Wenn die Pflege zur finanziellenÜberforderung fu?hrt

Wenn die Pflege zur finanziellenÜberforderung fu?hrt

ID: 750661

Im Pflegefall kein Geld fu?r Medikamente,Ärzte und Helfer zu haben und dabei noch auf die eigenen Kinder angewiesen zu sein.Ohne Pflegezusatzversicherung droht genau diese Situation.



KInder haften im PflegefallKInder haften im Pflegefall

(firmenpresse) - Eigene Einku?nfte decken Pflegekosten nur selten in voller Höhe ab.

Eine aktuelle Umfrage hat ergeben, dass 21% der Deutschen gar nicht wissen, dass Sie sich im Falle einer Pflegebedu?rftigkeit der Eltern gegebenenfalls an den Kosten beteiligen mu?ssen. Doch exakt mit dieser Frage mu?ssen sich viele Angehörige mit zunehmendem Alter ihrer Eltern auseinandersetzen. Denn viele verzichten nach wie vor auf den Abschluss einer Pflegezusatzversicherung. Muss ein Elternteil ins Pflegeheim und reicht die vorhandene Rente nicht aus, dann bittet das Sozialamt sehr oft die Kinder zur Kasse. Ein Umstand, der angesichts der hohen Pflegekosten zuletzt immer häufiger eintrat. Allein die Nacht-und-Tag-Betreuung daheim durch einen ambulanten Pflegedienst verschlingt jeden Monat schnell u?ber 2.000 EUR. Gut, wer in so einer Situation u?ber eine Pflegezusatzversicherung verfu?gt. Wird ein Schwerkranker im Heim gepflegt, wird nicht selten rund das Doppelte fällig. Diese hohen finanziellen Aufwendungen lassen sich allein aus einer durchschnittlichen Rente plus den Zuzahlungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung - somit ohne Pflegezusatzversicherung - nur in den seltensten Fällen stemmen.

Wer keine Pflegezusatzversicherung vorweisen kann muss im nächsten Schritt fu?r die Deckung der Pflegekosten solange auf die eigenen Ersparnisse zuru?ckgreifen, bis schließlich das gesamte eigene Vermögen und das des Ehepartners aufgebraucht ist. Anschließend springt der Staat ein, allerdings auch nur kurzfristig. Denn dieser wendet sich in Form des örtlichen Sozialamtes an die Kinder und unter Umständen sogar an die Enkelkinder. Diese du?rfen sich sodann an der Versorgung ihrer Großeltern oder Eltern auf der Basis des finanziell Möglichen beteiligen. Es sei denn, Letztere besitzen eine Pflegezusatzversicherung.
Einen Überblick zum Thema Pflegezusatzversicherung verschafft die Seite www.Beste-Pflegezusatzversicherung.com.



Kinder mu?ssen fu?r die fehlende Pflegezusatzversicherung geradestehen.

Die Höhe dieser Beteiligung ist vom Einkommen des Kindes sowie seiner eigenen familiären Situation abhängig. Der Staat macht allerdings nicht beim Gehalt halt. So können auch Einku?nfte aus Vermögenswerten wie Zinsen oder Mieteinnahmen herangezogen werden. Fu?r das zum elterlichen Unterhalt verpflichtete Kind gilt ein monatlicher Selbstbehalt von 1.500 EUR. Fu?r einen Ehepartner kommt ein Selbstbehalt von mindestens 1.200 EUR dazu. Bis zu dieser Höhe sind die Einnahmen des Kindes unantastbar. Ferner werden auch etwaige Unterhaltszahlungen an eigene Kinder beru?cksichtigt und demnach verrechnet. Dies gilt im Übrigen auch fu?r Zahlungen in die eigene Altersvorsorge wie Renten- und Lebensversicherungen sowie Kreditaufwendungen in Form von Tilgungs- und Zinsraten.

