Gute Regierungs­führung und nach­hal­tige Nut­zung der natür­lichen Res­sour­cen in Maureta

Gute Regierungs­führung und nach­hal­tige Nut­zung der natür­lichen Res­sour­cen in Mauretanien

ID: 748639

Gute Regierungs­führung und nach­hal­tige Nut­zung der natür­lichen Res­sour­cen in Mauretanien



(pressrelations) -
Berlin / Nouakchott - Deutsch­land unter­stützt Mau­re­ta­nien wei­ter­hin, die Regie­rungs­führung zu ver­bes­sern, demo­kra­tische Struk­turen auf­zu­bauen und die natür­lichen Res­sour­cen nach­hal­tig zu be­wirt­schaften. Dies ist das Er­geb­nis der deutsch-maure­ta­nischen Re­gie­rungs­ver­hand­lungen, die gestern in der mau­re­ta­nischen Haupt­stadt Nouak­chott er­folg­reich ab­ge­schlossen wurden.

Mauretanien verfügt vor der eigenen Küste über welt­weit ein­ma­lige Fisch­gründe, die auch für in­ter­na­ti­o­nal tätige Fang­flotten von Interesse sind und die es vor ille­galer Aus­beu­tung zu schüt­zen gilt. Die deutsch-maure­tanische Zu­sam­men­ar­beit unter­stützt die Um­set­zung der in­ter­na­ti­o­nalen Ini­tia­tive für Trans­pa­renz in der Roh­stoff­wirt­schaft (EITI) im Fischerei­sektor. Darüber hin­aus sol­len die vor Ort bereits mit deutscher Un­ter­stüt­zung auf­ge­bauten Über­wachungs- und Kon­troll­struk­turen wei­ter ge­stärkt wer­den, um eine trans­pa­rente und effi­ziente Kon­trolle zu ge­währ­leisten. Die arten­reichen Meeres- und Küsten­schutz­gebiete werden eben­falls von der deutschen Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit gefördert.

Ein weiterer Fokus der Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit liegt auf der Un­ter­stüt­zung der De­zen­tra­li­sie­rungs­prozesse Maure­ta­niens. Dabei soll, unter anderem durch ein­schlä­gige Aus­bil­dungs­maß­nahmen, das Land be­fähigt wer­den, de­zen­trale Ver­waltungs- und Dienst­leistungs­strukturen zu verbessern.

Mauretanien gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Neben der Nah­rungs­mit­tel­krise in der gesamten Sahel­zone be­lastet auch der Kon­flikt im Nach­bar­land Mali das Land, da täg­lich Flücht­linge von dort in Mau­re­ta­nien ein­tref­fen. Deutsch­land stärkt über das Welt­er­näh­rungs­programm die Er­näh­rungs­siche­rung in Mau­re­tanien, damit Nah­rungs­mittel ver­teilt, lokale Ge­treide­speicher auf­ge­stockt und lokale Wirt­schafts­kreis­läufe be­lebt werden. Mau­re­tanien ist eines von welt­weit 50 Län­dern mit denen Deutsch­land in der Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit gezielt ko­ope­riert. Deutsch­land leistet als dritt­wich­tigster bi­la­teraler Geber Mau­re­taniens einen maß­geb­lichen Bei­trag zur öko­logischen Nach­hal­tig­keit, zum Bio­di­ver­si­täts­erhalt, zur wirt­schaft­lichen Ent­wick­lung und poli­tischen Sta­bi­li­sierung des Landes.




Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Europahaus, Stresemannstr. 34-37
10963 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0 30) 2 50 30
Telefax: +49 (0 18 88) 5 35 35 00

Mail: poststelle@bmz.bund.de
URL: http://www.bmz.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aigner: Einigung zu Fragen der künftigen EU-Fischereiförderung ist nicht ausreichend Halloween nach langer Pause wieder auf dem Königstein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.10.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 748639
Anzahl Zeichen: 3033

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z