Fasten ist ein Gesundheitsrisiko!
ID: 74882
Neues Buch von Sven-David Müller macht Schluss mit der gefährlichen Verharmlosung des Fastens
In jedem Jahr fasten nach Expertenschätzung mehrere hunderttausend Menschen aus "gesundheitlichen Gründen". Der geringere Anteil davon in Fastenkliniken oder unter der Aufsicht von Fastenärzten. Leider begeben sich Menschen, die ohne medizinische Kontrolle fasten, in Gefahr. Fasten führt zu Mangelerscheinungen bei Vitaminen, Mineralstoffen sowie lebenswichtigen Eiweißbausteinen und Fettsäuren. Im Endeffekt gerät der gesamte Körperhaushalt aus den Fugen. Zudem führt Fasten zur Übersäuerung, die in diesem Falle eine Ketoacidose zur Folge haben kann. Ich möchte überhaupt nicht wissen, für wie viele Menschen in diesem Jahr eine Fastenkur im Notarztwagen endet, und die Zahl der fastenbedingten Todesfälle ist wahrscheinlich beträchtlich. Fasten schwächt zudem das Immunsystem, da es zur Atrophie der Dünndarmzotten führt. Damit schädigt Fasten das darmassoziierte Immunsystem, das rund 80 Prozent der menschlichen Abwehrkraft ausmacht. Bei Eiweißmangel greift der Organismus unweigerlich auf die in der Muskulatur befindlichen Aminosäuren zurück. Dramatisch kann das insbesondere sein, wenn der Herzmuskel abgebaut wird. Vor diesem Hintergrund dürfen Menschen mit Herzkrankheiten niemals fasten. Das Phänomen des Fastens aus gesundheitlichen Gründen ist ein deutsches. Außerhalb des deutschsprachigen Raums gibt es praktisch keine Fasteneinrichtungen. Die wenigen Ausnahmen sind unter ärztlicher Leitung aus Deutschland. Interessanterweise befürworten nur Fastenärzte und selbsternannte Fastenexperten diese wissenschaftlich nicht abgesicherte Außenseiterdiät. Ich möchte hier nicht von einer Fastenmafia sprechen, aber Fastenkritiker merken rasch, dass dieser Bereich der Gesundheitsindustrie zumindest mafiöse Strukturen aufweist und wissenschaftliche Beweise schuldig bleibt. Viele Fastenärzte machen vielmehr Wissenschaft durch Behauptung oder sie geben sich eigene Leitlinien, die keiner wissenschaftlichen Überprüfung standhalten. In hochkarätigen Fachzeitschriften findet sich nichts von den angeblich so gesunden Effekten des Fastens. ?Gegen religiöses Fasten hat der Berliner Ernährungsexperte hingegen nichts einzuwenden, da es sich hierbei nicht um Hungern, sondern um die Abkehr vom Übermaß und Völlerei handelt, und das ist durchaus gesundheitsförderlich, macht Medizinjournalist Sven-David Müller abschließend deutlich. ?
Bibliografische Daten: Gesundheitsrisiko Heilfasten. Wie Heilfasten die Gesundheit schädigen kann, Sven-David Müller, Schlütersche Verlagsgesellschaft, ISBN 978-3-89993-563-9, ? 12,90
Das Zentrum für Ernährungskommunikation, Diätberatung und Gesundheitspublizistik (ZEK) mit Sitz in Berlin-Charlottenburg widmet sich insbesondere dem Ernährungscoaching und betreibt wissenschaftlich begründete publikumsorientierte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Bereichen Ernährung, Prävention, Diätetik und Gesundheit. Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Ernährungswissenschaftlern, Medizinern, Diätassistenten sowie anderen Natur- und Geisteswissenschaftlern. Der Ernährungs- und Medizinpublizist Sven-David Müller leitet das ZEK.
Zentrum für Ernährungskommunikation, Diätberatung und Gesundheitspublizistik (ZEK), Sven-David Müller, Wielandstraße 3, 10625 Berlin-Charlottenburg, Telefon 030-74780900, 0172-3854563, diaetmueller@web.de, http://www.svendavidmueller.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ernährungsinformationen
ZEK
Sven-David Müller
Wielandstraße 3
10625
Berlin
pressemueller(at)web.de
030-74780900
http://www.svendavidmueller.de
Datum: 02.03.2009 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 74882
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-74780900
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fasten ist ein Gesundheitsrisiko!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZEK (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).