Materna und DEMOS entwickeln auf Open Source-Basis eine Lösung für Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung
Neues Konfigurationswerkzeug schafft individuelle E-Partizipationsangebote
Internet-Dialoge methodisch begleiten
Anders als bei vielen am Markt verfügbaren Dialogplattformen steht bei Materna und DEMOS nicht allein die Technologie im Vordergrund. Oftmals fügen vorhandene Lösungen nur einzelne Funktionen, wie beispielsweise Foren, Chats und Wikis, zusammen oder sind unflexible Spezialanwendungen. Die Lösung von Materna und DEMOS berücksichtigt gleichermaßen die technologische Umsetzung sowie die politische Einbettung und methodische Begleitung von Debatten. Bevor ein Dialogprojekt gestartet wird, muss beispielsweise klar sein, warum ein Dialog geführt werden soll, wer mitdiskutiert, wie man zu einem Ergebnis gelangt und was das Diskussionsergebnis bewirken kann.
Anwendung basiert auf Liferay Portal
Materna und DEMOS entwickeln eine integrierte Lösung auf Basis der hochskalierbaren Open-Source-Software Liferay Portal und werden diese unter einer Open-Source Lizenz vermarkten. Teil der E-Partizipations-Lösung wird ein Konfigurationswerkzeug sein, mit dem Mitarbeiter aus Politik, Verwaltungen und Unternehmen schrittweise ihren Dialog konzipieren und fachlich einrichten können. So erhalten Kunden eine maßgeschneiderte Plattform, die die unterschiedlichsten Formen der E-Partizipation unterstützt ? von der einfachen Informationsbereitstellung bis zu komplexen Lösungen für große öffentliche Debatten mit prominenten Initiatoren.
Mehrjährige Projekterfahrung
Mit dem ?Dialog über Deutschlands Zukunft? der Bundesregierung hat Materna bereits eine technologisch überzeugende E-Partizipations-Plattform erfolgreich umgesetzt. Um diesen Ansatz methodisch weiter zu entwickeln, kooperiert Materna jetzt mit DEMOS. Das auf E-Government-Projekte spezialisierte Entwicklungshaus realisierte in den vergangenen Jahren viele Beteiligungsprojekte für große und mittlere Städte wie beispielsweise Berlin, Hamburg und Ulm. Darüber hinaus konzipierte und realisierte DEMOS die Online-Module für das BürgerForum 2011. In diesem Projekt entwickelten über 10.000 Teilnehmer aus 25 Regionen ein gemeinsames Bürgerprogramm.
Hintergrundinformation: E-Partizipation
E-Partizipation umfasst alle Internet-gestützten Verfahren, die eine Beteiligung von Bürgern am politischen Entscheidungsprozess ermöglichen. Als Weiterentwicklung von klassischen Beteiligungsverfahren eröffnet E Partizipation die Möglichkeit, dass sehr viele Teilnehmer sehr fokussierte Ergebnisse erarbeiten können. Genauso wie bei veranstaltungsorientierten Formaten entscheidet die Auswahl und Konzeption der gemeinsamen Arbeitsabläufe, so genannte Collaborative Workflows, über den Erfolg des Verfahrens.
Als führender IT-Dienstleister beschäftigt MATERNA europaweit rund 1.300 Mitarbeiter und erzielte 2011 mit den beiden Geschäftsbereichen einen Umsatz von 155 Millionen Euro. Das Portfolio des Geschäftsbereichs Information besteht aus Prozess- und Technologie-Beratung, der zugehörigen Implementierung von IT-Lösungen bis hin zu Dienstleistungen für Wartung, Betrieb und Schulungen. Kernkompetenzen sind die Themen Service- und Infrastruktur-Management, Content-Management sowie Anwendungsentwicklung. Zielgruppe sind IT-Abteilungen sowie Fachabteilungen, vor allem in den Branchen Public Sector, Telekommunikation, IT-Service-Provider sowie Automotive & Diskrete Fertigung. MATERNA Communications besitzt ein umfangreiches Know-how bei Marketing Services für neue Medien, E- und M-Commerce-Lösungen, Sprach- und Videoanwendungen, Service-Plattformen und Hosting. Zum Portfolio gehören neben innovativen MVNE-Lösungen auch integrierte Passagierdienste für Fluglinien und Flughäfen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als führender IT-Dienstleister beschäftigt MATERNA europaweit rund 1.300 Mitarbeiter und erzielte 2011 mit den beiden Geschäftsbereichen einen Umsatz von 155 Millionen Euro. Das Portfolio des Geschäftsbereichs Information besteht aus Prozess- und Technologie-Beratung, der zugehörigen Implementierung von IT-Lösungen bis hin zu Dienstleistungen für Wartung, Betrieb und Schulungen. Kernkompetenzen sind die Themen Service- und Infrastruktur-Management, Content-Management sowie Anwendungsentwicklung. Zielgruppe sind IT-Abteilungen sowie Fachabteilungen, vor allem in den Branchen Public Sector, Telekommunikation, IT-Service-Provider sowie Automotive & Diskrete Fertigung. MATERNA Communications besitzt ein umfangreiches Know-how bei Marketing Services für neue Medien, E- und M-Commerce-Lösungen, Sprach- und Videoanwendungen, Service-Plattformen und Hosting. Zum Portfolio gehören neben innovativen MVNE-Lösungen auch integrierte Passagierdienste für Fluglinien und Flughäfen.
Datum: 31.10.2012 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 753363
Anzahl Zeichen: 4471
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Dortmund
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Materna und DEMOS entwickeln auf Open Source-Basis eine Lösung für Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MATERNA GmbH Information&Communications (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).