrt freut es mich sehr, dass sich zunehmend auch Technologieunternehmen aus China in Hessen engagieren.' Mit seiner zentralen Lage und seiner hervorragenden Infrastruktur sei Hessen der ideale Europa-Sitz für chinesische Firmen. "Rund 500 chinesische Unternehmen sind bereits in Hessen vertreten, umgekehrt sind bereits über 700 hessische Unternehmen in China tätig.'

Als "sehr freundlich und konkret' bezeichnete Rentsch ein weiteres wirtschaftspolitisches Gespräch mit Vertretern des chinesischen Handelsministeriums (MofCom) in Peking. Dabei wurde vereinbart, einen hessisch-chinesischen Wirtschafts- und Handelstag in Frankfurt durchzuführen sowie zu sondieren, ob ein chinesisch-hessischer Wirtschaftsbeirat eingerichtet werden kann.



Gemeinsam mit der Wirtschaftsdelegation sowie Mitgliedern des Hessischen Landtags besichtigte Minister Rentsch in einem Industriegebiet in Peking den chinesischen Unternehmenssitz des Heiztechnikherstellers Viessmann. Dort beschäftigt das Unternehmen, das seinen Stammsitz im nordhessischen Allendorf/Eder hat, rund 100 Mitarbeiter.


Kontakt:
Pressestelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Pressesprecher: Marco Krause
Telefon: (0611) 815 20 20, Fax: (0611) 815-2225
E-Mail: marco.krause@hmwvl.hessen.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Avrupa Minerals: Zweite Bohrphase beim JV-Projekt Alvalade (Portugal) beginnt Rösler: Deutsche Wirtschaft trotzt stürmischen Zeiten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.10.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 747628
Anzahl Zeichen: 2962

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z