Bausch + Ströbel setzt unternehmensweit auf zenon von COPA-DATA

Bausch + Ströbel setzt unternehmensweit auf zenon von COPA-DATA

ID: 755530

Sichere und durchgängige Lösungen für die Pharmaindustrie




(firmenpresse) - Bausch + Ströbel setzt ab sofort zenon von COPA-DATA als unternehmensweite Plattform für das Prozess- und Informationsmanagement ein. Der weltweit agierende Spezialmaschinenhersteller nutzt die HMI/SCADA-Lösung für die Maschinenbedienung, die Betriebsdatenerfassung sowie die Steuerung und Überwachung von Einzelmaschinen und Produktionslinien für die pharmazeutische, chemische und kosmetische Industrie.

Der Spezialmaschinenbauer Bausch + Ströbel bietet seinen Kunden heute auf Basis von zenon alle Funktionen für Verpackungs- und Produktionsprozesse in der Pharmaindustrie an. Die neue HMI/SCADA-Anwendung dient der chargenbezogenen Erfassung, Visualisierung, Steuerung und Protokollierung aller Prozesse und aller in der Produktion und Verpackung entstehenden Daten.

"Wir suchten eine durchgängige Lösung von der Maschinenbedienung bis hin zur Leitebene. Das HMI/SCADA-System sollte maximale Prozesssicherheit sowie ein umfassendes Qualitätsmanagement bieten und uns die Möglichkeit geben, alle Compliance-Vorgaben und gesetzlichen Richtlinien für die Verpackungs- und Produktionssysteme in der pharmazeutischen Industrie umzusetzen. Mit zenon haben wir die optimale Lösung gefunden", erklärt Michael Pratz, verantwortlich für Automation, Anlagenqualifizierung sowie die Dokumentation und die technische IT bei Bausch + Ströbel.

Konsistente Datenbasis für Pharmaunternehmen

Eine bedeutende Anforderung an eine HMI/SCADA-Lösung in der Pharmaindustrie ist die Integrität der Daten, die auch die Produktqualität entscheidend beeinflusst. Mit zenon kann Bausch + Ströbel heute alle Daten aus den Prozessen wie Temperaturen, Drücke und Gewichtswerte konsistent in eine Datenbank schreiben, wieder auslesen, auswerten und analysieren sowie archivieren. Die Nutzung einer SQL-Datenbank sowie die OPC-UA-Anbindung ermöglichen es zudem, die Produktionsergebnisse an übergeordnete Systeme wie MES-Lösungen weiterzugeben.

zenon - manipulationssicher, zuverlässig, lückenlos



Zu den Entscheidungskriterien für eine HMI/SCADA-Lösung zählte für Bausch + Ströbel auch eine umfassende Benutzerverwaltung sowie die Möglichkeit, Microsoft Windows als Betriebssystemplattform nutzen zu können und damit die Integration ins Active Directory zu gewährleisten. zenon unterstützt die Pharmabranche somit optimal dabei, gesetzliche, internationale Regularien wie FDA 21 CRF PART 11 oder GMP einzuhalten und die in der Pharmabranche geforderten Audit-Trails zu erstellen: zenon protokolliert, welcher Benutzer welche Interaktionen ausführt und dokumentiert diese. So ist es möglich, alle Benutzerzugriffe und relevanten Ereignisse wie Prozessereignisse, Wertänderungen oder Grenzwertüberschreitungen jederzeit nachzuvollziehen.

Maximale Benutzerfreundlichkeit, effizientes Arbeiten

Auf Basis von zenon hat Bausch + Ströbel moderne und intuitive Benutzeroberflächen entwickelt, die die gesamten Arbeitsprozesse der Maschinen- und Anlagenbediener durchgängig abbilden. Eine minimale Anzahl an Arbeitsschritten gewährleistet dabei, die Arbeit effizienter zu gestalten und die Fehleranfälligkeit zu minimieren. Michael Pratz von Bausch + Ströbel kommentiert: "Unsere neue, auf zenon basierende Anwendung ist ein vollständiger Paradigmenwechsel. Die Lösung arbeitet konsequent prozess- und aufgabenorientiert und ist äußerst benutzerfreundlich."

Mehr Effizienz dank Rezeptverwaltung

Mit dem zenon Rezeptgruppenmanager ist es möglich, individuelle Verpackungs- und Fertigungsparameter, Sollwerte und Befehle in einer Liste festzuhalten, die in der Runtime mit einem einzigen Funktionsaufruf ausgeführt wird. Bausch + Ströbel nutzt diese zentrale Rezept- bzw. Formatverwaltung in zenon dazu, alle Formatparameter der einzelnen Maschinen oder einer gesamten Linie zu bearbeiten, zu löschen, freizugeben, abzuspeichern und zu verwalten.

International agieren

Aufgrund der globalen Ausrichtung in der Pharmaindustrie und eines Exportanteils von 90 Prozent ist die internationale Ausrichtung der Softwarelösung für Bausch + Ströbel eine Grundvoraussetzung. Mit der Sprachumschaltung in zenon können Anwender während des laufenden Betriebs Sprache und Schriften beliebig umschalten und Einheiten umrechnen - ohne aufwendige Anpassungen. Gleichzeitig ist sichergestellt, dass die gewählte Sprache durchgängig genutzt wird, beispielsweise auch in den Audit-Trails.

