Christoph Hauser tritt Amt als SWR-Fernsehdirektor an

Christoph Hauser tritt Amt als SWR-Fernsehdirektor an

ID: 751635

Christoph Hauser tritt Amt als SWR-Fernsehdirektor an



(pressrelations) - Baden-Baden. Christoph Hauser (56), bislang Programmdirektor des europäischen Kulturkanals ARTE, wird zum 1. November
2012 neuer Fernsehdirektor des Südwestrundfunks (SWR). Er folgt auf Bernhard Nellessen, der zehn Jahre SWR- Fernsehdirektor war und für eine dritte Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stand.

SWR-Intendant Peter Boudgoust: "Christoph Hauser bringt alle Voraussetzungen mit, den Modernisierungsprozess des SWR Fernsehens erfolgreich fortzuführen. Mit seiner Kreativität und Innovationskraft wird er das Profil des SWR Fernsehens als das Programm für die Menschen im Südwesten weiter schärfen und über alle Sendungen hinweg ein gemeinsames SWR- Fernsehgefühl entwickeln. Christoph Hauser ist außerdem ein Garant dafür, dass der SWR weiterhin erstklassige Spielfilme und Dokumentationen in Das Erste einbringt. Er hat schließlich bereits bei ARTE einen exzellenten Job als Fernsehmanager gemacht. Unter seiner Leitung wurde ARTE klar programmlich ausgerichtet und als öffentlich-rechtliche Qualitätsmarke positioniert."

Der Germanist und promovierte Historiker Christoph Hauser begann seine Karriere als Referent in der Intendanz des SWF
1988 und volontierte im Jahr darauf. 1994 übernahm er die Leitung der Hauptabteilung "Bildung und Familie" im SWF,
1998 wurde er dann im Zuge der Fusion Hauptabteilungsleiter der Kultur im SWR Fernsehen. 2005 wurde Hauser zum Programmdirektor des deutsch-französischen Kulturkanals ARTE berufen. Dort baute er ARTE zum 24-Stunden Programm aus und entwickelte vielfältige neue Formate und Programmschwerpunkte. Hauser ist am 4. August 1956 in Hamburg geboren, in Radolfzell am Bodensee aufgewachsen und lebt mit seiner Familie in Baden-Baden.

Christoph Hauser tritt die Nachfolge von Bernhard Nellessen an, der 30 Jahre im SWR und davon zehn Jahre als Fernsehdirektor im SWR gearbeitet hat. SWR-Intendant Peter Boudgoust würdigte Nellessen als langjährigen, exzellenten Moderator, ambitionierten Programmmacher und vorausschauenden Strategen, der über Jahre das Profil des SWR entscheidend mitgeprägt habe.




Pressekontakt: Florian Schwab, Tel 0711/929-11036, florian.schwab@swr.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Internationale Hofer Filmtage zeichnen ZDF-Koproduktion Themenaktualisierung: Günther Beckstein zu Gast bei 'Stuckrad-Barre' 
am Donnerstag, 01. November 2012, 23.10 Uhr, auf TELE 5
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.10.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 751635
Anzahl Zeichen: 2433

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z