Feuerwehren und Sanitätsorganisationen: SPD fordert Aufstockung der Mittel
ID: 749014
euerwehren und Sanitätsorganisationen: SPD fordert Aufstockung der Mittel<
Zu den Kürzungen beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) im Bundeshaushalt 2013 erklären der zuständige Berichterstatter Gerold Reichenbach und die stellvertretende innenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Gabriele Fograscher:
Die schwarz-gelbe Koalition war auch bei den diesjährigen Haushaltsberatungen nicht bereit, die Kürzungen bei den Mitteln für den Erwerb von Fahrzeugen im Rahmen der Bundesausstattung für Brand- und ABC-Schutz sowie für das Betreuungs- und Sanitätswesen wenigstens teilweise wieder zurückzunehmen. Innerhalb von drei Jahren findet nun eine drastische Reduzierung der Mittel statt. Damit nimmt Schwarz-Gelb die Entstehung eines empfindlichen Beschaffungsstaus in der Zukunft, eine weitere Überalterung und immer größere Lücken im Fahrzeugbestand des Bundes bei den Feuerwehren und Sanitätsorganisationen hin.
Die SPD-Bundestagsfraktion fordert deshalb eine Wiederaufstockung um zwei Millionen Euro, um das ehrenamtliche Engagement weiter zu unterstützen.
Eine erneute Kürzung der Mittel für den Erwerb von Fahrzeugen für Brand- und ABC-Schutz sowie des Betreuungs- und Sanitätswesens ist zudem ein Angriff auf Paragraf 13 des Zivilschutzgesetzes. Darin verpflichtet sich der Bund, die Länder und Gemeinden beim Bevölkerungsschutz und der Katastrophenhilfe zusätzlich auszustatten.
SPD-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/227-5 22 82
Telefax: 030/227-5 68 69
Mail: presse@spdfraktion.de
URL: http://www.spdfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.10.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 749014
Anzahl Zeichen: 1949
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.