Blue Card gegen den Fachkräftemangel
ID: 751117
Seit August können Ausländer die "Blaue Karte EU" beantragen / BITKOM-Leitfaden führt Unternehmen durch das Verfahren
Neben einer Darstellung der rechtlichen Grundlagen bietet die Broschüre eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Unternehmen, wie sie einen geeigneten Bewerber aus Ländern außerhalb der EU nach Deutschland holen können. Von der Gestaltung des Arbeitsvertrags über die Visa-Beantragung bis zum Kontakt mit der Ausländerbehörde gibt es Tipps aus der anwaltlichen Beratungspraxis zu notwendigen Unterlagen und den passenden Ansprechpartnern.
Der Leitfaden "Zuwanderung und Blue Card: ITK-Spezialisten für Deutschland gewinnen" kann kostenlos heruntergeladen werden unter www.bitkom.org/de/publikationen/38337_73527.aspx.
Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.
Datum: 28.10.2012 - 07:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 751117
Anzahl Zeichen: 2351
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blue Card gegen den Fachkräftemangel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).