Sicherheit im Rechenzentrum: Wie aus einem modernen James-Bond-Film

Sicherheit im Rechenzentrum: Wie aus einem modernen James-Bond-Film

ID: 753813

Es gibt unterschiedlich starke Sicherheitsanforderungen für Rechenzentren. Diese sind abhängig vom administrativen Umfeld und werden für den Zutritt stark reglementiert.



(firmenpresse) - Es gibt unterschiedlich starke Sicherheitsanforderungen für Rechenzentren. Diese sind abhängig vom administrativen Umfeld und werden für den Zutritt stark reglementiert. In den meisten Fällen werden ausschließlich die Räume durch Alarmanlagen gesichert.

Einige Rechenzentren werden aber sogar in stillgelegte Bunker untergebracht, die nicht selten mehrere Stockwerke umfassen und über einen elektromagnetischen Puls gesichert sind. Dem Brandschutz wird bei den Sicherheitsaspekten eine besondere Stellung eingeräumt. Löschanlagen oder Feuerschutzabschlüsse können Hardwareschäden minimieren und die Mitarbeiter schützen. Halone, die als chemisch wirkende Löschgase wirken, werden in vielen Rechenzentren eingesetzt, da Löschwasser oder Pulverlöschsysteme einen erheblichen Schaden an einem Rechner anrichten können. Bei der Verwendung von Halonen beruht die Wirkung auf dem Entzug von Wärme, was im Gegensatz zu Stickstoff oder Argon, bei denen die Flammen durch eine Verdrängung des Sauerstoffs erstickt werden, für eine IT-Umgebung besser zu handhaben ist. Teilweise haben diese Löschgase auch schon eine Zustimmung bei der EU gefunden. "Der Brandschutz ist ein wesentliches Sicherheitsmerkmal in Rechenzentren", so Mateo Meier, Geschäftsführer der Artmotion GmbH. "Die unternehmenskritischen Daten müssen vor externen Einflüssen mit einer optimalen Vorsorge geschützt werden", so der Experte weiter. Brandmelder, die ähnlich wie in Privatwohnungen wirken, sind in Rechenzentren eher ungeeignet, da durch den Einsatz der Kühlsysteme bis zu einem Meter dicke Warmluftpolster unter der Decke entstehen können, so dass bei einem Feuer der Alarm möglicherweise nicht ausgelöst werden kann. Aber nicht nur Feuer, auch gegen andere Gefahren muss das Rechenzentrum geschützt werden.

Dies können Erdbeben sein, die in bestimmten Regionen auftreten, ein Anschlag oder Ausfallzeiten, die bei einem Update oder Störungen entstehen können. Als Redundanz-Szenario wird ein Backup-Rechenzentrum eingerichtet und dupliziert das Originalzentrum, welches räumlich deutlich getrennt sein sollte. Sollte ein Datenverlust drohen, so kann der Betrieb im Backupzentrum fortgesetzt werden. Da eine Duplizierung der Daten nicht selten sehr kostspielig ist, werden in der Regel nicht alle Daten doppelt abgesichert, sondern nur solche, die als unternehmenskritisch einzustufen sind. Notfallpläne sollten ständig angepasst und diverse Szenarien geprobt werden. Der Ausfall eines Rechenzentrums kann Unternehmen stark gefährden und sogar zur Insolvenz führen. Die Implementierung eines Notfallmanagement ist unabdingbar und enthält alle relevanten Informationen über das Zentrum, die Infrastrukturen und den Ablaufplan. "Das Notfallmanagement ist kostspielig, hat aber keine Alternative. Wir sind für die Daten von Unternehmen verantwortlich und sorgen dafür, das, sollte der Ernstfall eintreten, jeder dafür ausgebildet ist, " so Kurt Ris, Leiter der EveryWare AG.



Pressekontakt:
Online Marketing AG
Hinterbergstrasse 58
6312 Steinhausen
www.online-marketing.ch
pressrelease.om@gmail.com

Firmenportrait:
www.everyware.chWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Online Marketing AG
Hinterbergstrasse 58
6312 Steinhausen
www.online-marketing.ch
pressrelease.om(at)gmail.com

Firmenportrait:
www.everyware.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Telefónica Deutschland Holding AG: Einladung zur Präsentation der Q3-Ergebnisse (Januar bis September 2012) von Telefónica Deutschland am 6. November 2012 um 10:00 Uhr (MEZ) Mobile Systeme als Trend auf dem CAD-Markt
Bereitgestellt von Benutzer: Steinhausen
Datum: 01.11.2012 - 04:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 753813
Anzahl Zeichen: 3374

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rob Cohen
Stadt:

Steinhausen


Telefon: n/a

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.11.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheit im Rechenzentrum: Wie aus einem modernen James-Bond-Film"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

everyware (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EveryWare präsentiert das Rechenzentrum der Zukunft ...

Virtualisierung hat in den letzten Jahren die IT nachhaltig verändert. Nun steht mit dem Konzept des Software Defined Networking die nächste grosse Veränderung der IT-Infrastruktur an. Die Marktgegebenheiten haben sich für Unternehmen in den ...

Sicherheit im Rechenzentrum - was es zu beachten gilt! ...

Im weißen Arbeitskittel nähert sich ein Mitarbeiter einer Tür, gibt einen Zahlencode ein und legt anschließen einen Finger auf den Scanner. Mit einem leisen Surren öffnet sich die Tür zum Rechenzentrum, dem Herz jedes Unternehmens. Verbotsschil ...

Alle Meldungen von everyware


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z