Hochziehen erlaubt / Warum man bei einer Erkältung auch mal die Etikette vernachlässigen darf
ID: 755111
Papiertaschentücher angebrochen? Zwischendurch ruhig mal den Schleim
hochziehen, raten Mediziner - natürlich möglichst diskret. Der
Verstoß gegen die Etikette hilft, die Nase freizumachen, ohne das
Sekret in die feinen Gänge der Nasennebenhöhlen zu pressen. Um das zu
vermeiden, so rät die "Apotheken Umschau", soll man auch nicht mit
voller Wucht ins Taschentuch schnauben. Besser ist es, abwechselnd
ein Nasenloch zuzuhalten und vorsichtig aus dem anderen in das
Taschentuch zu schnäuzen.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 11/2012 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 755111
Anzahl Zeichen: 1091
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochziehen erlaubt / Warum man bei einer Erkältung auch mal die Etikette vernachlässigen darf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).