Ressourcen bei Allergiepatienten im Praxisalltag nutzen

Ressourcen bei Allergiepatienten im Praxisalltag nutzen

ID: 756596

Ressourcen bei Allergiepatienten im Praxisalltag nutzen



(pressrelations) -
Melkof - Der Patientenanteil im Bereich der Allergologie hat in den letzten Jahren rasant zugenommen. Hierzulande leidet bereits jeder Dritte unter mindestens einer Allergie oder Unverträglichkeit, Tendenz steigend. Es ist davon auszugehen, dass in Zukunft die Anzahl derer, die sich in punkto Allergie ratsuchend an ihren Hausarzt wenden, weiter zunehmen wird. Um die Qualität der Versorgung der Patienten effektiv und effizient sicherzustellen, ist es angesichts der Kosten- und Patientenstruktur für viele niedergelassene Ärzte notwendig, Allergie-Kompetenz auf das Praxispersonal umzulegen. Dies allerdings macht gezielte Weiterbildungsmaßnahmen erforderlich, da Allergieinhalte in der zurückliegenden Ausbildung des Praxispersonals oft nicht enthalten sind.

Die Deutsche Allergieakademie hat als erstes und einziges medizinisches Bildungsinstitut zusammen mit der IHK zu Schwerin den neuen berufsbegleitenden Studiengang 'Fachassistent Allergie' (FAA) ins Leben gerufen. Im Rahmen einer kompetenten Qualifizierung für den Berufsalltag können Arzthelferinnen und Arzthelfer umfangreiches Allergie-Know-how in den Schwerpunkten Grundlagen/Immunsystem, allergische Krankheitsbilder, Allergiediagnostik und -therapie erwerben. Zudem werden Kenntnisse des auch in der medizinischen Praxis immer wichtiger werdenden Netzwerkmanagements im Gesundheitswesen vermittelt. 'Die gezielte Weiterbildung mit einem überdurchschnittlich großen Anteil praktischer Lehr- und Studienbereiche versetzt das Personal in der Praxis in die Lage, täglich mit dem allergischen Patienten umzugehen und gezielt auf die Behandlung durch den Arzt vorzubereiten und diese zu unterstützen", erklärt Dr. Petra Goergens, wissenschaftliche Leiterin der Deutschen Allergieakademie. Dies führt zu einer höheren Effektivität in der Arbeit mit dem Allergiker und damit zu großen Organisationsvorteilen in der Praxis.

Der Studiengang mit fachlich-medizinischer Ausrichtung vermittelt seinen Teilnehmern in fünf flexiblen Lerneinheiten das hierfür notwendige Systemwissen sowie bedeutende Grundlagen zu allen relevanten Krankheitsbildern, den Ursachen, der Diagnostik und den Therapiemöglichkeiten auf dem Gebiet der Allergologie. Dabei stehen praxisrelevante Fragestellungen sowie Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag von Arzthelferinnen und Arzthelfern auf der Tagesordnung. 'Die Weiterbildung des eigenen Personals zum Fachassistenten Allergie bringt den Ärzten spürbare Entlastung und damit auch Kostenvorteile für den Berufsalltag. Die Unterstützung der Mitarbeiter zur Fortbildung zum Fachassistenten Allergie ist daher eine gezielte und erfolgreiche Maßnahme in der eigenen Praxis, die schnell Früchte tragen wird", rät Dr. Goergens.



Start der ersten Kurse ist im Februar 2013 in Hamburg. Kurse in Leipzig, Köln, Berlin und München folgen. Der Studiengang schließt mit einer schriftlichen Prüfung und dem Trägerzertifikat ab.

Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.deutsche-allergieakademie.de

Über die Deutsche Allergieakademie

Die Deutsche Allergieakademie wurde 2009 gegründet und befindet sich auf Schloss Melkof in Mecklenburg-Vorpommern.

Kernaufgabe der Deutschen Allergieakademie ist es, das Wissen und die Informationen über Allergien bei den unterschiedlichsten Berufsgruppen und Branchen zu mehren. Hierfür unterstützt die Deutsche Allergieakademie diese in allen Fragen zum Thema Allergie und bieten ihnen eine kompetente Qualifizierung, die sie für ihren Berufsalltag benötigen. Aus diesem Grund finden in der Akademie unter anderem Schulungen und Weiterbildungsseminare für medizinische Fachberufe sowie für Mitarbeiter der Gastronomie und Hotellerie statt.

Die Deutsche Allergieakademie bringt darüber hinaus Qualitätssiegel für Allergie-Encasings heraus


Presse-Kontakt:

Deutsche Allergieakademie Schloss Melkof GmbH
Co KG
Schloss Melkof
Gesundheitsschloss Mecklenburg-Vorpommern
19273 Melkof

PresseDesk
Tel.: 030 / 530 47 73-0
E-Mail: allergieakademie@pressedesk.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Brigadier Gold (BRG-TSXV) meldet bedeutende Goldwerte auf 1,2 Quadratkilometer Experten für Brandprävention tagen in Erfurt / Einladung zum Pressegespräch im Albert-Schweitzer-Gymnasium
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.11.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 756596
Anzahl Zeichen: 4462

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.

Winter- und Weihnachtszauber im Castello Königsleiten ...

Königsleiten liegt dort, wo der Winter zu Hause ist: auf 1.600 Höhenmetern zwi-schen Hohen Tauern und Zillertaler Alpen. Zum Advent staubt es von den Gip-feln ringsum. Das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten zelebriert Sternstun-den im Advent ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z