Schenken Sie Kindern in Not einen Glücksmoment / Aktion "Weihnachtspäckchen für Kinder in No

Schenken Sie Kindern in Not einen Glücksmoment / Aktion "Weihnachtspäckchen für Kinder in Not" der Kinderzukunft unter Schirmherrschaft v. Bundesministerin Dr. Schröder startet am
1. November

ID: 749294
(ots) - Seit 1995 ruft die Stiftung Kinderzukunft jährlich
dazu auf, Weihnachtspäckchen für Kinder in Not zu packen. Diese
werden per LKW nach Osteuropa gebracht und dort in Heimen,
Kindergärten, Krankenhäusern und Elendsvierteln verteilt. Das
Geschenk aus Deutschland ist meist das einzige, was die Kinder dort
zu Weihnachten bekommen. 2011 konnten 27.000 Kinder in Bosnien und
Herzegowina sowie in Rumänien beschenkt werden.

Teilen wird auf beiden Seiten zum Geschenk

Jahr für Jahr beteiligen sich zahlreiche Familien, Kindergärten,
Schulen und Unternehmen aus ganz Deutschland an der Aktion. Gemeinsam
legen sie Süßigkeiten, Spielsachen, Mal- und Bastelutensilien oder
neue Kleidung in einen Schuhkarton und verpacken diesen in
Geschenkpapier zu einer bunten Überraschung.

Beschenkt werden dabei nicht nur arme und verlassene Kinder in
Osteuropa. Auch die Kinder hier in Deutschland, die mit viel Liebe,
Spaß und Begeisterung ihr Geschenk auswählen und es hübsch verpacken,
lernen ganz nebenbei, wie wichtig es ist, zu teilen und soziale
Verantwortung zu übernehmen.

Hilfe, die ankommt

Die Stiftung Kinderzukunft leistet seit 1988 nachhaltige Hilfe für
Kinder in Not. Ziel ist es, möglichst vielen Jungen und Mädchen eine
stabile Basis für ein selbstständiges und menschenwürdiges Leben zu
geben. Neben zahlreichen Ernährungs- und Bildungsprojekten unterhält
die Stiftung auch eigene Kinderdörfer, Schulen und Ausbildungsstätten
in Guatemala, Rumänien sowie in Bosnien und Herzegowina. Für ihre
vorbildliche Arbeit wurde die Kinderzukunft von der Hessischen
Landesregierung zur Stiftung des Jahres 2009 ausgezeichnet. Seit
Jahren trägt die Kinderzukunft das Spendensiegel des Deutschen
Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). Da sämtliche
Verwaltungskosten der Stiftung durch Erträge des Stiftungsvermögens


und zweckgebundene Zuwendungen gedeckt werden, gelangen alle Spenden
zu 100 Prozent an die bedürftigen Kinder.

Lassen Sie Kinderaugen strahlen

Wenn Sie sich an der Aktion beteiligen möchten, können Sie Ihre
Päckchen vom 1. November bis spätestens 1. Dezember 2012 bei einer
Sammelstellen der Kinderzukunft abgeben. Alle Sammelstellen
bundesweit und ausführliche Informationen unter
www.kinderzukunft.de/weihnachten/sammelstellen.

Ausführliche Pressemitteilung mit Zitat der Bundesministerin
unter: http://ots.de/GmQxW



Pressekontakt:
Ansprechpartnerin für weitere Informationen und Bildmaterial:
Cornelia Wolff, Stiftung Kinderzukunft,
Tel. 06051/4818-15,
cornelia.wolff@kinderzukunft.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ben Stiller geht zur Schule / Hollywood Schauspieler besucht nph Projekt in Haiti (BILD) LION E-Mobility AG akquiriert Großinvestor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2012 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 749294
Anzahl Zeichen: 2899

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Gründau



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schenken Sie Kindern in Not einen Glücksmoment / Aktion "Weihnachtspäckchen für Kinder in Not" der Kinderzukunft unter Schirmherrschaft v. Bundesministerin Dr. Schröder startet am
1. November
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Kinderzukunft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung Kinderzukunft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z