GPSoverIP GmbH bindet VDV 300 Datensätze der integrierten Bordinformationssysteme (IBIS) des ÖPNV

GPSoverIP GmbH bindet VDV 300 Datensätze der integrierten Bordinformationssysteme (IBIS) des ÖPNV ein

ID: 756930

Die GPSoverIP GmbH, der Spezialist für Fahrzeugortung und Auslese von Telemetriedaten, hat das Modul CAN/Fahrzeugdaten um den VDV 300 Standard erweitert.




(PresseBox) - Die VDV 300 Datensätze finden Verwendung bei den im öffentlichen Personennahverkehr integrierten Bordinformationssystemen (IBIS), wie beispielsweise Bordrechner, Anzeigen-, Ansagegeräte, Besetztgrad- und Erfassungssysteme und vielem mehr.
Eine vollumfängliche Kompatibilität ist die Vision von André Jurleit, Geschäftsführer und Entwicklungsleiter der GPSoverIP GmbH. Diese Vorgabe wurde von Anfang an in den Pflichtenheften aller GPSoverIP Entwicklungen verankert. Für André Jurleit können heutige und zukünftige Anforderungen an die Telematik nur erfüllt werden, wenn eine möglichst einfache Integration in bestehende Strukturen möglich ist. Kunden wollen Telemetriewerte aus Fahrzeugen unterschiedlicher Einsatzgebiete, verschiedener Baujahre und gleich welcher Marken, angezeigt bekommen.
Bereits 2011 wurden Werkzeuge entwickelt um die Basis für diese technologische Vorreiterrolle zu schaffen. So präsentierte man vor eineinhalb Jahren mit dem ?CAN-Live Verfahren?, eine neue Schlüsseltechnologie bei der die CAN-Werte live über das mobile Internet (CANoverIP)übertragen und am PC im Office angezeigt werden.
Mit dem ?CAN-Live-Verfahren? bietet die GPSoverIP GmbH dem Nutzer vollen Zugriff auf die Fahrzeug- und Maschinen-Telemetrie. Die CANoverIP-Technologie ermöglicht, den kompletten FMS/CAN-Bus direkt abzugreifen und diese Daten in Echtzeit zu übermitteln. CAN/FMS Daten sind beispielsweise Treibstoffverbrauch, Bremsverhalten, Retarder Nutzung oder auch Wartungsinformationen. Aufgrund der Algorithmen und Komprimierungsverfahren des patentierten GPSoverIP Protokolls werden bisher übliche Grenzen der Übertragungsmenge beseitigt.
Hervorzuheben ist die Fahrzeug-, Maschinen- und Herstellerübergreifende Kompatibilität. Dabei ist es völlig gleich, ob das GPSauge am CAN-Bus eines LKWs wie beispielsweise der Marken MAN oder Scania angeschlossen wird oder an dem CAN-Bus einer Baumaschine, eines Omnibusses, Taxis oder eines PKWs.


Mit der Integration der kompletten IBIS Wagenbuskommunikation des VDV (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen) weitet die GPSoverIP GmbH Ihre technologische Vorreiterschaft bei Auslese von Fahrzeug Bus Protokollen zunehmend aus.

