Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Vor der US-Präsidentenwahl Das Risiko der Wundertüte DIR

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Vor der US-Präsidentenwahl
Das Risiko der Wundertüte
DIRK HAUTKAPP, WASHINGTON

ID: 754872
(ots) - Noch dreimal schlafen. Dann ist das Schlimmste
überstanden: der teuerste, realitätsverweigerndste und unlauterste
Wahlkampf, den die Welt in ihren zivilisierteren Regionen je gesehen
hat. Gäbe es eine Ombudsstelle, bei der Demokratien wegen Täuschung
und Versagen Reklamationen geltend machen könnten, hier wären
Rückzahlungen garantiert. Zwei Milliarden Dollar haben die Karawanen
von Barack Obama und Mitt Romney verschlungen. Genauer: verbrannt.
Denn Bescheid darüber, was der eine im Gegensatz zum anderen mit dem
Land in den nächsten vier Jahren wirklich anstellen würde, weiß nach
monatelangem Bombardement mit Lug und Trug niemand. 2008 ließ sich
die eine Hälfte Amerikas (plus x) von Obamas Heilsversprechen
verführen. Heute kauft (mindestens) die andere Hälfte Romney
Leerformeln ab, die jedem Staubsaugervertreter um die Ohren gehauen
würden. Amerika ist wie ein Grippekranker nachts in der Notapotheke:
Her mit der Medizin - und bleiben Sie mir weg mit den Nebenwirkungen.
Wer Dienstag den Zuschlag erhält, ist ungewisser denn je. Mögen bis
dahin auch neue Umfragen aus Obamas wetter- und charakterfestem
Auftreten nach dem Sturm "Sandy" Rückenwind für den Amtsinhaber
ableiten. Oder Flaute. Obama kann sich auf die Demoskopie ebenso
wenig verlassen wie sein technokratischer Kontrahent. Beide werden
bis zur letzten Minute ackern. Und Giftpfeile abschießen. Und wieder
nicht plausibel erklären, wie sie ihre Ziele von Vollbeschäftigung
über Energie-Import-Unabhängigkeit bis zur Verhinderung des
Staatsbankrotts erreichen wollen. Dass Romney konstant die längere
Pinocchio-Nase im Gesicht trägt, fällt bislang kaum ins Gewicht.
Dabei haben die Chefetagen zweier Autokonzerne, denen der Exmanager
wahrheitswidrig Arbeitsplatzverlagerungen gen China angedichtet
hatte, den Kandidaten gerade öffentlich abgewatscht, dass es nur so


krachte. Ein Novum, das in Europa nicht unterbewertet werden sollte.
Dort weiß man, was man von Obama II zu erwarten hätte: 1. ein
überschaubares Grundinteresse an der EU (solange nicht der Euro
muckt), weil der Mann längst den Blick auf den pazifischen Raum
gerichtet hat, wo künftig die Musik spielt; 2. einen Verzicht auf
militärische Abenteuer vom Iran bis Syrien bei gleichzeitiger
Ausdehnung von Drohnen-Einsätzen; 3. die feste Erwartung, dass Europa
den Weltpolizisten Amerika endlich wirklich entlastet, wenn es
zwischen Balkan und Nordafrika kriseln sollte. Bei Romney fehlt diese
Berechenbarkeit. Er hat zu viele "Falken" aus der Bush-Ära. Seine
Allmachtsphantasien, die in der geplanten Aufrüstung des
Militärapparats und in der Rüpelrhetorik gegen Russland und China
gipfeln, darf man nicht einfach abtun. Romneys Büchsenspanner nähren
zwar die Legende, der Kandidat werde, einmal im Amt, schon vernünftig
und moderat. Vorsicht, Risiko! Die rechte Tea-Party-Bewegung brennt
darauf, ihre letztlich auf Staatsverachtung gründenden Konzepte ins
Werk zu setzen. Romney ist eine Wundertüte.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Zu den Fan-Problemen der Fußball-Bundesliga: Rheinische Post: Schäuble: Haushaltsausgleich 2014 würde bis zu neun Milliarden Euro kosten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2012 - 18:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 754872
Anzahl Zeichen: 3408

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Vor der US-Präsidentenwahl
Das Risiko der Wundertüte
DIRK HAUTKAPP, WASHINGTON
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z