gamecity:Hamburg fischt in Kopenhagen nach Fachkräften für die Spieleindustrie

gamecity:Hamburg fischt in Kopenhagen nach Fachkräften für die Spieleindustrie

ID: 754022

Die Standortinitiative wirbt zusammen mit Spieleentwicklern an dänischen Hochschulen für Karrierechancen in Hamburg




(firmenpresse) - Hamburg, 01. November 2012: Mit einer von gamecity:Hamburg organisierten Recruiting Tour haben die drei Spieleentwickler Bytro Labs, Daedalic Entertainment und InnoGames am 30. und 31. Oktober 2012 an drei dänischen Hochschulen für Karrierechancen am Standort Hamburg geworben. Die jährliche gamecity:Hamburg Arbeitsmarktbefragung hat bis Ende 2012 einen Bedarf von 400 Fachkräften lokaler Entwickler und Publisher ermittelt. Trotz aktueller Konsolidierung der deutschen Spieleindustrie wird die Zahl der aktuell 4.000 in Hamburg beschäftigten Mitarbeiter der Branche auch in diesem Jahr weiter steigen. Bei dem Besuch der Kopenhagener Hochschulen Technical University of Denmark, National Academy of Digital Interactive Entertainment und Aalborg University Copenhagen konnten sich die Entwickler von der hervorragenden dänischen Ausbildung im Bereich games-relevanter Studiengänge überzeugen.

Dänemark verfügt über mehr Absolventen für die Branche qualifizierender Studiengänge, als die heimische Industrie aufnehmen kann. Dies macht Kopenhagen als Standort renommierter Hochschulen zum lohnenden Ziel, um dem Fachkräftemangel Hamburger Entwicklerstudios langfristig entgegenzuwirken. Beim Besuch der drei Hochschulen in Kopenhagen nutzten 150 Studierende die Möglichkeit, um mehr über offene Stellen und Anforderungen für einen Berufseinstieg als Game-Designer, Programmierer oder Grafiker zu erfahren.

Der Kontakt mit Hochschulen über die Stadtgrenze hinaus hat sich für Hamburger Entwickler in der Vergangenheit bereits als Mittel zur Gewinnung neuer Mitarbeiter bewährt, wie Stefan Klein, Projektleiter von gamecity:Hamburg, zu berichten weiß: "Hamburger Unternehmen haben durch vorangegangene Recruiting Touren bereits Praktikanten, Werkstudenten und festangestellte Mitarbeiter gewinnen können. Wir sehen darin ein probates Mittel, um Professoren die Anforderungen der Spieleindustrie zu vermitteln und Studierende möglichst früh in Kontakt mit der Spieleindustrie zu bringen. Hamburg benötigt als Hotspot der europäischen Games-Branche auch in Zukunft gut ausgebildete Fachkräfte, die zunehmend auch international angeworben werden müssen."



Bereits in 2011 und Anfang 2012 fanden erfolgreiche Recruiting Touren in den Niederlanden, Berlin und Thüringen statt. Für 2013 sind weitere durch gamecity:Hamburg organisierte Touren geplant.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

gamecity:Hamburg ist mit über 2.000 Akteuren das größte regionale Netzwerk der Games-Branche in Deutschland. Als Fachgruppe der Initiative für Medien, IT und Telekommunikation, Hamburg(at)work, kümmert sich gamecity:Hamburg um optimale Standortbedingungen in der Hansestadt. Zu den Zielgruppen zählen Entwickler und Publisher von Computer-, Konsolen- und Handyspielen sowie verwandte Branchen wie die Werbewirtschaft, technische Dienstleister, Online-Agenturen und die Musik- und Filmwirtschaft aus Hamburg und Europa. Das Netzwerk hilft Unternehmen, Kooperationen und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Darüber hinaus unterstützt gamecity:Hamburg die lokale Branche mit einem umfassenden Serviceangebot, bestehend aus Workshops, Branchentreffen, gemeinsamen Messeauftritten im In- und Ausland, Recruiting Touren, günstigen Büroflächen, Beratung für Start-ups sowie Qualifizierungsmaßnahmen. Für eine gezielte Nachwuchsförderung wurde in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW Hamburg) ein Masterstudiengang "Games" eingerichtet, der im Sommersemester 2010 startete. Geleitet wird gamecity:Hamburg als Public-Private-Partnership von Stefan Klein (Hamburg(at)work) und Achim Quinke (Quinke Networks).



PresseKontakt / Agentur:

Quinke Networks
Achim Quinke
Bei den Mühren 70
20457 Hamburg
mail(at)quinke.com
040 - 43 09 39 49
http://www.quinke.com



drucken  als PDF  an Freund senden   Öffentliche Ringvorlesung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.11.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 754022
Anzahl Zeichen: 2566

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Klein
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 - 22 70 19 41

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"gamecity:Hamburg fischt in Kopenhagen nach Fachkräften für die Spieleindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

gamecity:Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von gamecity:Hamburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z