Männer sind keine Frauen

Männer sind keine Frauen

ID: 754908

Weltmännertag 2012 – Warum Männer andere Süchte haben als Frauen

Schneller, höher, weiter: Männer messen sich zumeist an ihren Leistungen. Beruflicher Erfolg, sportliche Fitness und jeder Aufgabe gewachsen zu sein, das sind Männer in unserer modernen Gesellschaft. Oder zumindest scheint dies das Männerbild zu sein in das sich viele Männer pressen wollen. Scheitern, emotionale Notlagen und Versagen werden besonders bei Männern tabuisiert und verschwiegen. Auswege sind oft Alkohol, Spielsucht und Drogen.



(firmenpresse) - Sulzberg, 03.11.2012
Leicht war es damals nicht gewesen sich sein Problem einzugestehen, sagt Uwe H. heute. Der 47 Jährige hat alles gehabt und schließlich alles verloren sagt er inzwischen. Als erfolgreicher Unternehmer in der Baubranche hatte er sich einen Namen gemacht, ein schönes Haus gehabt. Seine Frau, die er bereits in der Oberschule kennen lernte, hatte keinen anderen Ausweg gesehen als ihn zu verlassen. Seitdem vermisst er seine beiden Kinder sehr. Das Haus ist inzwischen zwangsversteigert, die Firma bankrott. Zuviel gearbeitet hatte er, sagt er heute, 60 Stunden in der Woche. Gegen den Druck trank er Alkohol. „Anfänglich nur ein oder zwei Flaschen Bier am Abend, später täglich und meistens schon vor zwölf Uhr mittags“, sagt Uwe. Zuviel Arbeit, Druck und der Ansporn immer der Beste zu sein haben ihn ganz nach unten gebracht.

Leistung und Konsum – ein männliches Phänomen
In Deutschland gelten etwa 2,5 Millionen Menschen als alkoholabhängig. Damit ist Alkohol weiterhin die meist verbreitete „Droge“ in Deutschland. Männer sind von ihr stärker betroffen als Frauen. „Viele Männer trinken zum Ausgleich von Defiziten“, so Gotthard Lehner, Leiter der Klinik Römerhaus im Allgäu. „Druck, emotionale Unzulänglichkeiten, Probleme im Beruf oder im Privatleben, die Gründe für Alkoholismus sind vielfältig und der Übergang vom Genuss zur Sucht fließend.“ Genau dies macht Alkoholismus so gefährlich. Aber nicht nur beim Alkohol konsumieren Männer im Schnitt mehr als Frauen, auch im Bereich der harten und weichen Drogen zeigt sich ein ähnliches Bild. Und auch Spielsucht ist ein männliches Phänomen. „Frauen neigen weniger dazu der Glückspielsucht zu verfallen. Auch hier spielen die männlichen Rollenklischees eine Rolle. Das Risiko und die Chance auf den Gewinn und den damit verbundenen „Erfolg“ üben auf Männer einen stärkeren Reiz aus“, erklärt Lehner. „Darum ist eine Niederlage so verheerend und wird von den Männern nicht akzeptiert. Es folgt Spiel auf Spiel, was meistens in einem Teufelskreis endet.“



Männer – ein risikoreiches Leben
Studien haben gezeigt, dass Männer im Schnitt eine um fünf Jahre geringere Lebenserwartung haben als Frauen. Das liegt nicht nur am risikoreicheren und ungesünderen Lebensstil der Männer, viele Männer drücken sich auch zu lange vor Arztbesuchen und vermeiden wichtige Vorsorgeuntersuchungen. „Auch hier wollen Männer sich keine Fehler eingestehen, auf Hilfe angewiesen zu sein wiederspricht dem Bild des leistungsfähigen Einzelkämpfers“, meint Lehner. Im Schnitt brauchen Männer wesentlich länger um sich in eine Suchttherapie zu begeben als Frauen.

Männliche Sucht braucht männliche Therapien
Inzwischen werden in vielen Häusern Männer und Frauen getrennt therapiert. „Frauen und Männer trinken oder konsumieren Suchtmittel, aber die Ursachen dafür und der Umgang mit der Sucht unterscheiden sich elementar zwischen den Geschlechtern. Frauen leiden meist an Essstörungen, sind abhängig von Medikamenten oder durch Gewalt traumatisiert, Männer hingegen häufiger an Spielsucht, ihnen fällt es schwerer sich ihrer Probleme bewusst zu werden. Daher sind gezielte Therapien, die genau auf die geschlechtsspezifischen Suchtphänomene angepasst sind, meist nachhaltiger und erfolgreicher“, sagt Lehner. Er leitet zwei Kliniken des Deutscher Gemeinschafts-Diakonieverband GmbH jeweils für Frauen und für Männer.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Langjährige Erfahrung mit Suchterkrankungen
Das Römerhaus-Gebäude des ehemaligen Jodbades Sulzbrunn mit seinem Träger „Deutscher Gemeinschafts-Diakonieverband GmbH, Marburg/Lahn“ wurde 1960 vom Diakonissen-Mutterhaus Hensoltshöhe in Gunzenhausen übernommen und als „Heilstätte“ für suchtkranke Männer ausgebaut. Heute werden ausschließlich Männer zwischen 18 und 75 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet, vorzugsweise jedoch aus Bayern und Baden-Württemberg, behandelt. Es können 46 Therapieplätze zur Verfügung gestellt werden; die Patienten werden durch ein interdisziplinäres Fachteam medizinisch und psychologisch betreut und im Rahmen von Gruppen- oder Einzeltherapien, wie auch durch Werkstätten, Sport und kreative Unternehmungen allgemein und individuell therapiert.

www.roemerhaus-fk.de



PresseKontakt / Agentur:

Riegg und Partner PR
Angelika Götz
Kulmbacher Straße38-40
95512 Neudrossenfeld

Tel: 09203 996 22
Email: goetz(at)riegg.com



drucken  als PDF  an Freund senden  POLIKUM und Dr. Mariam Omar laden zur Beauty Night 2012 BGH zur Strafbarkeit von Apothekern bei Medikamentenabgabe
Bereitgestellt von Benutzer: Riegg_und_Partner_PR
Datum: 02.11.2012 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 754908
Anzahl Zeichen: 3958

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Männer sind keine Frauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Riegg & Partner PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ab in den Urlaub! ...

Wer kennt das nicht? Das Baby schläft friedlich in seiner Autoschale und man hält an der Raststätte an. Es regnet und nun muss der Kleine möglichst trocken und warm verpackt transportiert werden. Das neue Softshell-Reisemäxchen von Alvi machts m ...

Babydecken mit dem gewissen Extra ...

Kuschelig weich gegen intensive Sonnenstrahlen Die Alvi Babydecke aus Mikrofaser mit ausgezeichnetem UV-Schutz ist sowohl unterwegs als auch daheim ein treuer Begleiter. Bereits während der Anreise schützt die kuschelig-flauschige Decke den kleine ...

Olivenöl & Co.: Gesunder Genuss in der modernen Küche ...

Heiß und kalt – GEFRO Brat- und Frittieröl Vielseitig einsetzbar und dabei immer gesund und lecker – mit dem neuen GEFRO Brat- und Frittieröl gibt es ab sofort keine Kompromisse mehr in der Küche. Das hochwertige, raffinierte Rapsöl lässt ...

Alle Meldungen von Riegg & Partner PR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z