NRZ: Die Gewalt der Natur - ein Kommentar von JAN JESSEN
ID: 752861
Gewalt geht auch eine Supermacht kurzfristig in die Knie. Die USA
werden sich aber nach "Sandy" trotz aller Zerstörungen wieder
berappeln, so wie sie es nach "Ike" (2008) und "Irene" (2011), ja
selbst nach der verheerenden "Katrina" (2005) getan haben. Danach,
warum Stürme immer gewaltiger werden, fragt jenseits des Atlantiks
kaum jemand; es scheint als nähmen die Amerikaner solche
Naturkatastrophen als gottgegeben hin. Dabei haben Klimaforscher
exakt diese Entwicklungen vorausgesagt. Wenn die Weltgemeinschaft,
allen voran die USA, sich nicht in der Lage sehen, gemeinsame
Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen, sollten zumindest die
Menschen vor seinen Auswirkungen besser geschützt werden. Das gilt
für die USA, das gilt ebenso für Deutschland. Hierzulande wird sobald
kein Hurrikan toben - wolkenbruchartige Regenfälle, Stürme und
Hitzeperioden werden aber zunehmen. Darauf müssen sich Kommunen und
Katastrophenschutz vorbereiten. Vor allem aber brauchen die Armen
dieser Welt Hilfe. In Haiti hat "Sandy" 51 Menschen getötet und
gewaltige Zerstörungen angerichtet. Kaum jemand hat das registriert.
Der Hurrikan wurde erst interessant, als er die USA erreichte und
damit eine wohlhabende Nation bedrohte. Auch diese selektive
Wahrnehmung von Leid und Elend ist eine Katastrophe.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2012 - 19:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 752861
Anzahl Zeichen: 1646
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Die Gewalt der Natur - ein Kommentar von JAN JESSEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).