Neue OZ: Kommentar zu Random House/Penguin

Neue OZ: Kommentar zu Random House/Penguin

ID: 750790
(ots) - Lockruf der Schwellenländer

Das sind wirklich gigantische Aussichten: Zwei der größten
Verlagsgruppen der Welt wollen sich zusammentun: Woher kommt diese
extreme Wachstumssehnsucht?

Random House vereint nach eigenen Angaben weltweit bereits 200
Verlage unter seinem Dach, in Deutschland unter anderem Goldmann,
Heyne und Luchterhand. Was will man mehr? Man will den großen
Bedrohungen der Verlagswelt etwas entgegensetzen. Google, Apple,
Amazon: Diese Konzerne wirbeln seit Jahren und in immer schnellerem
Tempo alte Gewissheiten durcheinander - vor allem mit dem Siegeszug
der E-Books. Die klassischen Verlage drohen in ihrem eigenen
Hoheitsgebiet abgedrängt zu werden, wenn sie nicht aufpassen. Dazu
gehört unter anderem, globaler zu agieren.

Bücher sind allerdings nicht so einfach in fremde Länder und
Kulturkreise zu übertragen wie Maschinen. Umso wichtiger, sich
Partner zu suchen, die beispielsweise in China schon weiter sind als
man selbst. Genau das tut der Bertelsmann-Konzern, wenn er Random
House mit Penguin zusammenbringt. Wie deutsche Autobauer sucht auch
er das Heil angesichts eines schwierigen Heimatmarktes in
Schwellenländern, die ganz klar auf Wachstumskurs sind. Natürlich
kommt nicht jeder Verlag zu solchen Deals. Kleinere, unabhängige
werden sich andere Strategien für den Buchmarkt in einer
digitalisierten Welt suchen müssen. Und nicht wenige werden daran
scheitern.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Börsen-Zeitung: Die Korrekturrisiken steigen, Marktkommentar von Christopher Kalbhenn WAZ: Sondergenehmigung für Eon soll Bahn-Chaos verhindern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2012 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 750790
Anzahl Zeichen: 1725

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Random House/Penguin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z