Die GPSoverIP GmbH ist Hersteller und Anbieter professioneller, ganzheitlicher Telematiksysteme zur Fahrzeugortung und Flottenmanagement. Zu den Funktionen zählen Ortung, Navigation, Auftrags-/Tourenversand als auch die Datenübertragung von Telemetriewerten (FMS/CAN Bus), Digital Tacho, Bilder, Texte etc. Im wettbewerbsintensiven Markt gilt das Unternehmen als Innovations- und Technologieführer. Basis hierfür bilden die patentierten Technologien. Die Dienste GPSoverIP, DATAoverIP und CAN-Live wurden speziell zur Übertragung von Geo- und Userdaten innerhalb des mobilen Internets entwickelt. Die Informationen werden in sehr kurzen Intervallen und ohne nennenswerte Zeitverzögerung sicher, günstig und schnell übermittelt. Zudem ist man heute erfolgreicher OEM-Hersteller und hat mit dem CAN-Live-Verfahren 2011 eine neue Technologie zum Abgriff und Übertragung von Telemetriedaten vorgestellt. Entwickelt und erprobt wurde die CAN-Live-Technologie im Rennsport. Dort ist die GPSoverIP GmbH seit 2005 als Dienstleister für viele Teams, u.a. Manthey Racing, Porsche AG, tätig. Mann ist Mitglied der Kompetenzgruppe des GVB zur Definition des zukünftigen FMS 3.0 Standards.
Unter der Marke "GPSauge?" verkauft GPSoverIP GmbH weltweit die entworfenen Systeme. Man bietet Lösungen für unterschiedlichste Branchen wie Spediteure, Taxiunternehmer, Bauunternehmer, Entsorger, Handwerker, Kurierdienste, Omnibusbetriebe uvm. Die gesamte Entwicklung und Produktion ist Made in Germany.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die GPSoverIP GmbH ist Hersteller und Anbieter professioneller, ganzheitlicher Telematiksysteme zur Fahrzeugortung und Flottenmanagement. Zu den Funktionen zählen Ortung, Navigation, Auftrags-/Tourenversand als auch die Datenübertragung von Telemetriewerten (FMS/CAN Bus), Digital Tacho, Bilder, Texte etc. Im wettbewerbsintensiven Markt gilt das Unternehmen als Innovations- und Technologieführer. Basis hierfür bilden die patentierten Technologien. Die Dienste GPSoverIP, DATAoverIP und CAN-Live wurden speziell zur Übertragung von Geo- und Userdaten innerhalb des mobilen Internets entwickelt. Die Informationen werden in sehr kurzen Intervallen und ohne nennenswerte Zeitverzögerung sicher, günstig und schnell übermittelt. Zudem ist man heute erfolgreicher OEM-Hersteller und hat mit dem CAN-Live-Verfahren 2011 eine neue Technologie zum Abgriff und Übertragung von Telemetriedaten vorgestellt. Entwickelt und erprobt wurde die CAN-Live-Technologie im Rennsport. Dort ist die GPSoverIP GmbH seit 2005 als Dienstleister für viele Teams, u.a. Manthey Racing, Porsche AG, tätig. Mann ist Mitglied der Kompetenzgruppe des GVB zur Definition des zukünftigen FMS 3.0 Standards.
Unter der Marke "GPSauge?" verkauft GPSoverIP GmbH weltweit die entworfenen Systeme. Man bietet Lösungen für unterschiedlichste Branchen wie Spediteure, Taxiunternehmer, Bauunternehmer, Entsorger, Handwerker, Kurierdienste, Omnibusbetriebe uvm. Die gesamte Entwicklung und Produktion ist Made in Germany.



drucken  als PDF  an Freund senden  Teleperformance leitet neues Zeitalter für Kundenerfahrungsmanagement (CEM) ein / Mehrsprachige CEM-Zentren revolutionieren die Contact-Center-Branche in Europa utelsat-Satelliten für Übertragung der US-Präsidentenwahl in Europa und im Mittleren Osten mobilisiert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.11.2012 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 756930
Anzahl Zeichen: 3944

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Schweinfurt



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GPSoverIP GmbH bindet VDV 300 Datensätze der integrierten Bordinformationssysteme (IBIS) des ÖPNV ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GPSoverIP GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Temperaturüberwachung per Telematik sichert die Kühlkette ...

Sichere Kühlkette mit GPSauge: Die Telematiklösung von GPSoverIP überwacht Temperatur und Türöffnung im Laderaum in Echtzeit – lückenlos, mobilfunkbasiert und revisionssicher dokumentiert. Temperatursensible Transporte sind ein kritischer Bes ...

Alle Meldungen von GPSoverIP GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z