2.Öffentliche Informationsveranstaltung zum Teilneubau für die Fachhochschule Köln in Köln-Deutz am 6. November 2012 über die Ergebnisse des städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs
ID: 750519
Stadt Köln, die Fachhochschule Köln (FH Köln) und der Bau- und
Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) Niederlassung Köln alle
interessierten Bürgerinnen und Bürger zur 2. Öffentlichen
Informationsveranstaltung "Sachstand Teilneubau IWZ der FH Köln" ein.
Veranstaltungsort ist der Karl-Schüssler-Saal (IWZ-Altbau) der FH
Köln, Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln. Die Ausstellung der
Wettbewerbsbeiträge wird im Anschluss an die
Informationsveranstaltung eröffnet.
Der städtebaulich-freiraumplanerische Wettbewerb zum Teilneubau
des Ingenieurwissenschaftlichen Zentrums (IWZ) der Fachhochschule
Köln am Standort Deutz wird am 5. November 2012 entschieden. Ziel des
Wettbewerbs, der vom Bauherrn (BLB NRW) in enger Abstimmung mit der
Hochschule und der Stadt Köln ausgelobt wurde, ist es, die
städtebaulichen Grundlagen für die Entwicklung des IWZ als
zukunftsweisenden attraktiven Hochschulstandort zu erarbeiten.
Hintergrund ist die Entscheidung des Ministeriums für Innovation,
Wissenschaft und Forschung des Landes NRW (MIWF) vom Sommer 2011, den
derzeitigen Standort des IWZ der Fachhochschule Köln in Köln-Deutz
beizubehalten und durch einen Teilneubau auf dem vorhandenen Gelände
und angrenzenden städtischen Grundstücksflächen zu erweitern. Vorgabe
war, den sanierten Altbau der Fakultäten für Architektur sowie für
Bauingenieurwesen und Umwelttechnik aus den 1960er Jahren sowie das
Gebäude der Hochschulbibliothek zu erhalten. Durch Neubauten sollen
das Hochhaus, die Mensa und die Hallenbauten ersetzt werden.
Die Wettbewerbsergebnisse, die Entwürfe und der aktuelle Stand des
Projektes werden in einer öffentlichen Informationsveranstaltung
allen Interessierten vorgestellt.
Referenten und Gesprächspartner des Informationsabends sind: Prof.
Dr. Christoph Seeßelberg, Präsident der Fachhochschule Köln; Prof.
Dr. Rüdiger Küchler, Vizepräsident für Wirtschafts- und
Personalverwaltung der Fachhochschule Köln; Franz-Josef Höing,
Beigeordneter Dezernat VI - Stadtentwicklung, Planen, Bauen und
Verkehr der Stadt Köln; Dr. Martin Brans, Niederlassungsleiter des
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln; Prof. Jörg Aldinger,
aldingerarchitekten Planungsgesellschaft mbh; Andreas M. Sattler,
FALTIN + SATTLER Düsseldorf.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung
ist nicht erforderlich.
Wir bitten Sie um Vorankündigung des Termins.
Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Köln
Frank Buch
Telefon: +49 221 35660-282
E-Mail: frank.buch@blb.nrw.de
www.blb.nrw.de
Fachhochschule Köln
Presse- und Kommunikation
Petra Schmidt-Bentum
Telefon: +49 221 8275-3119
E-Mail: pressestelle@fh-koeln.de
Stadt Köln - Der Oberbürgermeister
Dezernat Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr
Telefon: +49 221 221-25900
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2012 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 750519
Anzahl Zeichen: 3257
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2.Öffentliche Informationsveranstaltung zum Teilneubau für die Fachhochschule Köln in Köln-Deutz am 6. November 2012 über die Ergebnisse des städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).