Emotionen im 360-Grad-Modus

Emotionen im 360-Grad-Modus

ID: 747759

Frankfurt am Main, 23.10.2012: Fresenius feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einem berührenden Festakt. Im Mittelpunkt: die Kernkompetenzen des Gesundheits¬konzerns, vorgestellt anhand vier überraschender, bewegender Schicksale aus China, Ghana, Deutschland und Australien.



100 Jahre Fresenius - Emotionen im 360-Grad-Modus 100 Jahre Fresenius - Emotionen im 360-Grad-Modus

(firmenpresse) - Ein Abend mit wenigen Zahlen, dafür mit zahlreichen emotionalen Bildern, lebendigen Geschichten und zukunftsgerichteten Gedanken; Der Dienst an der Gesundheit des Menschen sollte für den abendlichen Festakt in den Mittelpunkt rücken. Und so fand der Claim des dynamisch wachsenden DAX-30-Unternehmen „Forward Thinking Healthcare“ eine ganz eigene Interpretation.

Über tausend Gäste aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesund¬heits¬wesen erlebten, welches Glück es für einen australischen Radiomoderator ist, mit einer mobilen Dialyse ausgestattet, ins Outback zu paddeln; sahen, wie sich eine Säuglingsschwester in Ghana täglich aufs Neue freut, auf ihrer Station gesunde Babys zur Welt zu bringen; machten Bekanntschaft mit einer Krefelder Stationsschwester, die frohgemut über die anfänglichen Ressentiments und der dann folgenden großen Unterstützung für den Umbau des ursprünglich städtischen Krankenhauses zu einer Helios-Klinik berichtete; und staunten über eine 59-jährige Chinesin, die, obwohl seit über 25 Jahren künstlich ernährt, mit Mann und 20-jähriger Tochter vergnügt ein gutes Leben führt.

Diese Schicksale als Fallbeispiele unterschiedlicher Leistungsbereiche, in denen Fresenius Menschen rund um die Welt neue Lebensperspektiven schenkt, nicht nur in vier rasant geschnittenen Filmen zu zeigen, sondern die angereisten Protagonisten aus den Filmen für vertiefende Gespräche auf die Bühne zu holen, gab dem Abend die per¬sönliche, warme Atmosphäre. Es war Teil der Gesamtkonzeption der Berliner Kommuni¬ka¬tionsagentur CB.e AG, die auch die Realisierung verantwortete. Trotz komplexer Inhalte und ernsthafter Themen schaffte CB.e den Spagat zwischen inhaltlichem Anspruch und guter Unterhaltung. Tagesthemen-Moderatorin Dr. Susanne Holst leitete durch den Abend und bat Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, den Amerikanischen Botschafter Philip D. Murphy und die Hessische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst Eva Kühne-Hörmann für deren Grußbotschaften zu ihr auf die Bühne.



Die Festhalle Frankfurt, eine über 100-jährige „Grand Dame“ unter den lokalen Veranstaltungsorten, bot sich für das elegante wie glanzvolle Setting an. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Rauminszenierung gelegt, die von der Tradition zur Moderne leitete. Im Südfoyer der Festhalle empfing die historische Kulisse der Hirschapotheke – einst Wirkungsstätte des Unternehmensgründers Dr. Eduard Fresenius – die ankommenden Gäste. Die detailgetreuen Nachbauten, szenografisch liebevoll abgeleitet, bildeten den Beginn der Reise durch die Unternehmensgeschichte.

