Neue Ausbildung zum eModerator bei Stöger & Partner

Neue Ausbildung zum eModerator bei Stöger & Partner

ID: 75262

Stöger & Partner hat sich in den letzten Jahren intensiv damit auseinander gesetzt, wie weit eModeration die klassische Moderation in Präsenz ersetzen kann. Herausgekommen ist eine Ausbildung zum eModerator, in der professionelle Moderatoren fast alle Aspekte einer klassischen Moderation in modernen e-Formaten abbilden und durchführen können. Starttermin ist der 13. Juni 2009



Die neue Ausbildung von Stöger & Partner: eModerator of Business and Communication (eMBC)®Die neue Ausbildung von Stöger & Partner: eModerator of Business and Communication (eMBC)®

(firmenpresse) - Zwei wesentliche Trends verändern zur Zeit das Berufsbild des Moderators.


Globalisierung und Internationalisierung:

Immer häufiger finden Projekte und gemeinsames Arbeiten weltweit verteilt statt. Teilnehmer eines Workshops oder Besprechung zu einem Zeitpunkt an einem Ort zu vereinen wird damit sehr herausfordernd und durch Reisekosten auch sehr teuer.


Fortschreitende Technisierung unseres Lebens:

Ein Unternehmen ohne Computer und Internet, bereits heute unvorstellbar. Selbst in privaten Haushalten gehört der Internetanschluss bereits zum Standard. Auf Basis dieser Technisierung entsteht ein neues Kommunikationsverhalten. Bereits heute beteiligen sich 12 Millionen Deutsche aktiv an Diskussionsforen im Netz. Besonders die Generation, die jetzt ins Berufsleben drängt, bevorzugt Kommunikation im Chatroom und das versenden von Sofortnachrichten, genannt Instant-Messaging.


Diese beiden Trends verdeutlichen, warum Anfragen von Unternehmen für professionelle Moderation sich vermehrt um die Moderation einer Video-Konferenz oder Telefonkonferenz drehen.

Und damit ist das Potenzial von elektronischer Moderation, eModeration, noch lange nicht ausgeschöpft.

Stöger & Partner hat sich in den letzten Jahren intensiv damit auseinander gesetzt, wie weit eModeration die klassische Moderation in Präsenz ersetzen kann. Herausgekommen ist nun eine Ausbildung zum eModerator, in der wir Moderatoren zeigen, wie sie fast alle Aspekte einer klassischen Moderation in modernen e-Formaten abbilden und durchführen können.

Unser Ansatz ist dabei, uns nicht die Anwendung einer bestimmten IT-Plattform für eModeration zu beschränken, sondern den Teilnehmern technikneutral aufzuzeigen, welche Möglichkeiten sich als eModerator bieten.

In dieser Moderatorenausbildung vermitteln wir das Wissen und die Handlungskompetenz, um als professioneller Moderator eModerationen sicher und kompetent zu planen und souverän durchzuführen.



Die Ausbildung wurde als Blended-Learning-Konzept umgesetzt, um die modernen Formen der Interaktion als Teilnehmer und Moderator erfahrbar zu machen. Blended Learning stellt eine Verknüpfung traditioneller Lehrformen und neue eLearning-Formate dar, z.B. Trainings über Telefon und Internet, live, mit einer Gruppe von Teilnehmern sowie einem oder mehreren Trainern. Auf diese Weise können wir eModeration erlebbar machen. Da im eMBC größtenteils über Internet gearbeitet wird, erhöhen wir die örtliche und zeitliche Flexibilität unserer Teilnehmer stark. Nur zu 4 Terminen treffen sich die Ausbildungsleiter und Teilnehmer zu Präsenzterminen. Am Anfang, zweimal während der Ausbildung und am Ende zur Zertifizierung.


Zielsetzung der Ausbildung

-Die Teilnehmer kennen die Möglichkeiten und Herausforderungen moderner, elektronischer Formate in der Moderation

-Die Teilnehmer sind in der Lage, eModerationen erfolgreich zu planen und durchzuführen

-Die Teilnehmer können Kollaborationsprozesse aktiv und motivierend gestalten

-Die Teilnehmer beherrschen die Steuerung von virtuellen Gruppen in synchronen uns asynchronen Prozessen

-Die Teilnehmer integrieren kompetent und wertschätzend unterschiedliche Interessen von Teilnehmern auch in Konfliktsituationen



Zentrale Themen sind dabei:

-Grundhaltung und Rolle des eModerators

-Technische Basis einer eModeration

-Spielregeln in der virtuellen Welt

-Strategische Kommunikation im Web

-Moderation unterschiedlicher Workshopformate

-Klassische Moderationstechniken angepasst auf eModeration

-Zielführendes Steuern von Gruppenprozessen

-Kollaborationsprozesse verantwortungsvoll unterstützen

-Souveräner Umgang mit Störungen und Konflikten im Web



Die Module im Überblick


Modul 01: Start der Ausbildung (1 Präsenztag)

Modul 02: Die virtuelle Moderation (Webinar 60 Minuten)

Modul 03: Der eModerator (Virtual Classrrom 60 Minuten)

Modul 04: Kommunikationsformen und Applikationen (eLearning 3 Std.)

Modul 05: Spielregeln in der virtuellen Welt (1 Präsenztag)

Modul 06: Kommunikation (Virtual Classroom 90 Minuten)

Modul 07: Abstimmungen und Entscheidungen (Webinar 60 Minuten)

Modul 08: Die virtuelle Besprechung (Virtual Classroom 90 Minuten)

Modul 09: Workshop-Abläufe im Internet (Virtual Classroom 90 Minuten)

Modul 10: Kennenlernen und Stimmungsabfrage (Virtual Classroom 60 Minuten)

Modul 11: Brainstorming (Virtual Classroom 90 Minuten)

Modul 12: Die Gruppenarbeit (1 Präsenztag)

Modul 13: Kreativitätstechniken (Virtual Classroom 90 Minuten)

Modul 14: Auflockerungsübungen (Virtual Classroom 90 Minuten)

Modul 15: Zertifizierung (je Teilnehmer ein Virtual Classroom à 30 Minuten)

Modul 16: Adjourning (1 Präsenztag)


Die gesamte Ausbildung dauert 70 Stunden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Stöger & Partner
Poinger Str. 44
D-85570 Markt Schwaben
Tel. +49 8121 41420

Ansprechpartber: Markus Schwarzgruber
Tel. +49 8142 652 69 06
www.stoegerpartner.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Younect bei „neues“ auf 3sat Elternjobs.de – die erste Stellenbörse für Eltern ist online. Ab jetzt wird Beruf & Familie zum Kinderspiel.
Bereitgestellt von Benutzer: schwarzgruber
Datum: 04.03.2009 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 75262
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Schwarzgruber
Stadt:

Markt Schwaben


Telefon: +49 8142 652 69 06

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.03.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 603 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Ausbildung zum eModerator bei Stöger & Partner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stöger & Partner (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfahrungen zur Moderationsausbildung von Stöger & Partner ...

Haben Sie sich nicht auch schon häufiger gewünscht, dass ihr Chef Sie nicht andauernd zu Besprechungen lädt? Oder Sie zum 20. Seminar in diesem Jahr gebucht sind? Ich habe mich das allerdings schon oft gefragt und wie wir es als Arbeitgeber schaff ...

Alle Meldungen von Stöger & Partner


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z