Selbst ist die Frau / Warum die Selbstuntersuchung der Brüste so wertvoll ist
ID: 754278
begutachten und abtasten, am besten eine Woche nach dem Beginn der
letzten Regel. Das rät das Apothekenmagazin "Baby und Familie". Mehr
als 80 Prozent der Fälle von Brustkrebs werden nämlich durch die
Selbstuntersuchung entdeckt. Wer das regelmäßig tut, bekommt ein
gutes Gefühl für seine Brust, kann Veränderungen besser abschätzen.
Die Selbstuntersuchung sollte immer nach dem gleichen Schema
ablaufen, das Frauen sich von ihrem Gynäkologen erklären lassen
können. Im aktuellen "Baby und Familie" ist das Vorgehen auch genau
beschrieben.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 11/2012 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 754278
Anzahl Zeichen: 1158
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Selbst ist die Frau / Warum die Selbstuntersuchung der Brüste so wertvoll ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).