Als Kontrast zum Kulissenbau im Eingangsbereich nahm der Gast im Kuppelsaal, dem Herzstück der Festhalle, seinen Platz an einem der 114 Gala-Tische ein. Als Raum im Raum gebaut, erstreckte sich eine 5 Meter hohe Ellipse mit einem Durchmesser von zwischen 40 und 60 Metern im Zentrum der Halle. Dieser 360-Grad-Projektionshorizont bildete gleicher-maßen den ovalen Raum für das Dinner und das Interface für die medialen Inhalte. Darin fand sich der Gast zum Auftakt mit einer audiovisuellen Komposition auf eine Reise durch die Medizingeschichte mitgenommen: in großen 3D-animierten Motiven wurden die für Fresenius bedeutsamen Meilensteine von der Renaissance bis heute lebendig. Die Bilder boten dem Gast mit Beginn der Show ein hoch innovatives Erleben von Bild und Ton. Über den Einsatz eines revolutionären Soundsystems – der Wellenfeldsynthese – tauchte der Gast ein in Bild- und Klangwelten mit faszinierend dreidimensionaler Raumwirkung. Der Berliner Filmkomponist Enis Rotthoff schuf eine Komposition, die vom Babelsberger Filmorchester zuvor eingespielt und auf die Wellenfeldsynthese gemischt wurde. Am Abend begleiteten die Babelsberger die 360° - Inszenierung live mit einer Streicherformation.


Das Team:
Konzeption und Durchführung: CB.e AG, Agentur für Kommunikation
Künstlerische Leitung: Elsa Wormeck
Grafik Design / 2D: Claus Koch
360-Grad-Bespielung: mbox Bewegtbild GmbH
Regie Dokumentarfilme: Stephan Reichenberger
Musikkomposition: Enis Rotthoff
Musik: Deutsches Filmorchester Babelsberg
Wellenfeldsynthese: IOSONO GmbH, Taucher Sound Environments
Ton- und Lichttechnik: TSE AG
Catering: Accente Gastronomie Service GmbHWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CB.e Clausecker | Bingel ist eine inhabergeführte Agentur und bündelt die Kompetenzen Corporate Communications | Digitale Kommunikation | Event Kommunikation | Kommunikation im Raum unter einem Dach. Wir denken dialogorientiert und partizipativ und arbeiten integriert, strategisch und kreativ. Das Ergebnis sind zielgruppengerechte Projekte und Kampagnen mit einer maximalen Aufmerksamkeit für Themen und Marken und einem hohen Maß an Effizienz und Nachhaltigkeit. 1997 in Berlin gegründet, arbeiten heute über 100 Kollegen an den Standorten Berlin, Stuttgart und Frankfurt am Main. Für öffentliche und private Kunden. Für nationale und internationale Projekte.



PresseKontakt / Agentur:

CB.e Clausecker | Bingel AG
Agentur für Kommunikation
Jessica Ziesak | Maike Carius
Ernst-Reuter-Platz 2 | 10587 Berlin
Fon: +49(0)30.81 88 4.169 | Fax: +49(0)30.81 88 4.255
jessica.ziesak(at)cbe.de | maike.carius(at)cbe.de | www.cbe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Moderne hormonelle Verhütungsmethoden: Nur wenige Männer haben den vollen Durchblick Southern Fried Chicken - Fast Food mit ausgewogener Ernährung
Bereitgestellt von Benutzer: Jessica Ziesak
Datum: 23.10.2012 - 12:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 747759
Anzahl Zeichen: 4642

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jessica Ziesak
Stadt:

Berlin


Telefon: 030.81 88 4.0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.10.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Emotionen im 360-Grad-Modus "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CB.e Clausecker | Bingel AG - Agentur für Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Offen für Neues – 30 Tage Kunst im CB.e orangelab ...

Der Schauspieler und Veranstalter Hans Brückner ist der Initiator dieses Kunstprojekts, das in diesem Jahr schon zum fünften Mal stattfindet. „Wir wollen Sehgewohnheiten brechen und Kollegen und Zuschauern ein einmaliges Erlebnis verschaffen“, ...

CB.e geht mit treibhaus 0.8 in die siebente Runde ...

Zum Auftakt des neuen Semesters von treibhaus.08 bezog am vergangenen Wochenende das kleine ausgewählte Studienteam von 15 zukünftigen Kreativ-Konzeptionern Räume der Berliner Agentur CB.e. Das Berufseinstiegsprogramm verbindet ein berufsbegleite ...

Alle Meldungen von CB.e Clausecker | Bingel AG - Agentur für Kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z