myTaxi - Kreative Zerstörer (BILD)

myTaxi - Kreative Zerstörer (BILD)

ID: 756800

(ots) -
myTaxi wurde im Juni 2009 ins Leben gerufen. Die beiden Gründer
Niclaus Mewes (CEO) und Sven Külper (COO) entwickelten die erste
Taxi-App, die eine direkte Verbindung zwischen dem Fahrer und
Fahrgast herstellt. Wie sich die PR des Startups seit der Gründung
entwickelt hat, zeigte Lina Wüller (Internationale PR-Managerin
myTaxi) in ihrem Vortrag am 1. November im PR Club Hamburg.

In den letzten drei Jahren stellte myTaxi die gesamte Taxi-Branche
auf den Kopf, und erntete seitens der Zentralen auch viel Gegenwind.
"Die Zentralen auslöschen" lautete der Vorwurf in den Medien, den
myTaxi immer wieder dementierte. Seit der letzten Investoren-Runde,
die myTaxi im Januar 2012 abschloss, berichteten zahlreiche
Zeitungen, Onlineportale, TV- und Radio-Sender über das Startup.
Ausschlag gebend war - neben der Verkündung des 10 Millionen
Investments - ein offener Brief, den der Deutsche Taxi- und
Mietwagenverband e.V. (BZP) an den Vorstandsvorsitzenden der Daimler
AG schrieb, um gegen das Investment des Autobauers zu protestieren.
Der Brief wurde publik gemacht und zog das Interesse der Medien auf
sich.

"Die mediale Aufmerksam machte sich myTaxi zu nutze, um eigene
Messages zu transportieren", so myTaxi-Sprecherin Wüller. Damit nahm
die PR-Welle ihren Lauf. Mittlerweile hat myTaxi einen beachtlichen
Marktanteil von 20 Prozent in Deutschland, was bedeutet, dass jedes
fünfte Taxi an myTaxi angeschlossen ist. 2,7 Millionen Downloads und
18.000 angeschlossene Taxis machen myTaxi zur am schnellsten
wachsenden Taxi-App in Europa. Er kürzlich bezeichneten die Medien
die Gründer als "Kreative Zerstörer" - belächelt, bekämpft und später
kopiert.

myTaxi ist mittlerweile in über 30 Städten in Deutschland, sowie
international in Wien, Graz, Zürich, Barcelona und Warschau
verfügbar. Im Oktober ging myTaxi außerdem in den USA an den Start.


Ein starkes Team, bestehend aus 95 Mitarbeitern, treibt täglich die
Entwicklung von myTaxi an neun internationalen Standorten voran.
Weitere Informationen über myTaxi fnden Sie auf: www.mytaxi.com.

Die Veranstaltung fand in den historischen Räumen des neu
gestalteten Brahms Kontor (www.brahms-kontor.de) statt. Das Brahms
Kontor gehört zur ersten Riege expressionistischer Backsteinklassiker
der Hansestadt. Bei seiner Fertigstellung war es das höchste
Bürogebäude Hamburgs. Mit seinem gradlinigen Stil ist es heute noch
ein Symbol für hanseatische Kontorhaustradition. Auf einer
Gesamtfläche von 553 Quadratmetern bieten die Räumlichkeiten einen
ebenso stilvollen wie ungewöhnlichen Rahmen für Tagungen, Konferenzen
und kulturelle Events.

Über den PR Club Hamburg:

Der PR Club Hamburg e.V. ist das branchenübergreifende
Kommunikationsforum für die PR und verwandte Professionen in
Norddeutschland. Im April 2000 gegründet und heute von Torsten Panzer
geleitet, bietet er in verschiedenen Veranstaltungsreihen praxisnahe
Fortbildung und Networking für PR-Profis, Unternehmer und alle
Interessierten. Unter seinem Claim "Hamburg macht PR" setzt er sich
außerdem für eine Stärkung des traditionsreichen PR-Standorts Hamburg
und für postgraduale PR-Ausbildungsgänge mit anerkannten
Zertifizierungen ein. Heute hat der PR Club Hamburg 30
Firmenmitglieder, 25 Sponsoren und Kooperationspartner, sowie 110
Individualmitglieder.



Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Simone Hopf
PR Club Hamburg e.V.
c/o Hamburg@work e.V.
Habichtstraße 41
22305 Hamburg

Tel.: 040 - 36 09 76 30
Fax.: 040 - 36 09 27 50
www.pr-club-hamburg.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Arthur-Koestler-Preis 2012 an Deutschlandfunk,           WDR- iPad als Zeitmaschine - Mercedes-Benz schickt SL Fans auf Zeitreise
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2012 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 756800
Anzahl Zeichen: 4000

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"myTaxi - Kreative Zerstörer (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR Club Hamburg e.V. prcam01-11-2012.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PR Club Hamburg e.V. prcam01-11-2012.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z