Das Internet und die Moral

Das Internet und die Moral

ID: 757375

Telepolis-Vortrag am 19. November 2012



(PresseBox) - Das Online-Magazin telepolis.de und die Bayerische Amerika-Akademie laden am Montag, den 19. November, um 19:30 Uhr zum Vortrag "Moral der vernetzten Vernunft" ein. Die Veranstaltung findet im Foyer des Amerika Hauses, am Karolinenplatz 3 in München statt. Der Eintritt ist frei.
Jörg Friedrich, Philosoph, Software-Unternehmer und Autor des kürzlich erschienenen Telepolis-Buchs "Kritik der vernetzten Vernunft", geht in seinem spannenden Vortrag der Frage nach, wie Moral im Internet entsteht. Dabei vergleicht er die Ethik in der Prä-Internet-Zeit und mit der Ethik in Online-Netzwerken. Im Anschluss diskutiert er mit Stefan Körner, dem ersten Vorsitzenden der Piratenpartei Bayern, sowie mit Telepolis-Chefredakteur Florian Rötzer.
Das Internet und die mobile Kommunikation bestimmen unseren Alltag. Wir ziehen unser Wissen aus dem Netz, handeln in sozialen Netzwerken und hoffen auf Problem­lösungen durch technische Vernetzungen. Selbst unsere Vernunft stützt sich auf Informationen und Ideen aus dem Internet. Nicht zuletzt, weil wir uns immer häufiger auch mit den großen politischen und moralischen Fragen bei Facebook, Twitter & Co. auseinandersetzen. Die Piraten spielen hier eine Vorreiterrolle. Täglich werden im Internet moralische Urteile produziert und verbreitet: zur Transpa­renz von Politikern, zu Urteilen in Vergewaltigungsprozes­sen, zu Plagiaten in Dissertationen, zum Urheberrecht. Aber im Gegensatz zur realen Welt gelingt es im Netz weit besser, Gewissen und Moral voneinander zu trennen - und das kann das moralische System auf Dauer destabilisieren.
Seit seiner Gründung 1996 setzt sich das in München ansässige Online-Magazin des Heise Zeitschriften Verlags kritisch mit den gesellschaftlichen, politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Aspekten des digitalen Zeitalters auseinander.


Veranstalter sind telepolis.de und die Bayerische Amerika-Akademie, organisiert wird die Veranstaltung von Heise Events .

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BVDW-Umfrage identifiziert künftige Entwicklungen im Suchmaschinenmarketing Zahlungsbereitschaft für Online-Games steigt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.11.2012 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 757375
Anzahl Zeichen: 2367

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München/Hannover



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Internet und die Moral"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenfreie Online-Marketing-Seminare 2019 ...

Ein Online-Auftritt ist heutzutage unverzichtbar. Doch was müssen Unternehmer und Freiberufler dabei beachten? Welche rechtlichen Hürden gibt es und wie wird die Website auch von den Nutzern im Internet gefunden? Diese und weitere Fragen klären di ...

Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z