Ministerialdirektor Rolf Schumacher besucht Planat auf der IT&Business

Ministerialdirektor Rolf Schumacher besucht Planat auf der IT&Business

ID: 753280

Hoher Besuch bei der Planat GmbH



Ministerialdirektor Rolf Schumacher aus dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-WürttemberMinisterialdirektor Rolf Schumacher aus dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württember

(firmenpresse) - Ostfildern, 31. Oktober 2012 - Auf der diesjährigen IT & Business durfte sich die Planat GmbH, seit 32 Jahren hoch erfolgreicher Anbieter der ERP/PPS-Software FEPA, am 24. Oktober über hohen Besuch freuen: Ministerialdirektor Rolf Schumacher aus dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg nutzte die Messe, um sich über die aktuelle Marktsituation bei den regionalen IT-Unternehmen zu informieren und besuchte auf dieser Runde den Stand von Planat.

Der ERP/PPS-Anbieter Planat ist dem Ministerium schon seit langem durch seine regelmäßigen Erfolge im Wettbewerb um den "Großen Preis des Mittelstandes" bekannt. Bereits 2006 schrieb der damalige Ministerpräsident Lothar Späth im seinem Vorwort der Jubiläumsbroschüre zum 25jährigen Bestehen des Unternehmens: "Planat ist das beste Beispiel für das "Naturgesetz des Fortschritts". Seine Gründer hatten von Anfang an immer eines im Auge: Mit Innovationen ihre Kernprodukte zu einer kundenfreundlichen Lösung weiterzuentwickeln und damit dem Wettbewerb eine Nasenlänge voraus zu sein."

Dass sich diese Strategie bewährt hat, davon konnte sich auch Ministerialdirektor Rolf Schumacher während seines IT & Business-Besuches auf dem Stand der Planat GmbH überzeugen. So bewies Geschäftsführer Christian Biebl mit seiner Präsentation der Firmenkennzahlen und dem kurzen Resümee über das Leistungsspektrum der ERP/PPS-Software FEPA eindrucksvoll, dass Planat durch kontinuierliches und nachhaltiges Wachstum, solide Finanzierung und getragen durch motivierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, seit nunmehr 32 Jahren auch im Umfeld härtesten Wettbewerbs immer zu den Gewinnern gehört.

Sehr interessiert zeigte sich Herr Ministerialdirektor Schumacher auch an der Mitarbeiterrekrutierung, die u.a. durch die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Universitäten und Planat hervorragend gelingt. Der ständige Dialog mit Wissenschaft und Forschung hat aber neben der erfolgreichen Personalpolitik noch einen weiteren positiven Aspekt: Sorgt er doch für zusätzlichen topaktuellen Know-how-Transfer, so dass Planat jederzeit kompetentes Consulting, effektives Projektmanagement und exzellenten Support garantieren kann.



Bildrechte: Messe Stuttgart
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Planat GmbH entwickelt und implementiert seit 1981 ERP/PPS-Standardsoftware für Vertrieb, Logistik, Produktionsplanung und -Steuerung sowie betriebswirtschaftliche Anwendungen. Zentrales Produkt ist die objektorientierte Standardsoftware FEPA mit besonders innovativem Bedienkonzept, übersichtlicher Struktur und exzellenter Navigation durch das Programm. Sie basiert auf einem 3-Komponenten-Konzept aus Basismodulen, Branchenobjekten und funktionalen Add ons. Durch die Kombinationsmöglichkeiten wird daraus eine Standardsoftware, die genau auf den Kundenbedarf ausgerichtet ist.

Daneben bietet Planat Consulting und Service. Diese Dienstleistungen umfassen branchenspezifische Beratung, Projektmanagement und verlässlichen Support.
Mehr als 30 Jahre Marktpräsenz und stetiges Wachstum, finanziert aus eigenem Cashflow, bestätigen die solide Kontinuität der Planat GmbH. Wirtschaftspreise und Auszeichnungen - zum Beispiel "Top 100 Unternehmen des Mittelstands" oder "Großer Preis des Mittelstands" - beweisen die innovative Produktqualität und Kundenzufriedenheit.



PresseKontakt / Agentur:

JESSEN-PR
Doris Jessen
Brunskamp 5f
22149 Hamburg
jessen(at)jessen-pr.de
+ 49 40 672 17 48
http://www.jessen-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Treffpunkt online - die innovative Single-Plattform eefriends startet EnvoiMoinsCher.com verbessert Kundenzufriedenheit und Service-Angebot mit Actian Vectorwise
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.10.2012 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 753280
Anzahl Zeichen: 2462

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Hirning
Stadt:

Ostfildern


Telefon: + 49 711 167 56-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ministerialdirektor Rolf Schumacher besucht Planat auf der IT&Business"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Planat GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Planat: FEPA ist der ERP-Favorit vieler "Hidden Champions" ...

Das FEPA 3-Komponenten-Konzept - flexibel anpassbares Basissystem, Branchenobjekte und funktionale Add-ons - ist die Basis des Erfolgs für Planat und seine mittelständischen Industriekunden Bei vielen mittelständischen Industrieunternehmen bildet ...

FEPA von Planat: ERP-System made in Germany ...

Die mittelständische Tradition und der Innovationsgeist haben Planat zu einem zuverlässigen ERP-Systempartner gemacht, der auf Langfristigkeit und Nachhaltigkeit setzt und auf den Kunden und Mitarbeiter vertrauen. Seit 1981 entwickelt und implemen ...

Planat: Keine Kompromisse beim ERP-System ...

Christian Biebl: "Ein ERP-System ist eine strategische Investition in die Zukunft." "Unternehmen sollten bei ERP-Systemen keine Kompromisse eingehen", empfiehlt Christian Biebl, Geschäftsführer des Stuttgarter ERP-Herstellers P ...

Alle Meldungen von Planat GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z