Gold zu Geld: Besser beleihen als verkaufen

Gold zu Geld: Besser beleihen als verkaufen

ID: 754382

Gold zu Geld: Besser beleihen als verkaufen




(firmenpresse) - (NL/2960862369) Stuttgart/Düsseldorf - Der Zentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes (ZdP) verweist auf aktuelle Warnungen vieler Verbraucherverbände vor unseriösen Goldaufkäufern oder den Versand von Goldschmuck per Post an anonyme Händler. Wir können nur jedem raten, vor dem Verkauf von Goldschmuck mehrere Angebote einzuholen, sagt der Vorsitzende des ZdP, Joachim Struck. Wer alten Familienschmuck zu Geld machen will, ist beim Pfandleiher besser aufgehoben. Die Praxis zeigt, dass Pfandleiher Gold oft höher beleihen als der Verkauf bringt.


Mehr als eine Million Deutsche nutzen jedes Jahr den schnellen Kredit aus dem Leihhaus. Der Zentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes rechnet in diesem Jahr mit knapp 650 Millionen Euro Umsatz. Die Pfandleiher wie auch ihre Kunden profitieren dabei in besonderem Maß vom hohen Goldpreis: 90 Prozent der zur Kreditabsicherung hinterlegten Wertgegenstände sind heute Schmuck, Edelsteine und Uhren, vor allem aber Gold. Der hohe Goldkurs ermöglicht den Pfandkreditbetrieben eine höhere Beleihung der Werte.

Das Prinzip Geld gegen Gold im Leihhaus nimmt dem Kunden jedes Risiko, so Verbandsgeschäftsführer Wolfgang Schedl. Der Eigentümer könne seine Wertgegenstände, anders als beim Verkauf, jederzeit zum ursprünglichen Beleihungswert zuzüglich Zinsen und Gebühren wieder auslösen.

Die momentan niedrigen Darlehenszinsen der Banken tangieren die Pfandleiher kaum, so Schedl. Den Leihhaus-Kunden sei die unbürokratische Sofortauszahlung des Kredites ohne lange Bearbeitungszeit, ohne Schufa-Auskunft oder Gehaltsnachweis in der Regel wichtiger.

Die persönlichen oder wirtschaftlichen Verhältnisse spielen bei der Kreditgewährung im Leihhaus anders als bei der Bank keine Rolle. Der Pfandkredit funktioniert letztendlich wie ein Bankkredit, aber eben viel schneller, unkomplizierter und ohne persönliche Haftung für das ausbezahlte Darlehen, so ZdP-Vorsitzender Struck.



Ein Indiz für den grundlegenden Wandel im Pfandkreditgeschäft in den letzten Jahren: 75 Prozent der Kunden sind nach Angaben des ZdP Stammkunden in ihrem Pfandkreditbetrieb. Das wachsende finanzielle Potenzial der Kunden spiegelt sich auch in der hohen Rückzahlungsquote der Darlehen wider: 95 Prozent der Kredite werden in der Regel zurückgezahlt, obwohl der Pfandkreditkunde dazu nicht verpflichtet ist. Nur 5 Prozent müssen durch Versteigerung abgelöst werden.

Eine weiterer großer Trumpf der Pfandleiher im Wettbewerb um Kreditkunden: Die staatliche Reglementierung des Pfandkreditgeschäfts und die seit 60 Jahren im Wesentlichen unveränderten Zinsen und Gebühren. Diese überschaubare Geschäftsstruktur macht es deshalb auch einfach und sicher, Gold im Leihhaus zu Bargeld zu machen, sagt Struck.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.



PresseKontakt / Agentur:

NewsWork AG
Karl Staedele
Laberstraße 46
93161 Sinzing
newswork(at)newswork.de
0941-307410
www.newswork.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Starke Partnerschaft im Zeichen von Made in Germany GTÜ: Sicher unterwegs auf winterlichen Straßen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.11.2012 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 754382
Anzahl Zeichen: 2867

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karl Staedele
Stadt:

Sinzing


Telefon: 0941-307410

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gold zu Geld: Besser beleihen als verkaufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NewsWork AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Genießen wie die alten Römer ...

Ostbayern und Oberösterreich bieten heute eine einzigartige kulinarische Entdeckungsreise auf römischen Spuren - bei Bayerns größtem Römerfest, römischen Stadtführungen, mit der ältesten römischen Brauerei nördlich der Alpen und mit Weinre ...

Oster-Genuss mit gutem Gewissen ...

15 Jahre "Juradistl-Lämmer" aus der Oberpfalz: Von dem einzigartigen Netzwerk aus Schäfern, Metzgern und Gastwirten profitieren Feinschmecker - und auch die Natur. Die Tradition reicht der Überlieferung nach zurück bis in biblische Zei ...

Niederbayern: Charmeoffensive für Hollywood ...

Die neue Initiative "Filmregion Niederbayern" will nationale und internationale Produktionen anlocken. Niederbayern ist für Film- und Fernsehschaffende schon heute kein unbekanntes Terrain: Der Tross der ARD-Erfolgsserie "Um Himmels ...

Alle Meldungen von NewsWork AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z