"Wir freuen uns sehr, dass unsere Lösung zenon Bausch + Ströbel überzeugt hat. Durchgängige Prozesse, konsistente Daten, maximale Sicherheit, ein umfassendes Qualitätsmanagement und die Konformität zu den gesetzlichen Vorgaben sind die Leistungs- und Funktionsmerkmale unserer HMI/SCADA-Lösung, die besonders Unternehmen in der Pharmabranche und der chemischen Industrie einfordern. Mit zenon können diese Unternehmen ihre Herausforderungen an Sicherheit und Nachvollziehbarkeit bewältigen und gleichzeitig innovative Lösungen anbieten, die die Effizienz und die Produktivität steigern", erklärt Frank Hägele, Sales Manager bei der COPA-DATA GmbH.

Weitere Informationen zu COPA-DATA und Bausch + Ströbel finden Sie auf den Websites www.copadata.de sowie www.bausch-stroebel.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über COPA-DATA

COPA-DATA ist Technologieführer für ergonomische und hochdynamische Prozesslösungen. Das 1987 gegründete Unternehmen entwickelt in der Zentrale in Österreich die Software zenon für HMI/SCADA, Dynamic Production Reporting und integrierte SPS-Systeme. zenon wird über eigene Niederlassungen in Europa, Nordamerika und Asien sowie kompetente Partner und Distributoren weltweit vertrieben. Kunden profitierten dank der dezentralen Unternehmensstruktur von lokalen Ansprechpartnern und lokalem Support. Als unabhängiges Unternehmen agiert COPA-DATA schnell und flexibel, schafft immer wieder neue Standards in Funktionalität und Bedienkomfort und setzt Trends am Markt. Über 80.000 installierte Systeme in mehr als 50 Ländern eröffnen Unternehmen aus Food & Beverage, Energy & Infrastructure, Automotive und Pharmaceutical neue Freiräume für effiziente Automatisierung.

Über die Produktfamilie zenon

zenon ist die vielseitig einsetzbare Produktfamilie von COPA-DATA für industrienahe und ergonomische Prozesslösungen vom Sensor bis zum ERP-System. Sie besteht aus zenon Analyzer, zenon Supervisor, zenon Operator und zenon Logic. zenon Analyzer erstellt anhand verfügbarer Templates maßgeschneiderte Reports (z.B. zu Verbrauch, Stillstandszeiten, Produktivitätskennzahlen) auf Basis von Daten aus IT und Automatisierung. zenon Supervisor erlaubt als unabhängiges SCADA-System die umfassende Prozesskontrolle und Steuerung redundanter Systeme, auch in komplexen Netzwerken und per sicherem Remote-Zugriff. zenon Operator sorgt als HMI-System für sichere Maschinensteuerung und einfache, intuitive Bedienung - inklusive Multitouch. zenon Logic ermöglicht als integriertes, IEC 61131-3-basierendes SPS-System optimale Prozesssteuerung und logische Datenverarbeitung. Die Produktfamilie zenon integriert sich als plattformunabhängiges Portfolio für Prozesslösungen problemlos in bestehende Automatisierungs- und IT-Umgebungen und macht mit Wizards und Vorlagen sowohl die Projektierung als auch den Umstieg von anderen Systemen einfach. Das Prinzip "Parametrieren statt programmieren" ist charakteristisches Merkmal der Produktfamilie zenon.



PresseKontakt / Agentur:

COPA-DATA GmbH
Susanne Garhammer
Haidgraben 2
85521 Ottobrunn
susanne.garhammer(at)copadata.de
+49 89 66 02 98 - 941
http://www.copadata.de



drucken  als PDF  an Freund senden  naehzauberei.de erhält Trusted Shops-Gütesiegel! Bitdefender-Studie: Eltern mit aggressivem Sprachausdruck machen ihre Kinder zu Cyber-Mobbern
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.11.2012 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 755530
Anzahl Zeichen: 5365

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Elze
Stadt:

Ottobrunn


Telefon: +49 89 66 02 98 - 941

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 444 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bausch + Ströbel setzt unternehmensweit auf zenon von COPA-DATA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COPA-DATA GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

COPA-DATA lädt zur Global Partner Academy ein ...

Am 15. und 16. Juni 2016 lädt COPA-DATA, der unabhängige Software-Hersteller, seine weltweit zertifizierten Mitglieder der COPA-DATA Partner Community zur Global Partner Academy (GPA) nach München. Im Fokus der zwei Tage steht ein intensiver und o ...

COPA-DATA präsentiert neue Software-Versionen ...

Mit zenon 7.50, zenon Analyzer 3 und zenon Logic 9 bringt COPA-DATA ein umfassendes Update seiner Software-Produktfamilie auf den Markt. Zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen sorgen für einfache Projektierung sowie robuste Laufzeiten und unterstà ...

Alle Meldungen von COPA-DATA GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z