Geschichten, Gespräche und Gedichteüber das Hören

Geschichten, Gespräche und Gedichteüber das Hören

ID: 755394

Hearing Stories ein Lesebuch von Rainer Hüls und Martin Schaarschmidt




(firmenpresse) - (NL/3469367645) Wer Ohren hat, der höre!, heißt es in der Bibel. Wir sind die Großmeister im Nichthören, sagt der Hör-Künstler und Klangphilosoph Sam Auinger. Und Theater-Regisseur Peter Zadek versichert: Verstehen von Sprache ist die Basis meines Berufes... - Hearing Stories, unter diesem Titel stellen die beiden Autoren und Fachjournalisten Rainer Hüls und Martin Schaarschmidt eine umfangreiche Sammlung ganz unterschiedlicher Texte vor Geschichten, Interviews und Gespräche, Episoden, Notizen, Gedichte und Zitate, die alle um ein großes, allgegenwärtiges und zugleich oft unterschätztes Thema kreisen um das Hören.

Ob Sprache, Gesang und Musik oder der Traum von vollendeten, künstlichen Klangwelten, ob Lärm, der die Ohren betäubt, oder hörbare Erinnerungen in Ton-Archiven in Hearing Stories werden unterschiedlichste Bereiche des großen Themas Hören betrachtet. Es kommen Forscher, Experten, Prominente zu Wort, Menschen, die sich in besonderer Weise mit dem Hören auseinandersetzen, oder die über eigene Erfahrungen mit ihrem Hörsinn und dessen Grenzen berichten.

Bekannte Namen aus Vergangenheit und Gegenwart sind darunter: Ludwig van Beethoven, Thomas A. Edison, Thomas Mann, Helmut und Loki Schmidt, Keith Richards, Mario Adorf, Papst Benedikt XVI., Leslie Nielsen oder die gehörlose Schlagzeugerin Evelyn Glennie Das thematische Spektrum reicht von Einblicken in die Arbeit eines Geräuschemachers bis zu neuester Software für Spracherkennung oder für die Analyse eines morgendlichen Vogelkonzertes, von frühkindlichen Hörerlebnissen beim Singen von Schlafliedern bis zur Bedeutung der Trauermusik beim Abschied von einem verstorbenen Menschen. Es gibt Toternstes und Amüsantes, Kurzweiliges und Tiefsinniges, Wissenswertes und Kontroverses, Poetisches, Überraschendes.

Berührende Schicksale von Menschen, die sich von ihrer Hörminderung nicht aufhalten lassen

Eine ganze Reihe der Textbeiträge berichtet von Risiken für den natürlichen Hörsinn, vom Nachlassen des eigenen Hörvermögens und vom Leben mit technischen Hörhilfen. Es gibt berührende Schicksale und Geschichten von Menschen, die sich von ihrem geminderten Hörvermögen nicht aufhalten lassen, die sich nicht behindern lassen. Und es wird erzählt, welche neuen, persönlichen Perspektiven eine Versorgung mit modernen Hörgeräten oder auch Cochlea-Implantaten eröffnet hat.



Die beiden Autoren sind ausgewiesene Kenner der Materie, seit vielen Jahren als Fachjournalisten sowie als Herausgeber bzw. Kommunikationsberater mit der Hörbranche verbunden. Ein Teil der Beiträge in Hearing Stories entstand ursprünglich für die bundesdeutsche Hörakustik-Fachpresse und soll auf diesem Wege einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Anderes wird nun erstmals veröffentlicht. Viele Beiträge sammelten sich über Jahre in Schubladen und Aktenordnern, und sie wurden nun endlich hervorgeholt.

Hearing Stories ist kein Nachschlagewerk, das einen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Die Autoren verstehen ihr Buch im besten Sinne als ein Lesebuch. Man kann es ganz durchlesen oder darin schmökern, sich Anregungen für ein bestimmtes Thema holen, fündig werden auf der Suche nach einem passenden Zitat oder Spruch. Um dem Leser die Orientierung zu erleichtern, wurde das Werk in neun Kapitel unterteilt, die verschiedene thematische Bereiche umreißen.

Rainer Hüls und Martin Schaarschmidt, Hearing Stories Geschichten, Gespräche und Gedichte über das Hören, Innocentia-Verlag Hamburg 2012, 390 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-9808- 107-5-3.

Eine kurze Leseprobe finden Sie unter www.hearingstories.com. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne auch ein Rezensionsexemplar zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Autoren:

Rainer Hüls, geb. 1947 in Hamburg, hat nach dem Studium der Volkswirtschaft zehn Jahre im Vertrieb und Marketing der Hörgeräteindustrie gearbeitet. Seit 1990 lebt er als Fachjournalist und Verleger in Hamburg und hat zum Thema Hören schon mehrere Bücher herausgebracht, darunter "Die Geschichte der Hörakustik" und "Die Hand am Ohr". Er schreibt regelmäßig für die Fachzeitschriften "Audio Infos" und "Otology".

Martin Schaarschmidt, geb. 1968, lebt in Berlin. Nach einem Germanistik-Studium war er als freier Berater und Dozent tätig. Ab 2001 betreute er für eine Kommunikationsagentur vorrangig Kunden aus Medizintechnik/Hörakustik. Anfang 2008 gründete er sein eigenes PR-Büro mit Spezialisierung auf Hörakustik und Audiologie. Zudem betätigt er sich fachjournalistisch und er ist u. a. Autor des Buches Alle mal herhören!, eines PR-Ratgebers für Hörakustiker.



PresseKontakt / Agentur:

PR-Büro Martin Schaarschmidt
Martin Schaarschmidt
Anemonenstraße 47
12559 Berlin
martin.schaarschmidt(at)berlin.de
030 65 01 77 60
www.martin-schaarschmidt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Spannende Unterhaltung für Weihnachtsfeier mit Artisten der Spitzenklasse Kristin Doree mit -  Wieder allein - in die Hitparade
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.11.2012 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 755394
Anzahl Zeichen: 3913

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Schaarschmidt
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 65 01 77 60

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschichten, Gespräche und Gedichteüber das Hören"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR-Büro Martin Schaarschmidt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wegweisende Lösung für CI-Patienten mit Restgehör ...

(NL/7232793407) Einen neuen Maßstab für die Versorgung resthöriger Patienten setzt Cochlear, weltweit führender Experte für implantierbare Hörlösungen, mit seinem neuen Nucleus 6 System: Es ist das erste Cochlea-Implantat-System, das standardm ...

Musikalische Erkundungsreise für CI-Träger ...

(NL/5122464664) Vielen Kindern und Erwachsenen mit hochgradigem Hörverlust bis völliger Taubheit ermöglicht die Versorgung mit Cochlea-Implantaten (CI) das Hören und das Verstehen von Sprache. Doch mit einem CI auch Musik genießen zu können, gi ...

Blick in die Zukunft des besseren Hörens ...

(NL/8608618259) Welche technologischen Entwicklungen sind in den kommenden Jahren bei Cochlea-Implantaten (CI) und Hörgeräten zu erwarten? Wie gelingt es im konkreten Fall, dass Fachleute unterschiedlicher Disziplinen die Versorgung hörgeschädigt ...

Alle Meldungen von PR-Büro Martin Schaarschmidt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z