Leben mit dem Tod: Die ARD-Themenwoche zu einem Tabuthema

Leben mit dem Tod: Die ARD-Themenwoche zu einem Tabuthema

ID: 749156

Mit der Themenwoche 2012"Leben mit dem Tod"geht die ARD gegen ein Tabu an: Sterben und Tod.



ARD-Themenwoche Leben mit dem TodARD-Themenwoche Leben mit dem Tod

(firmenpresse) -
Die vom 17. bis 23. November 2012 durchgeführte ARD-Themenwoche mit dem bescheidenen und zugleich vielsagenden Titel "Leben mit dem Tod" rüttelt an einem immer noch bestehenden Tabu, das Sterben, Tod und Trauer umgibt. Zahlreiche Beiträge in Fernsehen, Radio und Internet nehmen sich dieses Themas an, versuchen es darzustellen und aufzuarbeiten sowie Hilfe zu bieten.

Leben mit dem Tod: ein Thema mit zahlreichen Facetten. So hat die ARD es auch in drei große Bereiche geteilt: "Wenn ich einmal sterbe", "Wenn jemand stirbt" und "Wenn jemand gestorben ist". Im ersten Bereich geht es um das Zugehen auf den eigenen Tod: Wie will ich einmal sterben? Der zweite Bereich befasst sich mit der Begleitung sterbender Angehöriger und Freunde, und im dritten geht es darum, was nach dem Sterben auf die Hinterbliebenen zukommt. Zudem hat die Themenwoche mit der "Aktion Schulstunde" diverse Möglichkeiten geschaffen, das Sterben und den Tod behutsam auch Schülern nahezubringen.

Ein Leben mit dem Tod umfasst organisatorische ebenso wie psychologische Aspekte; berührt Bereiche wie Organspende ebenso wie die Bestattung; Pflege und Hospiz ebenso wie Riten in unterschiedlichen Erdteilen. Gleichfalls sind spirituelle und theologische Aspekte nicht auszuschließen, auch Möglichkeiten einer Auferstehung oder die Forschungsergebnisse zu Nahtoderfahrungen und zu spontanen Kontakten mit Verstorbenen zählen zu den Bereichen rund um Sterben, Tod und Trauer. Ebenso vielfältig wie diese Aspekte gestaltet sich der Inhalt der Themenwoche-Sendungen. Vielgestaltig sind auch die Formen, mit denen die einzelnen Sender der ARD, unter der Federführung von rbb und MDR, sich des Themas annehmen: Gespräche und Diskussionen, Spielfilme und Fernsehfilme gehören ebenso zu dem Themenwoche-Programm wie Dokumentationen und Ratgebersendungen.

Das wirkliche Sterben, der echte Tod und die Trauer der Hinterbliebenen wurden bisher in der Öffentlichkeit wie in den Medien eher tabuisiert. Mit ihrer Themenwoche wagt es die ARD, an diesem Tabu zu rütteln. Bleibt zu hoffen, dass dies auch Wirkung auf die Menschen entfaltet: "Man redet wieder" über das Leben mit dem Tod.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Autor seit 1988. Seit 2010 spezialisiert auf die Bereiche natur- und geisteswissenschaftliche Erforschung von Nahtoderfahrungen, von spontanen Nachtodkontakten und vergleichbaren Phänomenen. In diesem Zusammenhang Veröffentlichungen im Internet und Printmedien.



PresseKontakt / Agentur:

Christian von Kamp
Christian von Kamp
Benrather Schloßallee 17 D
40597 Düsseldorf
reichin(at)aol.com
0211-54281022
http://www.nachtodkontakte.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheuma mit dem heilenden Meeresschlick natürlich behandeln Die Liebe fürs Leben: So findet man Mrs. oder Mr. Right (AUDIO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.10.2012 - 22:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 749156
Anzahl Zeichen: 2410

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian von Kamp
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-54281022

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 486 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leben mit dem Tod: Die ARD-Themenwoche zu einem Tabuthema"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Christian von Kamp (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vegane Gereimtheiten. Kostenloses eBook "Vegan" ...

Kurzgeschichten, Songtexte und Gedichte von 73 Autor*innen aus acht europäischen Ländern sowie Illustrationen von 21 Künstler*innen aus 14 Staaten weltweit zum Thema Veganismus - und eine ganze Menge Idealismus: Aus diesen Ingredienzien entstand d ...

Alle Meldungen von Christian von Kamp


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z