Herbsttauglich: Worauf Autofahrer jetzt achten sollten (BILD)

Herbsttauglich: Worauf Autofahrer jetzt achten sollten (BILD)

ID: 749319

(ots) -
Bodenfrost, rutschiges Laub und Nässe: Der Herbst erfordert von
Autofahrern erhöhte Aufmerksamkeit. Die richtige Vorbereitung und
eine angepasste Fahrweise helfen, um auch bei schlechtem Wetter
sicher ans Ziel zu kommen. Tipps, worauf Autofahrer achten sollten,
gibt CosmosDirekt.

Und plötzlich ist der Herbst da: Statt angenehmer Temperaturen und
Sonnenschein, dominieren jetzt häufig Frühnebel, Wind und
Regenschauer. Um kein Risiko einzugehen, sollten Autofahrer ihre
Geschwindigkeit den Witterungsbedingungen anpassen und mit einem
längeren Bremsweg durch nasses Laub oder Aquaplaning rechnen. Zudem
ist es ratsam, das Fahrzeug vor Beginn der dunkleren Jahreszeit
durchchecken zu lassen und herbsttauglich zu machen. Was Autofahrer
bei nasskaltem Wetter berücksichtigen sollten, erklärt Frank Bärnhof,
Kfz-Experte bei CosmosDirekt:

Rechtzeitig Winterreifen aufziehen

Der Gesetzgeber fordert eine den Witterungsverhältnissen
angepasste Bereifung. Einen festen Termin, an dem von Sommer- auf
Winterreifen gewechselt werden muss, schreibt die
Straßenverkehrsordnung jedoch nicht vor. Als Anhaltspunkt dient die
"O-Regel", nach der Winterreifen von Oktober bis Ostern verwendet
werden sollten. "Diese Faustregel ist allerdings nur eine grobe
Orientierungshilfe. Bereits ab einer Außentemperatur von sieben Grad
Celsius ist eine Winterbereifung zu empfehlen", sagt Frank Bärnhof.
Seit 2010 sind Winterreifen bei Schnee- und Eisglätte Pflicht. Als
Winterreifen gelten alle M+S-Reifen und Ganzjahresreifen mit
entsprechendem M+S-Symbol. Wer ohne unterwegs ist, muss mit einem
Bußgeld sowie einem Punkt in Flensburg rechnen - und riskiert seinen
Versicherungsschutz. "Kommt es auf glatten Straßen zu einem Unfall
mit Sommerreifen, können Kfz-Versicherer dem Fahrer eine Teilschuld
auferlegen oder als Kaskoversicherer sogar die vollständige Übernahme


des Schadens verweigern", so Bärnhof. Tipp: Beim Abschluss einer
Vollkasko-Versicherung sollten Autofahrer darauf achten, dass ihr
Versicherer auf den "Einwand der groben Fahrlässigkeit" verzichtet.

Auf Alter und Profil der Reifen achten

Vor dem Aufziehen der Winterreifen gilt es, das Alter und das
Profil zu überprüfen: Reifen altern, auch wenn sie nicht benutzt
werden. Die Sicherheit von alten Reifen nimmt deutlich ab. Deshalb
Reifen, die älter als acht Jahre sind, nicht mehr verwenden. 1,6
Millimeter beträgt die gesetzliche Mindestanforderung; dennoch
sollten die Reifen mindestens eine Profiltiefe von vier Millimetern
aufweisen. In Österreich ist diese Mindestprofiltiefe sogar
gesetzlich vorgeschrieben. Autofahrer, die mit zu stark abgefahrenen
Reifen unterwegs sind, setzen die eigene Sicherheit aufs Spiel und
können bei einem Unfall zumindest eine Teilschuld bekommen. Auch,
wenn sie den Zusammenstoß nicht selbst verursacht haben. "Viele
Kaskoversicherungen haften in diesem Fall nicht oder nur teilweise
für den entstandenen Schaden", sagt Frank Bärnhof.

Rutschgefahr durch nasses Laub

Blätter auf der Fahrbahn können durch Nässe und Nebel einen
gefährlichen Schmierfilm bilden. "Ein seifiger Untergrund kann den
Bremsweg leicht verdoppeln", sagt Bärnhof. "Autofahrer sollten
deshalb gerade im Herbst mit gemäßigtem Tempo und besonders
vorausschauend fahren." Dadurch lassen sich auch andere
Gefahrenstellen leichter erkennen - beispielsweise Blitzeis, mit dem
im Herbst vor allem auf und unter Brücken gerechnet werden muss.

Bei Aquaplaning Ruhe bewahren

Bei starken Regenfällen kann es zu Aquaplaning kommen. Die
Wasserglätte entsteht, wenn sich vor den Rädern mehr Wasser sammelt,
als das Auto durch sein Gewicht verdrängen kann. Dabei verlieren die
Räder den Kontakt zur Fahrbahn, das Auto lässt sich nicht mehr
steuern. Um ein Ausbrechen des Fahrzeugs zu verhindern, nicht abrupt
bremsen oder das Lenkrad herumreißen: "Es ist wichtig, auch in dieser
kritischen Situation Ruhe zu bewahren. Am besten durch gleichmäßiges
Abbremsen langsam die Geschwindigkeit verringern, bis die Reifen
wieder Kontakt mit der Fahrbahn haben", rät der Experte.

Über CosmosDirekt

CosmosDirekt ist DIE Versicherung. Mit einfachen und flexiblen
Online-Angeboten und kompetenter persönlicher Beratung rund um die
Uhr setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Versicherungsbranche.
Zum Angebot zählen private Absicherung, Vorsorge und Geldanlage. Mehr
als 1,6 Millionen Kunden vertrauen auf Deutschlands größten
Online-Versicherer. Zusätzliche Informationen rund um CosmosDirekt
gibt es im Internet unter www.cosmosdirekt.de.



Pressekontakt:
Stefan Göbel
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7100
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: stefan.goebel@cosmosdirekt.de

Ina Pfeifer
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7183
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: ina.pfeifer@cosmosdirekt.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Den Auto Wert kann man nicht in Zahlen fassen ? Neuer Fernbus-Anbieter: Mit FlixBus ab 2013
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2012 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 749319
Anzahl Zeichen: 5474

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herbsttauglich: Worauf Autofahrer jetzt achten sollten (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CosmosDirekt 2012-10-istockphoto-thinkstock-herbstlaub.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CosmosDirekt 2012-10-istockphoto-thinkstock-herbstlaub.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z