In die Pflege der Eltern fließt schlussendlich die Hälfte des daru?ber hinaus noch verfu?gbaren Einkommens. Neben den Beträgen zur Altersvorsorge akzeptieren die Behörden auch eine selbstgenutzte Immobilie als Schonvermögen, sofern diese auch tatsächlich der eigenen Lebenssituation angemessen ist. Allerdings kann die hierdurch eingesparte Miete dem eigenen Haushaltseinkommen hinzuaddiert werden. Im schlimmsten Fall muss aufgrund der fehlenden Pflegezusatzversicherung sogar das eigene Heim zur Finanzierung der elterlichen Pflege verkauft werden. In Einzelfällen kann es sogar zur Haftung des Schwiegerkindes kommen. Nämlich dann, wenn dessen Gehalt u?ber dem des Ehepartners liegt und ein Haushaltsnettoeinkommen von u?ber 2.700 EUR netto erzielt wird. Nicht jede Pflegezusatzversicherung deckt allerdings die Kosten vollständig ab.

Informationen rund um das Thema Pflegezusatzversicherung gibt es auf www.Beste-Pflegezusatzversicherung.com.

Im Alter den eigenen Kindern auf der Tasche zu liegen - fu?r viele Deutsche eine schlimme Vorstellung. Dieser Albtraum könnte allerdings fu?r viele Menschen wahr werden. Denn die gesetzliche Pflegeversicherung u?bernimmt die Kosten nie in voller Höhe. Diese Lu?cken lassen sich nur mit einer privaten Pflegezusatzversicherung schließen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über continoa
Die continoa GmbH mit Sitz in Neusäß betreibt derzeit zwei Vergleichsportale für Versicherungen: www.beste-zahnzusatzversicherung.com und www.beste-pflegezusatzversicherung.com. Dabei geht die continoa GmbH einen ganz neuen Weg: um bestmögliche Verbraucher-Orientierung zu bieten, wurden die beiden Portale speziell aus der Verbraucher-Perspektive entwickelt. Für jede Portal-Entwicklung und den laufenden Betrieb stellt die continoa GmbH exklusiv Experten bereit, die Praxis Know-How und Expertise einbringen.
Eine weiterer Schritt in der Verbraucher-Optimierung stellt die Entwicklung der "Verbraucher-Schutz-Plakette®" dar, die eine maximale Transparenz und Orientierung bietet. Diese Plakette wird exklusiv nur auf den Portalen: www.beste-zahnzusatzversicherung.com und www.beste-pflegezusatzversicherung.com vergeben.



PresseKontakt / Agentur:

continoa GmbH
Helge Fétz
Am Eichenwald 6a
86356 Neusäß
marketing(at)continoa.de
+49 (0) 821-2527878
http://www.continoa.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Effiziente Zahnprophylaxe wird von der Krankenkasse nur selten bezahlt Verkehrsteueränderungsgesetz: Ein gutes technisches Gesetz?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.10.2012 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 750661
Anzahl Zeichen: 4459

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helge Fétz
Stadt:

Neusäß


Telefon: +49 (0) 821-2527878

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn die Pflege zur finanziellenÜberforderung fu?hrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

continoa GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung? ...

Zahnzusatzversicherung deckt gesetzliche Versorgungslücken Die gesetzliche Krankenkasse leistet lediglich Zahlungen für die sogenannte Regelversorgung. Alle Kosten, die über diese Minimalabsicherung hinausgehen, sind nicht mehr im Leistungskata ...

Lohnt sich der Wechsel einer Zahnversicherung? ...

Leistungen einer Zahnversicherung oft ungenügend Statistiken verdeutlichen, dass eine große Anzahl an Verbrauchern über eine Zahnversicherung verfügt, welche die Kosten für Zahnersatz und Zahnvorsorge in nicht angemessenem Maße abdeckt. Oftm ...

Ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll? ...

Zahlreiche Leistungen werden gesondert abgerechnet Die gesetzlichen Krankenkassen decken lediglich die medizinische Grundversorgung durch einen Zahnarzt ab. Dies bedeutet, dass der Patient sämtliche Kosten, die über die gesetzliche Regelversorgu ...

Alle Meldungen von continoa GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z