Kroniche Housnkuh: Im oberfränkischen Kronach sind die Bürger nicht nur an Ostern stolz auf ihr langohriges Stadtmaskottchen
ID: 75005

(firmenpresse) - Einmal im Jahr, an Ostern, haben Hasen Hochsaison. In der oberfränkischen Stadt Kronach spricht man hingegen 365 Tage im Jahr von dem Langohr, vor Ort „Kroniche Housnkuh“ genannt. War es doch ein weiblicher Stallhase, der den Kronachern im Dreißigjährigen Krieg durch eine List zum Sieg verhalf und damit in die Geschichte der Stadt einging.
Im 17. Jahrhundert belagerten schwedische Angreifer wochenlang die Stadt Kronach mit dem Ziel, die Bevölkerung auszuhungern. Doch die Oberfranken gaben nicht klein bei. Retter in der Not war eine alte Hasenkuh, die von den Kronachern auf die Stadtmauer gesetzt wurde und provokativ vor den Augen der Feinde hin und her hoppelte. Damit setzte die Bevölkerung den Besatzern ein eindeutiges Zeichen: „Wir sind stark und haben noch genug Lebensmittelreserven in der Stadt“. Mit dieser schließlich erfolgreichen Finte setzten sie ihre Geschichte als uneinnehmbare Stadt fort, denn die Schweden zogen enttäuscht ab. In Anlehnung an die Begebenheit rufen sich die Kronacher noch heute stolz beim Spitznamen Kroniche Housnkuh. Besucher, die sich ein Bild von der spätmittelalterlichen Stadt machen wollen, finden die Kronacher Hasenkuh in einigen Kunstwerken verewigt. Der Kronacher Bildhauer Heinrich Schreiber hat ihnen unter anderem auf der Stadtmauer, dem Schauplatz der Kriegslist, ein Denkmal gesetzt.
Das Kronacher Vier-Sterne-Stadthotel Pfarrhof bietet Besuchern vom 10. bis 13. April eine eigene Osterpauschale an. Darin enthalten sind eine Übernachtung im Komfort-Zimmer mit Osterbrunch sowie eine Einladung zu Kaffee und hausgebackenem Osterbrot in der Lucas-Cranach-Stube. Zudem erwartet die Gäste eine kleine Osterüberraschung auf dem Zimmer. Die Übernachtung kostet pro Person 59 Euro im Doppelzimmer, im Einzelzimmer 83,50 Euro. Zu buchen ist die Pauschale direkt über das Stadthotel Pfarrhof, Telefon +49 (0) 92 61 – 5 04 59-0. Das Boutiquehotel liegt im Herzen der historischen Altstadt von Kronach, in einem detailgetreu sanierten Sandsteinhaus aus dem 15. Jahrhundert.
Gäste erreichen Kronach, das auf halber Strecke zwischen München und Berlin liegt, über die Autobahn A 9, Ausfahrt Kronach oder über die A 73 beziehungsweise B 173, die von Bamberg nach Dresden führt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die oberfränkische Stadt Kronach liegt auf halber Strecke zwischen Berlin und München. Überragt wird die Geburtsstadt des Renaissance-Malers Lucas Cranach d.Ä. von einer der größten Festungsanlagen Deutschlands, der Festung Rosenberg.
Kontaktadresse:
Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb
der Stadt Kronach
Marktplatz 5
D-96317 Kronach
Telefon +49 (0) 92 61 - 97 236
touristinfo(at)stadt-kronach.de
www.kronach.de
Pressekontakt:
segara Kommunikation
Tabea Freitag
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Telefon +49 (0) 89 – 552 797 60
tabea.freitag(at)segara.de
Datum: 03.03.2009 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 75005
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tabea Freitag
Stadt:
München
Telefon: 08955279760
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Gerne stellen wir Ihnen bei Interesse weitere Fotos zur Verfügung.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 916 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kroniche Housnkuh: Im oberfränkischen Kronach sind die Bürger nicht nur an Ostern stolz auf ihr langohriges Stadtmaskottchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
segara Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).