TÜV SÜD warnt: Auch im Büro lauern Gefahren

TÜV SÜD warnt: Auch im Büro lauern Gefahren

ID: 747839

Investitionen in den Arbeitsschutz lohnen sich auch für kleine Betriebe



(PresseBox) - Investitionen in Gesundheit und Schutz der Mitarbeiter haben wirtschaftliche Vorteile für die Unternehmen. Trotzdem verfügen laut Schätzungen etwa 80 Prozent der kleinen und mittelgroßen Betriebe nicht über ausreichende Kenntnis der gesetzlichen Bestimmungen für die Arbeitssicherheit und treffen daher auch eher wenig oder gar keine Vorkehrungen. Gerade im Büro sind viele Sicherheitsmaßnahmen kostengünstig oder sogar kostenlos realisierbar. Worauf Arbeitgeber achten müssen, um gesetzliche Vorschriften zu erfüllen und ihren Mitarbeitern einen sicheren Arbeitsplatz zu schaffen, zeigen die Experten für Arbeitssicherheit der TÜV SÜD Life Service (www.tuev-sued.de/mt ).
Nicht nur auf Baustellen und in Fabrikhallen drohen den Arbeitnehmern Gefahren, auch im Büro müssen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Büroräume sind beispielsweise so einzurichten, dass die Verkehrswege ausreichend breit sind und Stühle oder geöffnete Schranktüren kein Hindernis darstellen. Der Arbeitsplatz muss außerdem ergonomisch sein: Stuhl, Tisch sowie Bildschirm müssen auf die Größe und die Bedürfnisse des Arbeitnehmers abgestimmt werden. Dadurch werden Rückenschmerzen und Verspannungen verhindert. Auf Beleuchtung, Raumklima und Lärmminderung sollte ebenfalls geachtet werden. Für den Fall eines Brandes sind Fluchtwege, die allen Anforderungen entsprechen, erforderlich.
Kleine Maßnahmen - große Wirkung
Außerdem brauchen Unternehmen genügend Ersthelfer mit entsprechender Ausbildung. Dies sollten Personen sein, die regelmäßig anwesend sind, damit sie im Notfall eingreifen können. Doch es gibt auch kleinere Sicherheitsmaßnahmen für alle Mitarbeiter, durch die sich beispielsweise Stolper- und Sturzfallen - die Unfallquelle Nummer eins im Büro - leicht vermeiden lassen. So sollten beispielsweise Kabel zusammengefasst und unter Kabelkanälen geführt werden und eine Leiter oder ein stabiler Tritt verwendet werden, um höher gelegene Regale zu erreichen. Die oft angetroffene Nutzung eines Drehstuhls als Aufstiegshilfe geht mit Sicherheit schief!


Gefährdungsbeurteilung gesetzlich verpflichtend
Für Arbeitgeber relevant zum Thema sind die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Es gehört zu den Pflichten eines Arbeitgebers, für jeden Arbeitsplatz eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Die ermittelten Gefährdungen müssen durch geeignete Schutzmaßnahmen kompensiert und bei Restrisiken die Arbeitnehmer darüber informiert werden, um Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu vermeiden. "Durch ein vernünftiges Sicherheitsmanagement können die Krankentage und die Anzahl der Arbeitsunfälle reduziert und die Qualität der Arbeit, das Betriebsklima und die Arbeitszufriedenheit verbessert werden", erklärt Dipl.- Ing. Ing. Klaus Bochynski, Experte für Arbeitssicherheit bei TÜV SÜD Life Service in Filderstadt. "Dadurch steigen auch die Motivation der Mitarbeiter und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Von der Sicherheit profitieren also nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch der Arbeitgeber."
Corporate Health Award
TÜV SÜD Life Service vergibt auch in diesem Jahr zusammen mit EuPD Research und dem Handelsblatt den Corporate Health Award. Damit werden Deutschlands gesündeste Betriebe ausgezeichnet. Mehr Informationen unter www.corporate-health-award.de.
TÜV SÜD unterstützt Unternehmen in punkto Gesundheitsmanagement
Die TÜV SÜD Life Service betreut die Mitarbeiter von knapp 10.000 Unternehmen in Deutschland beim Arbeits- und Gesundheitsschutz und entwickelt individuelle Lösungen zum Umgang mit Stress, zur Förderung der Arbeitsmotivation sowie bei Suchtgefährdung. Auch beim Thema "Arbeitssicherheit im Büro" stehen die Fachleute von TÜV SÜD Arbeitgebern helfend zur Seite. Sie unterstützen Unternehmen beispielsweise bei der Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz und bieten Informationen zum Brandschutz- und Notfallmanagement an.
Die TÜV SÜD Life Service GmbH ist ein Unternehmen der TÜV SÜD Gruppe und bietet umfassende Beratung und Betreuung auf allen Gebieten der Arbeitsmedizin, -sicherheit und Arbeitspsychologie an. Darüber hinaus sorgen Verkehrspsychologen und -mediziner für mehr Verkehrssicherheit und führen u.a. Medizinisch-Psychologische Untersuchungen durch.

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und MENSCH. Rund 17.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und MENSCH. Rund 17.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.



drucken  als PDF  an Freund senden  POLAR Bedienerkurse im 1. Halbjahr 2013 Tourismus-Kommunikationsagentur PRCONNEXION baut Expertise in Trainings und Weiterbildung aus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.10.2012 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 747839
Anzahl Zeichen: 4911

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Filderstadt



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV SÜD warnt: Auch im Büro lauern Gefahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was gilt aktuell bei Cannabis im Straßenverkehr- ...

Seit der Teillegalisierung von Cannabis im April 2024 und der Einführung des neuen gesetzlichen THC-Grenzwerts am 22. August 2024 gelten in Deutschland klare Regeln für Autofahrer. Wer sich unter Drogeneinfluss ans Steuer setzt, riskiert Führersch ...

Mängelquote bei den schweren Nutzfahrzeugen gestiegen ...

Die hohen Gewichtsklassen bei den Nutzfahrzeugen hatten bisher immer die geringsten Mängel beim TÜV Nutzfahrzeug Report. Jetzt fallen sie erstmals hinter die Leichteren zurück. Bei den Fahrzeugen zwischen 7,5 und 18 Tonnen steigt die Quote der erh ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z