MaSchKom geht in den Investigativen Journalismus

MaSchKom geht in den Investigativen Journalismus

ID: 750471

MaSchKom möchte herausfinden wer mit seinen Milliarden Geschäften mehr kaputt macht, als neue Werte schafft und wem die eigentliche Schuld für diese Krise zugeschrieben werden muss.



Mario Schlüns (MaSchKom)Mario Schlüns (MaSchKom)

(firmenpresse) - Wo ist nur der Enthüllungsjournalismus beim Thema Finanzkrise? Da gibt es mehrere Hedgefonts, die darauf spekulieren, dass die EZB alles zahlt und kaum jemand schaut hinter die Kulissen, wer das ist, warum sie das tun und wer in diese Hedgefonts investiert.

Das sind nicht nur für die Europäische Union ganz existenzielle Fragen. Viele Staaten standen oder stehen vor der Strategie skrupelloser Geldgeber.

In der Regel läuft das so: Ein Staat, der längst überschuldet ist, erhält zusätzliche Milliarden-Kredite von Hedgefonts, die sich genau auf solche Fälle spezialisiert haben. Die Fonts müssen dann nur noch warten, bis beim Schuldenstaat gar nichts mehr geht. Dann darf sich der Financier am Tafelsilber des verschuldeten Staates bedienen. Um nicht ausgeplündert zu werden hatten schon manche Staaten in der Vergangenheit den staatlichen Bankrott bevorzugt. Dann geht der Gläubiger in der Regel leer aus. Nicht aber bei den spezialisierten Fonts. Sie beschäftigen ein Heer von internationalen Anwälten und prozessieren solange vor internationalen Gerichten, bis sie das gewünschte Urteil erhalten. Dann kommt es in der Regel zu einem Vergleich.

In der Frage Griechenland, Portugal, Italien, Spanien und, und, und ist das nun völlig anders. Da die gesamte EU für alle Schulden aller Staaten haftet, können Hedgefonts davon ausgehen, dass die EU auch alles zahlt.

Das geht uns alle etwas an.

Wenn Sie wissen wollen, wo diese und andere Geschichten von wem gespielt werden, unterstützen Sie bitte folgendes Projekt: http://www.startnext.de/die-besten-loesungen

Weiterhin sucht das Projekt zahlreiche fördernde Partner, die das Projekt bei der weiteren Arbeit unterstützen und begleiten wollen. Bereits ab 5 Euro ist man dabei. Auf Wunsch ist das selbstverständlich auch diskret möglich.

Ihr Feedback richten Sie bitte an:


Hr. Mario Schlüns (MaSchKom)
E-Mail: info@maschkom.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mario Schlüns Kommunikation (MaSchKom) hat das Ziel, die Hintergründe hinter den Kulissen der Krise aufzudecken. Denn die Krise hat Gesichter. Es müssen Namen genannt werden, wer da spekuliert und wer in die Spekulanten investiert.



Leseranfragen:

Annenstr. 12, 10179 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Mit dreißig Jahren alt genug für Kinder - Lena Meyer-Landrut im Nido-Interview AdRockers - das neue Portal für Marketing-Jobs
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 26.10.2012 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 750471
Anzahl Zeichen: 2252

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mario Schlüns
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-23458701

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 504 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MaSchKom geht in den Investigativen Journalismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mario Schlüns Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mario Schlüns Kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z