Amnesty: Wichtiges Signal gegen polizeiliche Diskriminierung

Amnesty: Wichtiges Signal gegen polizeiliche Diskriminierung

ID: 752814

Amnesty: Wichtiges Signal gegen polizeiliche Diskriminierung



(pressrelations) -
"Die gestrige Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz ist ein wichtiges Signal gegen Diskriminierung bei Personenkontrollen", sagt Alexander Bosch, Experte für Polizei und Menschenrechte von Amnesty International. Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz stellte fest, dass die Bundespolizei gegen das Diskriminierungsverbot nach Artikel 3, Absatz 3 Grundgesetz verstieß, als sie den Kläger allein aufgrund seiner Hautfarbe einer Identitätskontrolle unterzogen hatte. Dies sei im vorliegenden Fall unzulässig gewesen.

Nachdem sich Deutschland bei dem Kläger für ihr Verhalten entschuldigt hatte, erklärte das Gericht das Verfahren auf Antrag beider Parteien für erledigt. Es erklärte weiterhin das Urteil des Verwaltungsgerichts Koblenz für wirkungslos, das in erster Instanz festgestellt hatte, eine Kontrolle aufgrund der Hauptfarbe sei im vorliegenden Fall rechtmäßig gewesen.

"Diese Entscheidung stellt eine notwendige Korrektur dar", so Bosch. "Es ist zugleich eine Genugtuung für all die Menschen, die ähnliche diskriminierende Erfahrungen mit der deutschen Polizei gemacht haben."

Amnesty International hatte das erstinstanzliche Urteil, das die Praxis des "racial profiling" für rechtens erklärte, mit Bestürzung aufgenommen, da es das national und international verankerte Diskriminierungsverbot ignorierte.


Pressekontakt:
Amnesty International
Pressestelle
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin

T: +49 (0)30 420248-306
F: +49 (0)30 420248-321
E: presse@amnesty.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Parlamentswahlen stehen für weitere Rückschritte bei Demokratie und Rechtstaatlichkeit in der Ukraine Südwest Presse: KOMMENTAR · BILDUNG
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.10.2012 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 752814
Anzahl Zeichen: 1843

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z