Unified Communications für snom-Telefone
ESTOS ECSTA Middleware verknüpft erstmals snom SIP-Telefone mit modernen Unified Communications-Lösungen für Unternehmen
Die neue ESTOS Middleware setzt das CTI-Schnittstellenprotokoll von snom in den Microsoft TAPI-Standard um. So lassen sich ab sofort TAPI-fähige Applikationen mit snom-Endgeräten verknüpfen: Die Kontrolle und Steuerung des snom-Endgerätes mit Funktionen wie Anruf beginnen, Rückfragen, Makeln, oder Rufumleitung erfolgen hierbei über den Windows-PC. ESTOS ECSTA für snom ist sowohl mit 32-Bit- als auch mit 64-Bit Betriebssystemen kompatibel. Das Produkt ist als Einzel- und auch als Netzwerklösung erhältlich. Die Netzwerkversion ist für den Einsatz in mittleren und größeren Unternehmen konzipiert und ermöglicht echte, sogenannte 3rd-Party Remote Call Control für die snom SIP-Telefone. Dank 3rd-Party-Unterstützung ist die professionelle Integration von Unified Communications-Lösungen mit snom-Telefonen realisierbar. Ein komplett neues Technologiekonzept gewährleistet die komplette Unabhängigkeit der ESTOS-Middleware von der eingesetzten TK-Anlage oder dem SIP-Provider. Dies schafft ein breites Einsatzspektrum des ESTOS-Produkts. Für den Einsatz in kleineren Büroumgebungen und am Einzelpatz wird die Einzelplatz-Version in Kombination mit der Office Productivity-Lösung ESTOS ProCall One empfohlen.
Die neue Middleware begrüßt Oliver Wittig, VP Sales EMEA von snom: „ Mit der Entwicklung der neuen TAPI-Treiber für unsere snom-Endgeräte ist der ESTOS ein echter Coup gelungen. Insbesondere überzeugt die 3rd-Party-Unterstützung, die den Einsatz von Unified Communications-Lösungen und anderen Kommunikationsapplikationen auch in großen Unternehmensstrukturen erlaubt. Dies eröffnet uns zukünftig weitere neue Marktsegmente.“
Die Middleware ESTOS ECSTA für snom ist ab April 2009 für die snom–Endgeräte der Serien 8XX und 3XX ab Version 7.3.4 verfügbar. Der Preis beträgt EUR 529,00 (5-Lizenzen, inklusive MwSt) für die Netzwerklösung. Beim Kauf von ESTOS ProCall One wird ECSTA für snom kostenfrei mitgeliefert. Die Software ist über den qualifizierten Fachhandel und spezialisierte Systemintegratoren erhältlich.
Anlässlich der CeBIT 2009 demonstriert ESTOS die neue Software in Kombination mit Unified Communications-Anwendungen in Halle 13 am Stand A74. Eine Integration des Microsoft Office Communications Server R2 mit der ESTOS Middleware und den snom-Endgeräten wird außerdem gemeinsam mit dem Systemintegrator Crealogix auf dem snom-Messestand in Halle 13, Stand C42 präsentiert. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über ESTOS:
Seit 1997 entwickelt und vertreibt die ESTOS GmbH innovative Standard-Software und ist heute führender Anbieter von Unified Communications-Produkten. Die CTI- und SIP-basierten Lösungen werden zur Optimierung des Workflows in kommunikationsintensiven Unternehmensbereichen eingesetzt. Vom Know-how der ESTOS profitieren heute mehr als 200.000 Kunden sowie zahlreiche strategische Technologie- und Vertriebspartner in Europa. Der unabhängige Hersteller ist Microsoft Gold Certified Partner und hat seinen Firmensitz in Starnberg bei München. Weitere Informationen unter www.estos.de.
Weitere Informationen:
ESTOS GmbH
Hille Vogel
Petersbrunner Str. 3a
82319 Starnberg
Tel.: +49 8151 368 56 132
E-Mail: hille.vogel(at)estos.de
Pressekontakt:
ESTOS GmbH
Hille Vogel
Petersbrunner Str. 3a
82319 Starnberg
Tel.: +49 8151 368 56 132
E-Mail: hille.vogel(at)estos.de
Datum: 09.03.2009 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 75688
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hille Vogel
Stadt:
Starnberg
Telefon: +49 8151 36856132
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.03.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 709 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unified Communications für snom-Telefone "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ESTOS GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).