Forsa-Studie: Den Flatrates gehört die Zukunft (BILD)
ID: 752388

(ots) -
Mobilfunkangebote sorgen bei den unter 30-Jährigen für den Wunsch
nach mehr Pauschalangeboten
"Flatrates? Brauche ich nicht!" Eine Aussage, die der jungen
Generation selten über die Lippen kommt. Pünktlich zum Weltspartag am
31.10. wollte der Mobilfunk-Discounter blau.de wissen, wie die
Deutschen allgemein zu Flatrates stehen. Hier zeigt sich, dass den
Flatrates die Zukunft gehört, und zwar nicht nur im Mobilfunksektor.
Zu diesem Ergebnis kommt die neue repräsentative Umfrage des
Marktforschungsinstituts Forsa im Auftrag von blau.de. Befragt wurden
1000 Erwachsene ab 18 Jahren im Oktober 2012.
Die Erhebung zeigt, dass die Akzeptanz von Flatrate-Angeboten bei
jungen Konsumenten deutlich ausgeprägter ist als bei den Älteren. Im
Vergleich zu den über 60-Jährigen gaben mehr als doppelt so viele 18-
bis 29-Jährige an, sich auch in anderen Lebensbereichen
Pauschalangebote - sogenannte Flatrates - zu wünschen. 20 Prozent der
über 60-Jährigen lehnen diese vollends ab. Eine Aussage, die nicht
einer der Befragten unter 30 Jahren machte. Ein Blick auf das
Gesamtergebnis zeigt: Je jünger die Befragten, desto größer das
Interesse an Flatrates und damit an einer komfortablen Kontrolle der
eigenen Kosten.
Was der älteren Generation das Heizen, ist der jungen Generation
der Mobilfunk
Besonders hoch ist das Bewusstsein für die anfallenden Kosten im
Mobilfunk-, Festnetz- und Internetsektor. Gerade jüngere Menschen,
denen die Bequemlichkeit der Kostenkontrolle besonders wichtig ist,
nutzen dort verstärkt Flatrates. So gaben 81 Prozent der 18- bis
29-Jährigen an, eine Mobilfunk-Flatrate als monatliche Fixkosten und
damit als sehr gut berechenbar zu empfinden, wohingegen
beispielsweise Heizkosten (36 Prozent) nicht als solche angesehen
werden. Diese Sorgenfreiheit, sich nicht um monatlich variable
Rechnungen kümmern zu müssen, wird so sehr genossen, dass junge
Bürger sie gerne auf andere Lebensbereiche wie das Tanken (71
Prozent) oder Parken (60 Prozent) übertragen würden. Bei der Gruppe
der über 60-Jährigen sind die Angaben dem deutlich entgegengesetzt.
76 Prozent empfinden ihre Heizkosten als Fixpunkt im Haushaltsbudget,
wohingegen die Mobilfunk-Flat mit 50 Prozent eher zweitrangig ist.
Dass die Ergebnisse kein Zufall sind, sondern Ausdruck eines
gesellschaftlichen Trends, bestätigt auch Florian Häupl, Senior Trend
Consultant bei TRENDBÜRO - Beratungsunternehmen für
gesellschaftlichen Wandel. "Für die Always-on-Generation ist
Kommunikation über Mobiltelefon und mobiles Internet zum festen
Lebensbestandteil geworden. Flatrates sind dabei das ideale
Kostenmodell, um 'Miete' in der digitalen Zweitheimat zu zahlen. Auch
in anderen Branchen, wie z.B. im Automobilbereich mit dem Carsharing,
lässt sich diese Entwicklung beobachten. Services werden wichtiger
als Produkte, Zugang wird wichtiger als Besitz", so Florian Häupl.
Steven Hofman, Geschäftsführer von blau Mobilfunk, zur
Forsa-Studie: "Die Ergebnisse bestätigen, dass wir mit unseren
diversen Sprach-, SMS-, Internet- und Smartphone-Flatrates und der
Allnet-Flat richtig liegen. Denn damit bedienen wir die sich
ändernden Konsumbedürfnisse der Menschen, wie die Umfrage
eindrucksvoll zeigt. Unser Anliegen ist es, Produkte anzubieten, bei
denen man ohne Sorge über versteckte Kosten vollen Überblick über
seine monatlichen Ausgaben hat. Das ist für uns schlaues
Telefonieren."
Grafiken und Bildmaterial zur Studie finden Sie in unserem
Pressebereich unter www.blaumobilfunk.de/pressematerial
Radiomaterial zur Studie stellen wir Ihnen über die radioEXPERTEN
zur Verfügung: http://ots.de/1SIsg
Die blau Mobilfunk GmbH wurde 2005 als erster unabhängiger
Mobilfunkdiscounter in Deutschland gegründet. Mit den Marken blau.de
für Inlands-Gespräche sowie blauworld für Gespräche ins Ausland hat
das Unternehmen faire, günstige und transparente Handytarife und
Flatrates auf dem deutschen Markt etabliert. Seit April 2008 gehört
blau Mobilfunk zum niederländischen E-Plus-Mutterkonzern KPN. 2012
belegte blau.de Platz 1 in der Kundenzufriedenheitsbefragung des
Deutschen Institut für Service-Qualität. Schon 2009 und 2010 wurde
blau.de im Rahmen einer Überprüfung der Konditionen und
Servicequalität aller Mobilfunkanbieter in Deutschland als
"Testsieger Mobilfunkanbieter 2009/2010" ausgezeichnet. FOCUS-MONEY
vergab im März 2012 im Fairness-Ranking für Kundenzufriedenheit
blau.de als einzigem Anbieter in allen Kategorien das Prädikat "sehr
gut". Weitere Informationen finden Sie unter www.blau.de und
www.blaumobilfunk.de.
Pressekontakt:
Miriam Benning wildcard communications GmbH
Steinstraße 129 - 47798 Krefeld
Telefon 02151.6535444
blau@wildcard-communications.de
Alexander Geckeler blau Mobilfunk GmbH
Neuer Steinweg 28 - 20459 Hamburg
Telefon 040.288071491
presse@blau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2012 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 752388
Anzahl Zeichen: 5458
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forsa-Studie: Den Flatrates gehört die Zukunft (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
blau Mobilfunk GmbH grafik-forsastudie-einstellung-zu-pauschalangeboten.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).