Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Organspendezahlen sinken
Aufklärung rettet Leben
JULIA GESEMANN
ID: 753734
einiger Ärzte bei der Organvergabe ermöglicht. Derartige Skandale
zeigen, wie dringend Organe benötigt werden. Es ist völlig falsch,
sich nun verunsichern zu lassen. Jeden Tag sterben drei Patienten auf
der Warteliste, weil die Ärzte für sie kein geeignetes Organ finden.
Natürlich ist Misstrauen nach den Vorfällen berechtigt. Doch darf aus
dem Misstrauen kein stures Verweigern werden. Über eine Spende sollte
jeder nachdenken. Und jeder potenzielle Spender sollte sich umfassend
mit dem Thema auseinandersetzen, sich informieren und mit anderen
austauschen. Nur dann kann er sich vorurteilsfrei entscheiden: für
oder gegen die Spende. Die Krankenkassen müssen ihren Versicherten
dabei helfen. Unverantwortlich ist es, dass einige in diesem Punkt
immer noch zögern. Aufklärung rettet Leben. Sonst sind die
Leidtragenden diejenigen, die verzweifelt im Krankenhausbett liegen
und dringend auf eine geeignete Spenderniere oder ein neues Herz
warten. Und die um ihr Leben bangen müssen, weil zu viele Menschen
verunsichert sind.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2012 - 19:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 753734
Anzahl Zeichen: 1345
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 455 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Organspendezahlen sinken
Aufklärung rettet Leben
JULIA GESEMANN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).