Pferde mit Effektiven Mikroorganismen auf den Winter vorbereiten

Pferde mit Effektiven Mikroorganismen auf den Winter vorbereiten

ID: 752269

Der Beginn der Stallsaison bedeutet für viele Pferde eine Veränderung der täglichen freien Bewegung und der Fütterung. Diese Umstellung führt zu einer höheren Belastung des Verdauungsapparates, was sich wiederum ungünstig auf die Abwehrkräfte auswirken kann. Einige gezielte Maßnahmen helfen den Pferden beim Start in den Winter.



Pferd im HerbstPferd im Herbst

(firmenpresse) - Allen Pferden, die über den Sommer die Weide genießen konnten, steht in Kürze der Beginn der Stallsaison bevor. Dadurch müssen sich viele Pferde im Hinblick auf die tägliche freie Bewegung und die Fütterung umstellen. Diese Veränderungen sind stets mit Belastungen des empfindlichen Verdauungsapparates der Pferde verbunden und können sich ungünstig auf die Abwehrkräfte auswirken. Doch gerade in dieser Zeit wird aufgrund der Witterung ein starkes Immunsystem gebraucht!

Durch einige gezielte Maßnahmen kann man den Pferden den Start in den Winter erleichtern:


Stallvorbereitung (gutes mikrobielles Milieu schaffen)
- Vor Beginn der Stallsaison den Stall gründlich reinigen (evtl. mit Hochdruckreiniger).
- Anschließend alle Flächen des Stalls (Böden, Wände, Decken, Gänge usw.) mit Hilfe einer Rückenspritze pur mit dem EM Horsecare Stallreiniger oder EMa einsprühen.
- Danach ein bis zweimal die Woche (je nach Bedarf), den Boden (Stroh oder Sägespäne) und die Boxenwände mit einer EM Horsecare Stallreiniger- oder EMa - Lösung 1:10 einsprühen, vor allem die Bereiche in denen uriniert wird, nicht vergessen.

Sanfte Futterumstellung und Unterstützung der Darmflora
- In der Übergangszeit macht es Sinn, Heu zu füttern. Durch die Kombination mit dem Horse Care Ergänzungsfuttermittel wird das Futter optimal verwertet und ein getreidereiches Kraftfutter ist in der Regel nicht nötig.
- Die Umstellung auf Silage oder Heulage (niedriger ph Wert als Gras oder Heu) sollte nicht von einem Tag auf den anderen durchgeführt werden, da sich durch den Wechsel die Lebensbedingungen der Mikroorganismen im Dickdarm ändern und es zu Fehlgährungen oder Aufgasungen und im schlimmsten Fall zu einer Kolik kommen kann.
- Für eine sanfte Umstellung kann jetzt ebenfalls das HorseCare Ergänzungsfuttermittel fest oder flüssig zugefüttert werden. Die Stabilisierung der Darmflora hilft dem Pferd nicht nur besser über die Zeit der Futterumstellung, sondern unterstützt auch den derzeitigen Wechsel von Sommer- auf Winterfell.


- Um den erhöhten Energiebedarf der Pferde bei kalten Temperaturen auszugleichen, können z.B. Rübenschnitzel (unbedingt zuckerarme, unmelassierte kaufen) gefüttert werden und darüber kann zusätzlich ein hochwertiges kaltgepresstes Öl gegeben werden.

Wohlbefinden in der Box steigern
- Spezielle Heuraufen verlängern die Fresszeit und beschäftigen das Pferd sinnvoll über einen längeren Zeitraum des Tages.
- Die Bürste eines Besens kann an die Boxenwand geschraubt werden und wird gerne zum Schubbern genutzt.
- Dünne Äste z.B. von Birke, Eiche oder Obstgehölzen können zum Knabbern an die Boxenwand gebunden werden und liefern damit natürliche Mikroorganismen.
- Manche Pferde beschäftigen sich stundenlang mit einem "Horseball" oder von der Decke herunterhängenden Stricken.

Weitere ausführliche Informationen zum Thema Pferde mit Effektiven Mikroorganismen auf den Winter vorbereiten, erhalten Sie auf dem EM Portal www.em-sanierung.de.

Bildrechte: Caroline VERGNES - Poney en automne, fotolia.com


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

EM-Sanierung entwickelt und vertreibt innovative Produkte im Bereich Haushalt, Garten, Tierhaltung und Gewässerreinigung. Dabei handelt es sich in erster Linie um Produkte auf der Basis von Effektiven Mikroorganismen (EM), welche eine natürliche Alternative zu vielen herkömmlichen Methoden in vielen Bereichen darstellen.



PresseKontakt / Agentur:

EM Sanierung
Jens Laaß
Bahnhofstraße 20
38855 Wernigerode
info(at)em-sanierung.de
03943-267490
http://www.em-sanierung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Garten der Naturüberlassen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.10.2012 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 752269
Anzahl Zeichen: 3607

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Laaß
Stadt:

Wernigerode


Telefon: 03943-267490

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1801 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pferde mit Effektiven Mikroorganismen auf den Winter vorbereiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EM Sanierung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Effektive Mikroorganismen helfen nach der Flut ...

Innerhalb von wenigen Jahren hat die zweite Jahrhundertflut weite Teile von Deutschland und Österreich heimgesucht. Nachdem sich das Wasser zurückgezogen hat, ist das gesamte Ausmaß erst richtig zu erkennen. Wohnungen und Kellerräume sind nass, ...

Alle Meldungen von EM Sanierung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z