Pflegereform tritt schrittweise in Kraft / bpa: Verbesserungen sind begrüßenswert, reichen aber längst nicht aus
ID: 752742
21. August die letzte Hürde nahm, tritt es nun schrittweise in Kraft.
Das Gesetz gilt ab heute, die Beiträge und die Leistungen werden aber
erst ab dem 01.01.2013 erhöht. Profitieren werden vor allem
demenzkranke Menschen, weil sie künfitg eine bessere Betreuung in
Anspruch nehmen können. Trotz der Verbesserungen weist der bpa
(Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V.)darauf hin,
dass der weitaus größte Teil der pflegebedürftigen Menschen keinerlei
Verbesserungen erfährt.
"Wir freuen uns über Verbesserungen für demenzkranke Menschen, die
von Pflegediensten oder in der Tagespflege betreut werden.
Unverständlich bleibt für uns, warum ausgerechnet diejenigen mit dem
höchsten Pflegebedarf und die Bewohner der Pflegeheime leer ausgehen.
Die größte Gruppe der demenzkranken Menschen lebt in den
Pflegeheimen. Mehr Zeit für eine gute Betreuung wäre eine willkommene
Verbesserung für Bewohner wie für die Mitarbeiter gewesen. Leider
wurde dieser Bereich von der Politik nahezu komplett ignoriert", so
Bernd Meurer, Präsident des bpa.
Pressekontakt:
H. Mauel u. B. Tews, Geschäftsführer, Tel.: 030 - 30 87 88 60.
www.bpa.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2012 - 16:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 752742
Anzahl Zeichen: 1365
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflegereform tritt schrittweise in Kraft / bpa: Verbesserungen sind begrüßenswert, reichen aber längst nicht aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).