Softwarelösung Anynode fungiert als Schnittstelle zwischen SIP-Trunks
Augsburg, Oktober 2012 – datac Kommunikationssysteme, Augsburg, vermittelt mit Anynode von TE-Systems zwischen SIP-Trunks und Endpunkten verschiedener Hersteller. Dabei ist Anynode eine reine Softwarelösung, die als Mittler zwischen SIP-Schnittstellen, wie z.B. TK-Anlagen, Microsoft Lync, oder SIP-Providern, fungiert.

(firmenpresse) - Wenn zwei eine unterschiedliche Sprache sprechen, gibt es keine Verständigung – das gilt auch für die Welt der Telekommunikation: Üblicherweise sorgen SIP-Gateways oder Bordernet-Controller für Kompatibilität von SIP-Trunks und Endgeräten, wie bei allen Übersetzungen allerdings mit Abstrichen. Auch bei der Anbindung eines Microsoft Lync-Servers an einen SIP-Trunk einer TK-Anlage oder eines SIP-Netzanbieters können nicht immer alle Leistungsmerkmale zuverlässig übertragen werden. Mit Anynode von TE-Systems können jetzt inkompatible SIP-Schnittstellen ohne Verluste der Leistungsmerkmale miteinander kommunizieren.
Die Software übersetzt Port-, Adressinformationen und inkompatible Leistungsmerkmale, unterstützt Security, übernimmt Routingentscheidungen und führt Rufnummernformatierungen durch. Zudem ist die Softwarelösung Anynode virtualisiert implementierbar. Szenarien für Cluster und Ausfallssicherheit lassen sich leichter planen und umsetzen.
„Bei unserem ersten Microsoft Lync Projekt 2010 mit SIP-Anbindung zur Telekom mussten wir feststellen, dass die Manipulierung der SIP-Header über handelsübliche Bordernet-Controller nicht ausreichend funktioniert“, erklärt Matthias Stender, Geschäftsführer datac Kommunikationssysteme. Dass ein „Stück“ Software die Lösung sein könnte, zeigte sich im Gespräch mit TE-Systems, einem Partner von datac für Software im Bereich IP-basierender CAPI-Schnittstellen. Aus dieser ersten Idee wurde zuletzt das Produkt „Anynode“, als Bindeglied inkompatibler SIP-Standards.
Anynode unterstützt die wichtigsten auf dem Markt befindlichen Standards und ist skalierbar: Zwei bis 1.000 Kanäle können gleichzeitig genutzt werden. Damit passt sich Anynode frei skalierbar an die jeweilige Umgebung an.
Pressekontakt:
Christine Sommer, Sommer Kommunikation GmbH
Tel. 0821/219399-15, mailto cs@sommer-kommunikation.de
Unternehmenskontakt:
Sabine Erlebach, datac Kommunikationssysteme GmbH Tel. 0821/42090-121, mailto sabine.erlebach@datac-gmbh.de
Informationen unter www.datac-gmbh.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
datac
kommunikationssysteme
augsburg
unified-communications-loesungen
anynode
tk-anlagen
sip-schnittstellen
microsoft-lync
sip-rovider
te-systems
sip-trunks
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
datac Kommunikationssysteme GmbH
datac Kommunikationssysteme, Augsburg, ist Lösungsspezialist in den Bereichen Unified Communications, CTI, Fax, Voice, SMS, Contact-Center und Sprachportale. Die datac UC-Designspezialisten beraten die Unternehmen mit dem Ziel, ERP, CRM oder SCM Prozesse durch UC Komponenten zu unterstützen und zu beschleunigen. Dabei wird die bestehende ITK Infrastruktur integriert und durch passende Module erweitert. Das langjährige IT- und TK-Know-how des Unternehmens und seiner Mitarbeiter fließen bei der Analyse, Beratung, Konzeption und Implementierung von Unified Communications-Lösungen ein. Das Dienstleistungsportfolio des Unternehmens umfasst auch projekt- bzw. kundenspezifische Programmierungen und Entwicklungen.
Mehr Informationen unter www.datac-gmbh.de
Datum: 25.10.2012 - 15:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 749765
Anzahl Zeichen: 2470
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Erlebach
Stadt:
Augsburg
Telefon: 0821/42090-121
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 565 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Softwarelösung Anynode fungiert als Schnittstelle zwischen SIP-Trunks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
datac Kommunikationssysteme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).