ZIM Nemo-Netzwerk Therm auf SAENA-Fachtagung in Dresden

ZIM Nemo-Netzwerk Therm auf SAENA-Fachtagung in Dresden

ID: 752990

Speed-Dating zwischen Netzwerk-Mitgliedern von Therm, PolymerTherm und Enosachs



(firmenpresse) - Im Rahmen der 3. SAENA Fachtagung am 20. September 2012 in Dresden hat das Netzwerkmanagement von Therm seinen Mitgliedern besonderes Kommunikationsforum für den fachlichen Austausch und dem Knüpfen von neuen Kontakten geboten: ein Speed-Dating für Firmen. Gemeinsam mit den Unternehmen der Netzwerke PolymerTherm und Enosachs konnten sie so viele Kontakte in kurzer Zeit knüpfen und sich rasch einen Überblick über die Firmenvielfalt verschaffen.

Das Netzwerk Therm wird vom Autark Institut in Görlitz/Sachsen betreut und beschäftigt sich mit der Nutzung von phasenweise anfallender industrieller Abwärme. Charakteristisch für dieses Netzwerk ist die weite räumliche Verteilung der Netzwerkpartner von Köln bis Zittau. Dem Netzwerkmanagement ist es daher ein Anliegen, Netzwerktreffen zu organisieren, die für alle Partner in der oft begrenzten Zeit einen wirklichen Mehrwert darstellen. Mit den Firmen der Netzwerke PolymerTherm mit dem Fokus auf PCM-Composites auf Paraffin-Basis und Enosachs mit dem Schwerpunkt auf dem optimierten Energieeinsatz in Unternehmen ergeben sich interessante fachliche und unternehmerische Schnittmengen.

Der Vormittag der 3. SAENA-Fachtagung "Energie-Effizienz-Strategie- strategische und operative Möglichkeiten der Energiebereitstellung" stand daher im Zeichen des netzwerkübergreifenden Speed-Datings. Das Netzwerk Therm war mit den Netzwerkmanagern Hubert Krause, Wolfgang Ullrich und Dr. Corinna Hengsberger vertreten. Frau Nadine Kaiser vom PolymerTherm-Netzwerkträger tip innovation aus Gera war ebenso vom Speed-Dating angetan: "Ich hätte nie gedacht, dass ich so viele Kontakte in so kurzer Zeit herstellen könnte."

Am Nachmittag referierte Dr. Rainer Tamme vom Deutschen Institut für Luft und Raumfahrt (DLR) für das Autark Institut über die Nutzung phasenweiser anfallender industrieller Abwärme. Das Autark Institut war darüber hinaus mit einem Messestand auf der Fachtagung vertreten. Regina Krause, Hubert Krause und Corinna Hengsberger repräsentierten neben Therm auch die weiteren Netzwerke des Autark-Instituts: Holzstrom und Autark.


Weitere Infos: www.autarkinstitut.de/therm/inhalte

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das AUTARK Institut ist der bundesweite Dienstleister für Energieforschungsprojekte und Energieberatung für mittelständische Firmen und Kommunen. Unser Ziel ist es, Lösungen zur nachhaltigen Energieversorgung auf Basis nachwachsender Rohstoffe zu finden und fördern. Derzeit über 30 Firmen und 15 Forschungseinrichtungen arbeiten in verschiedenen öffentlichen Energieforschungsprojekten mit uns zusammen. Mit Büros an der Hochschule Zittau/Görlitz, in Bad Münstereifel und Berlin, ist es unser Ziel, Kommunen und Betriebe nicht nur zu beraten, sondern energieeffiziente und wirtschaftlich tragfähige Lösungen anzubieten. Das AUTARK Institut für Energieberatung und Energieforschung ist eine Ausgründung aus der Wirtschaftsförderung der Technologieregion Aachen, AGIT mbH.
www.autarkinstitut.de



PresseKontakt / Agentur:

AUTARK- Institut für Energieforschung, Transfer und Beratung GmbH
Julien Uhlig
Grüner Graben 2
02826 Görlitz
presse(at)autarkinstitut.de
02447 9589803 -0
http://www.autarkinstitut.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Greenpeace: BaySF verstößt gegen selbst gesetzte Kriterien zum Schutz der alten Wälder Bayerns Unterhaltungselektronik: großes Kino - kleiner Stromverbrauch / Bis zu 75 Prozent Unterschied beim Stromverbrauch von Geräten (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.10.2012 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 752990
Anzahl Zeichen: 2280

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Eyrl
Stadt:

Görlitz


Telefon: 02447 9589803 -0

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZIM Nemo-Netzwerk Therm auf SAENA-Fachtagung in Dresden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AUTARK- Institut für Energieforschung, Transfer und Beratung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit weniger Energie mehr erreichen ...

Die Energiemanagement-Software EMmaster® der RIT group GmbH aus Much hat einen fast einjährigen Praxistest erfolgreich bestanden. Im November 2011 wurde das Controllingsystem im Rahmen des ZIM-NEMO geförderten Netzwerk-Projekts AUTARK auf Schloss ...

Autark Institut auf der Hannover Messe ...

Auf der Hannover Messe vom 23. bis 27. April sind die Forschungs- und Entwicklungsnetzwerke des AUTARK Instituts stark vertreten. Das Institut für Energieforschung und Energieberatung vertritt die Netzwerke unter seiner Leitung - HolzStrom, Therm un ...

Technik- und verfahrensunabhängige Energieberatungen ...

"Sie nennen uns Ihre Ziele, und wir zeigen Ihnen die besten Möglichkeiten zur energetischen Optimierung". Nach diesem Grundsatz berät das AUTARK Institut Unternehmen darin, wie sie Energie und Kosten einsparen können. Auf der Hannover Me ...

Alle Meldungen von AUTARK- Institut für Energieforschung, Transfer und Beratung GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z