Populäre Wissenschaftsvorlesung in Potsdam im Internationalen Jahr der Astronomie
ID: 74786
Die Potsdamer Köpfe begrüßen zum Internationalen Jahr der Astronomie am 8. März einen Referenten aus dem Astrophysikalischen Institut Potsdam.
Prof. Dr. Lutz Wisotzki: Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher
Potsdamer Köpfe am 8. März 2009, 11 Uhr, im Potsdamer Alten Rathaus - Potsdam Forum, Am Alten Markt, 14467 Potsdam, Eintritt 3,- €, ermäßigt 2,- €.
Kontakt:
Madleen Köppen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Astrophysikalischen Institut Potsdam
An der Sternwarte 16
14482 Potsdam
Tel: 0331 7499469
Fax: 0331 7499216
E-Mail: mkoeppen@aip.de
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe sind im Internet unter www.prowissen-potsdam.de/potsdamer-koepfe und www.prowissen-potsdam.de/potsdamer-koepfe-im-kiez abrufbar.
Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Simone Leinkauf, Leiterin der Geschäftsstelle proWissen Potsdam e.V., telefonisch unter 0331/2011 525, E-Mail: leinkauf@prowissen-potsdam.de zur Verfügung.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ProWissen Potsdam e.V. hat ein dynamisches und vielfältiges Programm von einmaligen Aktionen über langfristige Projekte bis hin zu regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen rund um das Thema Wissenschaft in potsdam aufgebaut.
proWissen Potsdam e.V.
Dr. Simone Leinkauf
Hegelallee 6
14467 Potsdam
Tel.: (0331) 2011 525
Fax: (0331) 200 4787
Datum: 02.03.2009 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 74786
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Simone Leinkauf
Stadt:
Potsdam
Telefon: 0331/2011 525
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.03.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 541 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Populäre Wissenschaftsvorlesung in Potsdam im Internationalen Jahr der Astronomie "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
proWissen potsdam e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).