Piemont investiert in deutsche Unternehmen
Schwerpunkte: erneuerbare Energien, Life Science, ICT – Information Communication Technology, Nanotechnologie, ITS – Intelligent Transport Systems
Mit dem Förderprogramm will die Region Piemont Unternehmer und Forscher zum Bleiben bewegen. Das Centro Estero unterstützt dabei mit der unbürokratischen Bearbeitung von Anträgen und kostenloser pragmatischer Hilfe. Dazu zählt die Unterstützung bei der Beantragung von Krediten und nicht rückzahlbaren Unterstützungen. „Wer sich mit erneuerbaren Energien, Life Science, ICT – Information Communication Technology, Nanotechnologie oder ITS – Intelligent Transport Systems beschäftigt, sollte – vom Startup bis zum Großunternehmen – das Piemont im Blick haben“, sagt Maria Pia Valetto, Vizepräsidentin des Centro Estero.
Das Programm soll Investitionsmaßnahmen unterstützen, die ab Vertragsbeginn mindestens eine Summe von einer Million Euro über einen Zeitraum von längstens 48 Monaten vorsehen. Diese Investitionen können vorsehen:
–den Aufbau neuer Produktions-, Dienstleistungs- oder Verwaltungsstandorte
–den Aufbau von Forschungs- und Entwicklungszentren, Kompetenz- und Designzentren oder Laboren,
–die Restrukturierung oder technologische Neuausrichtung bereits existierender Produktionsstätten, zudem die Reaktivierung oder Wiederverwendung stillgelegter Fabriken oder Gebäude.
Förderprogramme stellt die Region Piemont für unterschiedliche Unternehmensgrößen bereit: nicht rückzahlbare Zuschüsse und/oder gestützte Kredite (regionaler Funds plus eventuell Bankdarlehen) bis zu
–5 Mio € für kleine Unternehmen,
–7,5 Mio € für mittlere Unternehmen,
–10 Mio € für große Unternehmen,
–10 Mio € nur für Forschungsaktivitäten und –projekte, die durch große Unternehmen geleitet werden.
Universitäten, Forschungseinrichtungen und Betreibergesellschaften von Wissenschafts- und Technologieparks sowie Innovationszentren können bis zu zwei Millionen Euro an nicht rückzahlbaren Krediten erhalten.
„Mit einem Bruttoinlandsprodukt pro Kopf von 27045 € im Jahr 2007 gehören wir zu den stärksten Wirtschaftsregionen in Italien“, sagt Maria Pia Valetto. „Davon investiert die Region bereits jetzt mit einer Quote von 1,7% überdurchschnittlich viel in Forschung und Entwicklung – ein Trend, den wir verstärken wollen. Unsere mehr als 200 privaten Forschungszentren, gut 380 Labore, unsere vier Universitäten und sechs Wissenschafts- und Technologieparks bilden ein attraktives wirtschaftliches Umfeld für Unternehmen mit Ideen und Engagement. Wir unterstützen dies. Was man berücksichtigen sollte: Das Piemont ist sicher ein attraktiver Ort zum Arbeiten. Aber er ist eben auch einer der wunderbarsten Orte zum leben.“
Broschüren zu dem Förderprogramm entnehmen Sie bitte den folgenden Dokumenten:
Broschüre Invest
www.centroestero.org/invest/repository/File/brochure_invest_torino_piemonte.pdf
Broschüre Erneuerbare Energien
www.centroestero.org/repository/15_07_2008_18_38_leafletrenewable.pdf
Broschüre ICT
www.centroestero.org/invest/repository/31_07_2008_18_11_leafletictinvestintorinopiemonte.pdf
Broschüre Bio
www.centroestero.org/invest/repository/01_08_2008_12_17_leafletlifesciencesinvestintorinopiemonte.pdf
Broschüre Nanotech
www.centroestero.org/invest/repository/31_07_2008_18_11_leafletnanoinvestintorinopiemonte.pdf
Broschüre Hydrogen
www.centroestero.org/invest/repository/10_10_2008_17_37_htdrogen-def.pdf
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Centro Estero per l'Internazionalizzazione s.c.p.a. Piemonte (Centro Estero) ist die erste italienische regionale Organisation, die sich mit der Internationalisierung des Wirtschaftsraumes befasst. Der Fokus liegt darauf, fremde Investitionen anzuziehen und die Präsenz lokaler Unternehmen sowie deren internationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Das Centro Estero wurde 2006 durch die Region Piemont und die Handelskammern in Absprache mit den Wirtschaftsverbänden und den ortsansässigen Universitäten gegründet. Es erfasst Projekte und Kompetenzen unterschiedlicher Institutionen, die sowohl bei regionalen Investitionen als auch bei überregionalen Förderungen eine Rolle spielten. Mehr unter: www.centroestero.org
Kontaktadresse des Centro Estero
Internazionalizzazione Piemonte in Deutschland:
Italienische Handelskammer München
Annalisa Evangelista
Ottostr.1
80333 München
Tel.: (089) 961 661-71
Fax: (089) 290 4894
Mail: evangelista(at)italcam.de
Compass Communications GmbH
Agentur für Unternehmenskommunikation
Helena Horak
Hesseloher Str. 9
80802 München
Tel.: (089) 189 508-80
Fax: (089) 189 508-97
Mail: helena.horak(at)compass-communications.de
Datum: 05.03.2009 - 17:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 75404
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Finanzierung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.03.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 819 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Piemont investiert in deutsche Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Centro Estero Internazionalizzazione Piemonte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).