Staatssekretärin Herkes ehrt Wolfgang Joop für sein Lebenswerk mit dem Designpreis

Staatssekretärin Herkes ehrt Wolfgang Joop für sein Lebenswerk mit dem Designpreis

ID: 750200

Staatssekretärin Herkes ehrt Wolfgang Joop für sein Lebenswerk mit dem Designpreis



(pressrelations) -
Staatssekretärin Anne Ruth Herkes mit Wolfgang Joop

Am gestrigen Donnerstag verlieh Anne Ruth Herkes, Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, im Rahmen einer feierlichen Galaveranstaltung im Berliner Kino International den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland für herausragende Leistungen im Bereich Produkt- und Kommunikationsdesign sowie in den Kategorien Nachwuchs und Lebenswerk.

Staatssekretärin Herkes: "Der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ist die höchste deutsche Auszeichnung im Bereich Design. Das Bundeswirtschaftsministerium ehrt damit herausragende Designleistungen. Ich freue mich über die Zusammensetzung der diesjährigen Preisträger: Etablierte Unternehmen sind ebenso mit von der Partie wie aufstrebende Nachwuchsdesigner. Beiden kann der Designpreis für die Zukunft weiteren Auftrieb geben. Die Jury ehrt zu Recht das Lebenswerk von Wolfgang Joop, einer Mode-Ikone unserer Zeit. Design ist keineswegs nur gutes Aussehen, sondern erleichtert unser Leben in vielen Bereichen, zum Beispiel durch Handhabbarkeit oder Ergonomie. Design ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Gelungenes Design ist Alleinstellungsmerkmal und Wettbewerbsvorteil zugleich. Um alle diese Aspekte geht es beim Designpreis der Bundesrepublik Deutschland, der einen wichtigen Beitrag dazu leistet, Designleistungen in ihrer Bedeutung und Wertschätzung zu steigern."

Zum ersten Mal in seiner über vierzigjährigen Geschichte wurde der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland in der Bundeshauptstadt verliehen.

Staatssekretärin Herkes: "Ich freue mich, den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland erstmalig in einer Stadt, die die UNESCO zu Recht als City of Design ausgezeichnet hat, überreichen zu dürfen. Zugleich stärken wir den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland durch seine Verleihung in der Bundeshauptstadt Berlin in seiner Bedeutung."

Im Juni hatte eine Jury aus hochkarätigen deutschen Designern und Hochschullehrern im Rahmen eines internationalen Designfestivals die diesjährigen Preisträger aus einer Vielzahl von ausgezeichneten Nominierungen ausgewählt. Vor über 500 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Fachöffentlichkeit wurden am Abend folgende Designer und Designerinnen ausgezeichnet:



Der international renommierte Modedesigner Wolfgang Joop wurde mit dem Preis für sein Lebenswerk geehrt.

Die Auszeichnung in Gold in der Kategorie Produktdesign erhielten Frackenpohl Poulheim, Heimplanet Entwicklungs GmbH, für ihr Drei-Mann-Zelt "The Cave".

Die Auszeichnung in Silber erhielten Ronan und Erwan Bouroullec von der Firma Hansgrohe SE für ihr "Axor Bouroullec Konzept" sowie Florian Gross (Firma Müller Möbelwerkstätten GmbH) für sein "Regalsystem Konnex".

In der Kategorie Kommunikationsdesign erhielt die Auszeichnung in Gold "THE ELECTRIC HOTEL", eine Kommunikationsplattform um erneuerbare Energien - entwickelt von Sebastian Fleiter (Atelier Fleiter), sowie "decodeunicode - Die Schriftzeichen der Welt" von Johannes Bergerhausen, Siri Poarangan und Ilka Helmig, erschienen im Verlag Hermann Schmidt, Mainz.

Die Auszeichnung in Silber erhielten Axel Völcker für das Magazin für Alltagskultur "Der Wedding" sowie Peter Ippolito und Team von der Ippolito Fleitz Group GmbH für den Messeauftritt "Brunner-Fair stand Salone Internazionale del Mobile 2011".

Daneben wurden in der Kategorie Nachwuchs Martina Morth für ihren Geschäftsbericht "Aufschwung durch Ableben" und Jakob Schenk für sein Tischfußsystem "Tick" mit dem begehrten Preis geehrt. Der Nachwuchspreis ist mit insgesamt 8.000 Euro dotiert.


Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Barthle/Fischer: Unterstützung für Deutsch-Griechische Versammlung Außenminister Westerwelle vor dem Deutschen Bundestag zur Verlängerung des UNAMID-Einsatzes in Darfur
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.10.2012 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 750200
Anzahl Zeichen: 4262

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.

Pu-Erh-Tee: Vorteile und Kontraindikationen ...

Die Welt des Tees ist vielfältig, aber nur wenige Getränke können sich in ihrer Einzigartigkeit und Tiefe mit postfermentierten Sorten messen. Unter ihnen nimmt Pu-Erh-Tee einen besonderen Platz ein – ein herausragender Vertreter der chinesische ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z