Social Business Global Marshall Plan: Offener Brief prominenter Vordenker
Internationale Vordenker schlagen G20-Gipfel einen Global Marshall Plan für Kleinkredite und Social Business vor

(firmenpresse) - Berlin, 6. März 2009 Sechzehn prominente Vordenker, darunter aus Deutschland Heiner Geißler, Rupert Neudeck, Ernst Ulrich von Weizsäcker und Franz Alt, versandten am 5. März einen Offenen Brief an die Staatschefs und Finanzminister der G20-Länder, die sich am 2. April in London treffen, um über international abgestimmte Maßnahmen zur Bewältigung der Weltwirtschaftskrise zu beraten. In dem Offenen Brief schlagen sie die Verabschiedung eines “Global Marshall Plans für weltweit flächendeckende Kleinkreditsysteme” vor sowie eine Bindung von 10 Prozent aller Gelder, die jetzt zur Lösung der Weltwirtschaftskrise freigegeben werden, an so genannte Social Businesses. Das sind Unternehmen, die allein zur Lösung von sozialen Problemen eingesetzt werden und die dem Vorbild der Grameen-Unternehmen des Friedensnobelpreisträgers Muhammad Yunus folgen: http://www.socialventureforum.de/html/yunus.html
Im Begleitbrief an die Staatschefs heißt es: “Bei unseren Vorschlägen geht es keineswegs um einen Charity-Aufruf für die Armen der Welt. Wir sind vielmehr felsenfest davon überzeugt, dass es die denkbar klügste Investitionspolitik darstellt, wenn man jetzt Maßnahmen beschließt, durch die sich eine neue Phase wirtschaftlichen Aufschwungs maßgeblich aus der erfolgreichen Integration der Milliarden von heute noch Armen in der Welt speisen wird. Das Jahr 2009 wird in die Geschichte eingehen als eine Jahr gravierender wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Umbrüche. Es sollte – so unser Wunsch und Anliegen – aber auch als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem historische Meilensteine beschlossen wurden, die Armut in der Welt endgültig zu besiegen. Die Überwindung der Armut ist gleichzeitig die Beseitigung der größten Schande der Menschheit wie auch die Beseitigung des größten Hindernisses für ein breites und nachhaltiges sowie humanes Weltwirtschaftswunder, von dem die gesamte Weltwirtschaft und Weltgesellschaft großen Nutzen ziehen wird. Der beigefügte Offene Brief stellt den Auftakt einer Kampagne unter dem Motto “Next Wall to Fall” dar, den unser Institut gemeinsam mit zahlreichen Partnern in diesem Jahr durchführt.” http://www.genisis-institute.org/292.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
social-business
grameen
vision-summit
franz-alt
yunus
presse
offener-brief
g20
politik
wirtschaft
mikrokredite
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Medienarbeiten unterstützt den Visions Summit 09: Zusammen mit coachingarbeiten.de bietet www.medienarbeiten.de als PR-Lotsen und Full-Service-Agentur mit Coaching und Communication alles rund um die Kommunikation. Referenzen: 030Casting, Digitrick, dropping knowledge e.V. (Allianz), Coaching Convention / Coaching Area, Radio MultiCult, Questico AG, gate5, yoc AG, krossover media / I.N.A., Planet Hollywood Movie Restaurant GmbH, German Film School, uv
V.i.S.d.P.: GENISIS Institute for Social Business and Impact Strategies gemeinnützige GmbH, Palais am Festungsgraben, Am Festungsgraben 1, 10117 Berlin-Mitte, T +49 (0)30 2850 6812, F +49 (0)30 2850 6119, Institutsleiter: Peter Spiegel, p.spiegel(at)genisis-institute.org, www.genisis-institute.org
PR-Agentur medienarbeiten.de
Staakener Str. 19 / 13581 Berlin
Telefon 030 33890488
Fax 030 35134887
Pwww.medienarbeiten.de
Datum: 06.03.2009 - 18:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 75551
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Wagner
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 33890488
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.03.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 765 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Social Business Global Marshall Plan: Offener Brief prominenter Vordenker "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienarbeiten.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).