Gute RegierungsÂführung und nachÂhalÂtige NutÂzung der natürÂlichen ResÂsourÂcen in Mauretanien
ID: 748639
Gute RegierungsÂführung und nachÂhalÂtige NutÂzung der natürÂlichen ResÂsourÂcen in Mauretanien
Berlin / Nouakchott - DeutschÂland unterÂstützt MauÂreÂtaÂnien weiÂterÂhin, die RegieÂrungsÂführung zu verÂbesÂsern, demoÂkraÂtische StrukÂturen aufÂzuÂbauen und die natürÂlichen ResÂsourÂcen nachÂhalÂtig zu beÂwirtÂschaften. Dies ist das ErÂgebÂnis der deutsch-maureÂtaÂnischen ReÂgieÂrungsÂverÂhandÂlungen, die gestern in der mauÂreÂtaÂnischen HauptÂstadt NouakÂchott erÂfolgÂreich abÂgeÂschlossen wurden.
Mauretanien verfügt vor der eigenen Küste über weltÂweit einÂmaÂlige FischÂgründe, die auch für inÂterÂnaÂtiÂoÂnal tätige FangÂflotten von Interesse sind und die es vor illeÂgaler AusÂbeuÂtung zu schütÂzen gilt. Die deutsch-maureÂtanische ZuÂsamÂmenÂarÂbeit unterÂstützt die UmÂsetÂzung der inÂterÂnaÂtiÂoÂnalen IniÂtiaÂtive für TransÂpaÂrenz in der RohÂstoffÂwirtÂschaft (EITI) im FischereiÂsektor. Darüber hinÂaus solÂlen die vor Ort bereits mit deutscher UnÂterÂstütÂzung aufÂgeÂbauten ÜberÂwachungs- und KonÂtrollÂstrukÂturen weiÂter geÂstärkt werÂden, um eine transÂpaÂrente und effiÂziente KonÂtrolle zu geÂwährÂleisten. Die artenÂreichen Meeres- und KüstenÂschutzÂgebiete werden ebenÂfalls von der deutschen EntÂwickÂlungsÂzuÂsamÂmenÂarÂbeit gefördert.
Ein weiterer Fokus der EntÂwickÂlungsÂzuÂsamÂmenÂarÂbeit liegt auf der UnÂterÂstütÂzung der DeÂzenÂtraÂliÂsieÂrungsÂprozesse MaureÂtaÂniens. Dabei soll, unter anderem durch einÂschläÂgige AusÂbilÂdungsÂmaßÂnahmen, das Land beÂfähigt werÂden, deÂzenÂtrale VerÂwaltungs- und DienstÂleistungsÂstrukturen zu verbessern.
Mauretanien gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Neben der NahÂrungsÂmitÂtelÂkrise in der gesamten SahelÂzone beÂlastet auch der KonÂflikt im NachÂbarÂland Mali das Land, da tägÂlich FlüchtÂlinge von dort in MauÂreÂtaÂnien einÂtrefÂfen. DeutschÂland stärkt über das WeltÂerÂnähÂrungsÂprogramm die ErÂnähÂrungsÂsicheÂrung in MauÂreÂtanien, damit NahÂrungsÂmittel verÂteilt, lokale GeÂtreideÂspeicher aufÂgeÂstockt und lokale WirtÂschaftsÂkreisÂläufe beÂlebt werden. MauÂreÂtanien ist eines von weltÂweit 50 LänÂdern mit denen DeutschÂland in der EntÂwickÂlungsÂzuÂsamÂmenÂarÂbeit gezielt koÂopeÂriert. DeutschÂland leistet als drittÂwichÂtigster biÂlaÂteraler Geber MauÂreÂtaniens einen maßÂgebÂlichen BeiÂtrag zur ökoÂlogischen NachÂhalÂtigÂkeit, zum BioÂdiÂverÂsiÂtätsÂerhalt, zur wirtÂschaftÂlichen EntÂwickÂlung und poliÂtischen StaÂbiÂliÂsierung des Landes.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Europahaus, Stresemannstr. 34-37
10963 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0 30) 2 50 30
Telefax: +49 (0 18 88) 5 35 35 00
Mail: poststelle@bmz.bund.de
URL: http://www.bmz.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.10.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 748639
Anzahl Zeichen: 3033
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.