Datenübertragung in Lichtgeschwindigkeit

Datenübertragung in Lichtgeschwindigkeit

ID: 749516

RAL Gütezeichen Fernmeldebau auf Glasfaserkabel erweitert



RAL Gütezeichen FernmeldebauRAL Gütezeichen Fernmeldebau

(firmenpresse) - Sankt Augustin, 25. Oktober 2012 - Glasfaserkabel machen das Internet zum Hochgeschwindigkeitsnetz und sorgen dafür, dass die Welt noch enger zusammenrückt. Ermöglicht werden die extrem schnellen Übertragungsraten von mehreren hundert Megabit pro Sekunde dadurch, dass die Daten nicht mehr mit elektrischen Impulsen, sondern mit Lichtblitzen übermittelt werden. Voraussetzung ist allerdings, dass die Netze intakt und zuverlässig montiert sind. Das RAL Gütezeichen Fernmeldebau weist Betriebe dieser Branche als besonders leistungsstark und zuverlässig aus. Ab sofort gelten die hohen Anforderungen, für die das Gütezeichen steht, auch für die Planung, den Ausbau und die Dokumentation der schnellen Glasfaserkabel.

Der Bedarf an Glasfasernetzen wächst ständig. Zunehmend gefragt ist der Ausbau in die Kundengebäude hinein bis hin zum Schreibtisch, denn nur wenige restliche Meter altes Kupferkabel im Haus machen den Geschwindigkeitsgewinn wieder zunichte. Auftraggeber, die auf Dienstleistungen mit dem RAL Gütezeichen Fernmeldebau vertrauen, können sicher sein, dass an Arbeitsabläufe, eingesetztes Material und die Qualifikation der Mitarbeiter hohe Qualitätsmaßstäbe angelegt werden. So werden für die Montage nur professionelle Werkzeuge und Maschinen benutzt. Die Arbeiten werden von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt, das regelmäßig geschult wird.

Hohe Anforderungen von der Planung bis zur Gewährleistung

Zu den Leistungen, die das Gütezeichen umfasst, zählen neben dem Ausbau und der Planung von Glasfaserkabeln unter anderem Montagearbeiten im Fernmeldebau, das Errichten passiver Fernmeldenetze, das Einbringen von Erdkabeln und die Kabelmontage. Die Anforderungen gelten für alle Bereiche von der Planung bis zur Gewährleistung. Neutrale Stellen überprüfen regelmäßig ihre Einhaltung. Dienstleistungsunternehmen mit dem RAL Gütezeichen bieten eine breite Palette von Ferntechnikmodulen an. Dazu gehören Telekommunikationsnetze, Breitbandkabelnetze, Steuernetze, Backbone-Netze, Verzweigungsnetze, Hauptkabelnetze und Datennetze.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung

Seit 1925 vergibt RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. neutral und unabhängig Gütezeichen. Für die Vergabe müssen hohe Qualitätsanforderungen erfüllt werden, die RAL gemeinsam mit anderen neutralen Einrichtungen festlegt. Träger eines Gütezeichens sind die Gütegemeinschaften. Diesen schließen sich Unternehmen der jeweiligen Produkt- oder Dienstleistungsgruppe an, die freiwillig die Güte- und Prüfbestimmungen einhalten. Die Einhaltung der jeweiligen Qualitätsanforderungen wird von den Unternehmen selbst und von unabhängiger, externer Seite regelmäßig geprüft. Besonderheit der RAL Gütezeichen ist ihre hohe Zuverlässigkeit und Neutralität. Darüber wacht in der Gütegemeinschaft ein Güteausschuss, dem neben Unternehmen Vertreter neutraler Institutionen angehören können. Zurzeit gibt es über 130 Gütegemeinschaften und über 160 Gütezeichen aus fast allen Lebensbereichen. Die Begriffe Gütezeichen und Gütesiegel dürfen nur für Kennzeichnungen verwendet werden, die nach einem besonderen Prüfverfahren gemäß den Grundsätzen für Gütezeichen geschaffen werden.



PresseKontakt / Agentur:

RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Doris Grundmeyer
Siegburger Straße 39
53757 St. Augustin
RAL-Institut(at)RAL.de
02241/ 16 05 21
http://www.ral-guetezeichen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fotograf im Cockpit: Silverlit Sky Eye-Helikopter schießt Fotos undüberträgt Live-Bilder ESD (electrostatic discharge) sicheres und gesundes Sitzen während des Produktionsprozesses
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.10.2012 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 749516
Anzahl Zeichen: 2157

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Doris Grundmeyer
Stadt:

Sankt Augustin


Telefon: 02241/ 16 05 21

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenübertragung in Lichtgeschwindigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leistungsbescheinigung vereinfacht Vergabeverfahren ...

Bonn, 25.10.2018 - Gullideckel, Aufsätze oder Brückenabläufe sind an einer reibungslosen Straßenentwässerung beteiligt und halten Öffnungen wie Revisionsschächte zuverlässig geschlossen. Das RAL Gütezeichen Kanalguss steht dabei seit vielen ...

Leistungsbescheinigung vereinfacht Vergabeverfahren ...

Bonn, 25.10.2018 - Gullideckel, Aufsätze oder Brückenabläufe sind an einer reibungslosen Straßenentwässerung beteiligt und halten Öffnungen wie Revisionsschächte zuverlässig geschlossen. Das RAL Gütezeichen Kanalguss steht dabei seit vielen ...

Unabhängig und von Verbraucherschützern empfohlen ...

Bonn, 11.09.2018 - Ob Bauprodukte oder Urlaubsunterkünfte - mittlerweile gibt es für nahezu alle Produkt- und Dienstleistungskategorien Kennzeichnungen, die über die spezifischen Qualitäten eines Angebots informieren. Viele von ihnen sind in den ...

Alle Meldungen von RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z