Wissenschaftler nahmen Zinkcarbonat-Hydroxylapatit unter die Lupe / Neuer Wirkstoff "putzt"

Wissenschaftler nahmen Zinkcarbonat-Hydroxylapatit unter die Lupe / Neuer Wirkstoff "putzt" schädliche Bakterien weg - natürlich weiße Zähne, ohne die Zähne zu schädigen

ID: 749324
(ots) - Wie kann man natürlich weiße Zähne bekommen ohne
die Zähne zu schädigen, und wie kann man sich effektiv gegen
Parodontitis schützen? Solchen Fragestellungen widmeten sich bekannte
Wissenschaftler von den Universitäten Münster, Regensburg, München,
Würzburg und Homburg im Rahmen eines Zahnsymposiums, das im Dr.
Wolff-Institut in Bielefeld stattfand.

Im Fokus der Diskussion standen neue wissenschaftliche Ergebnisse
über den Einsatz von Zinkcarbonat-Hydroxylapatit bei der Bekämpfung
von Parodontitis. Das Resultat: Diese Wirkstoff-Spezialität kann in
der Mundhygiene effektiv gegen eine der Hauptursachen oraler
Infektionen, die bakterielle Plaque, eingesetzt werden.

Eine große, randomisierte, doppelt verblindete Studie unter der
Leitung von Prof. B. Ehmke an den Universitäten Münster und Würzburg
belegt, dass sich durch die Verwendung einer Zahnpasta mit
Zinkcarbonat-Hydroxylapatit der Zustand der Plaquebildung und der
Gingiva klinisch relevant verbesserte. Die Zahnpasta Biorepair
schnitt ebenso gut ab wie ein fluoridhaltiges Vergleichsprodukt. Auch
beim Wunsch nach helleren, weißeren Zähnen hilft der Wirkstoff
Zinkcarbonat-Hydroxylapatit. Er schützt den Zahn, indem er sich beim
Zähneputzen mit dem Zahnschmelz verbindet und diesen remineralisiert,
wie eine Studie der Universität München herausgefunden hat. Apatit
bildet demzufolge eine natürliche Schicht auf dem Zahn und bietet
damit nicht nur physiologischen Schutz, sondern auch einen
ästhetischen Nutzen, die Zähne erhalten bzw. behalten einen
natürlichen Weißgrad.



Pressekontakt:
Dr. Wolff-Gruppe Tel. 0521 - 8808-292 (-243)
Eva Gertz - Pressereferentin Fax. 0521 - 8808-254
Johanneswerkstr. 34 - 36 Mob. 0171 - 270 75 35
33611 Bielefeld Mail: pr@dr-kurt-wolff.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Behandlungskosten von Uterus Myomen mittels MRgFUS Verfahren werden von der Techniker Krankenkasse übernommen Tipps gegen Magen-Darm-Grippe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 749324
Anzahl Zeichen: 2033

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wissenschaftler nahmen Zinkcarbonat-Hydroxylapatit unter die Lupe / Neuer Wirkstoff "putzt" schädliche Bakterien weg - natürlich weiße Zähne, ohne die Zähne zu schädigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z