Weiche Faktoren sind schlafende Energie

Weiche Faktoren sind schlafende Energie

ID: 756717

Warum die Prozess- und EDV-Abhängigkeit von Unternehmen positiv genutzt werden muss



Weiche Faktoren als Werttreiber in Unternehmen - unsichtbare Schätze, die darauf warten, gehoben zu Weiche Faktoren als Werttreiber in Unternehmen - unsichtbare Schätze, die darauf warten, gehoben zu

(firmenpresse) - Die sogenannten harten Faktoren werden meist genutzt, um den Wert eines Unternehmens zu beziffern. Dazu gehören typischerweise Aspekte wie Produktqualität, Schwankungen der Rohstoff- und Absatzpreise, die Zahlungsfähigkeit der Kunden oder die künftigen Absatzaussichten.

Sie beschreiben den Status quo. Aber: Sie sind eine Momentaufnahme. Wenn die Potenziale und Risiken für den Unternehmenswert benannt werden sollen, dann muss die Analyse auch die weichen Faktoren berücksichtigen. Denn sie sind sozusagen der Dünger, mit dem sich der Firmenwert nachhaltig entwickeln und steigern lässt.

Es sind diese weichen Faktoren, die direkt vom Unternehmer beeinflusst werden können. Sie haben zumeist einen langfristigen und nachhaltigen Einfluss auf den Unternehmenserfolg und damit auch auf den Wert. Zu häufig wird ihre Wirkung unterschätzt und nicht ausreichend im Rahmen der Unternehmensführung berücksichtigt.

Weiche Faktoren - mehr als Wohlfühlatmosphäre
Wesentliche weiche Faktoren finden sich - neben dem Personalbereich - insbesondere in der IT und den Geschäftsprozessen. Dazu zählen zum Beispiel Datenqualität und Prozesse, die unmittelbaren Einfluss auf Umsatz und Gewinn haben. Sie sind ursächlich für Kundenzufriedenheit und Produktqualität verantwortlich. Allerdings vernachlässigt insbesondere der Mittelstand diesen Bereich. Die Folge: Diese Potenziale schlummern einen Dornröschenschlaf.

Die nachfolgende Abbildung zeigt einige Werttreiber, die in den Unternehmen stecken und darauf warten, gehoben zu werden. Ignoriert das Unternehmen diese Wertreiber, werden nicht nur Chancen auf Wertsteigerungen vertan, deren Nicht-Berücksichtigung kann zu nachhaltigen Schäden im Unternehmen führen.

Heterogene Prozesse im Unternehmen sind besonders anfällig für ineffiziente Kontrollen und Unregelmäßigkeiten. Darunter leidet schnell die erforderliche Datenqualität, was zu schwerwiegenden Fehlentscheidungen führen kann. Ein anderes Beispiel: Die ineffektive oder mangelnde Nutzung von IT-unterstützten Prozessen und Kontrollen kann kostspielige Compliance-Verstöße (z.B. gegen HACCP in der Lebensmittelbranche) möglich machen oder unentdeckt lassen. Die "schlafende Energie" der IT macht sich besonders bei der Auswertung von Kundeninformationen bemerkbar. Fehlen regelmäßig IT-gestützte Auswertungen wie ABC-Analysen, Potentialanalysen oder Vertriebsstatistiken, dann kann dieser "Schatz" von Kundeninformationen nicht genutzt werden.



Unternehmer, die diese Hebel anpacken, legen wichtige Grundsteine, den Wert ihres Unternehmens nachhaltig zu steigern.

Weitere Infos unter: www.vmag.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VMAG Valuation & Management Advisory Group AG, kurz VMAG, bewertet fortlaufend Entwicklungen, Risiken und Chancen von Unternehmen und kann damit eine angemessenere Unternehmensbewertung erstellen. Sie fokussiert sich auf die Branchen Stahlhandel, Maschinen- und Fahrzeugbau, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie. Ihr Produkt 3D FINANCE ist ein standardisiertes Verfahren, das die Faktoren "Rendite", "Chance/Risiko" und "Wachstum" fortlaufend jährlich beurteilt. Ziel ist es, mit der so gewonnenen Transparenz langfristig den Unternehmenswert zu steigern sowie die Finanzkommunikation und das Rating zu verbessern. Vor allem im Mittelstand kommt diese Methode dank ihrer Effizienz zum Einsatz.



PresseKontakt / Agentur:

Alpha & Omega PR
Oliver Schillings
Buchenallee 20
51427 Bergisch Gladbach
o.schillings(at)aopr.de
02204 / 9879930
http://www.aopr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Festgeld-Vergleich: Credit Europe Bank kürzt Zinsen Studie offenbart Mängel im globalen Vertriebsmanagement
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.11.2012 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 756717
Anzahl Zeichen: 2786

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Michael Burger
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 500 89 30

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiche Faktoren sind schlafende Energie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VMAG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stirbt der deutsche Mittelstand aus? ...

Die größte Schwierigkeit bei der Unternehmensübernahme liegt bei der Finanzierung: Kaufpreis und die erforderlichen Investitionen übersteigen die finanziellen Kapazitäten von Mittelständlern in den meisten Fällen - und das trotz der aktuellen ...

Alle Meldungen von VMAG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z