Spieleentwickler gesucht - Qantm Institute auf der "Making Games Talents"

Spieleentwickler gesucht - Qantm Institute auf der "Making Games Talents"

ID: 75038

Game Designer sind gefragte Kräfte auf dem Arbeitsmarkt



(firmenpresse) - Am 7. und 8. März 2009 findet die "Making Games Talents", eine Kombination aus Konferenz und Jobbörse im Rahmen der Videospiel-Convention Olymptronica in Frankfurt am Main auf dem Campus Westend der Universität Frankfurt statt. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen, die in der boomenden Spieleindustrie arbeiten wollen. Auf der zweitägigen Veranstaltung ist auch das Qantm Institute, einer der führenden Ausbildungsanbieter der Game Branche, vertreten.

Am Samstag, den 7. März, dreht sich alles rund um das Thema Ausbildung. Private, auf die Spieleindustrie spezialisierte Ausbildungsstätten und Hochschulen stellen sich und ihr Konzept vor. Wie schon im letzten Jahr ist das Qantm Institute mit von der Partie und präsentiert sich den jungen Talenten.

Qantm, weltweit einer der führenden Ausbilder für Game Design und Development sowie Animation, bietet in Deutschland ein 12-monatiges Studium zum "Diploma of Interactive Entertainment" an. In Kooperation mit der renommierten Middlesex University of London können weiterführende Bachelor- und Mastertitel erworben werden.
Qantm-Absolventen qualifizieren sich für nahezu alle Stellenausschreibungen der Bereiche Konzeption, Grafik und Design sowie Entwicklung und Produktion der wachsenden Spieleindustrie. Tätigkeitsfelder sind insbesondere Game-, Character- oder Leveldesigner, Sound- bzw. Graphics Programmer, Concept Artist oder Animator. Aber auch bei Film und Fernsehen gibt es Einsteigsmöglichkeiten als High-End 2D- und 3D- Operatoren zur Entwicklung von virtuellen Studios und Charakteren bis hin zur Produktion von visuellen Spezialeffekten und Compositings.

Am Sonntag, den 8. März, präsentieren sich auf der "Making Games Talents" deutsche Entwicklerstudios - wie Crytek, Deck 13, Radon Labs, Bluebyte, Xaitment - und reden mit potentiellen Bewerbern über Festanstellungen, Diplomstellen sowie Praktika.

"Die Computer- und Videospielbranche wächst derzeit trotz Wirtschaftskrise im zweistelligen Bereich und macht mittlerweile mehr Umsatz als die Filmindustrie an den Kinokassen", so Christian Mösbauer, Leiter des Qantm Institutes München. "In Deutschland werden täglich rund eine Million Euro für interaktive Spiele ausgegeben. Game Designer sind daher gefragte Kräfte auf dem Arbeitsmarkt. Allein in Deutschland besteht in der Branche derzeit ein Bedarf von rund eintausend neuen Spezialisten pro Jahr."



Mehr Informationen zur "Making Games Talents": http://de.amiando.com/talents.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SAE wurde 1976 gegründet und ist die weltgrößte Bildungseinrichtung in den Bereichen Audio, Digitalfilm & Animation, Webdesign & Development sowie Gamedesign (Qantm Institute). Der SAE-Lehrplan richtet sich konsequent nach den Anforderungen der Medienindustrie und ermöglicht bereits nach ein bis zwei Jahren die Erlangung eines SAE-Diploms. Den Abschluss Bachelor of Arts kann ein Student am SAE Institute schon nach einem weiteren Jahr erreichen. Darauf aufbauend ist ein Masterabschluss nach weiteren 2-3 Jahren berufsbegleitend möglich. Die Abschlüsse Bachelor und Master bietet SAE in Zusammenarbeit mit der renommierten Middlesex Universität aus London an.
Das SAE Netzwerk umspannt 26 Länder auf 5 Kontinenten und besteht derzeit aus über 50 Instituten. In Deutschland ist SAE mit Niederlassungen in Berlin, Hamburg, Frankfurt, München, Köln, Stuttgart und Leipzig vertreten. www.sae.edu

Über Qantm Institute
Das Qantm College wurde als nationales Innovationsprojekt von mehreren renommierten Universitäten und Institutionen 1996 in Australien gegründet. Seit Gründung hat sich Qantm zu einem der führenden Ausbildungsanbieter der Game Branche entwickelt. Die SAE Gruppe ist seit 2004 Träger des Qantm Colleges. Damit ist das Qantm Institute die durchführende Bildungseinrichtung für die Studienrichtung Game Design in den Zweigen Grafik und Programmierung unter der Schirmherrschaft des SAE Institutes. Wie auch SAE orientiert sich der Qantm-Lehrplan an den Anforderungen der Medienindustrie. Bereits nach einem Jahr kann das ?Diploma of Interactive Entertainment? erworben werden. Der Bachelor kann in Zusammenarbeit mit der Middlesex Universität London nach weiteren 12 Monaten erlangt werden. Im deutschsprachigen Raum ist Qantm mit Instituten in München, Berlin, Wien und Zürich vertreten. www.qantm.de




Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Schwartz Public Relations
Lilli Küster
Sendliger Str. 42A
80331
München
lk(at)schwartzpr.de
+49 (0)89 211871-45
http://www.schwartzpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DNV Hamburg entwickelt In-house Schulung für Bernhard Schulte Shipmanagement (BSM) Deutschland Zum ersten Mal an der Westküste: Wirtschaftsfachwirt (IHK)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.03.2009 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 75038
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lilli Küster
Stadt:

München


Telefon: +49 (0)89-1890838 23

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 604 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spieleentwickler gesucht - Qantm Institute auf der "Making Games Talents"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAE Institute - Munich (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SAE Institute - Munich


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z