Römertopf geht App
NEU: Koch-App von Römertopf / praktische Einkaufs- und Einladefunktion / vielseitige Rezepte mit Geling-Garantie
Menü auswählen - Favoriten zusammenstellen - kochen & genießen
Vom provenzalischen Huhn über süßes Nussbrot bis hin zum weihnachtlichen Bratapfel: In der Rubrik "Rezepte" findet sich eine Rezeptauswahl von rund 50 leckeren Gerichten, die zum Nachkochen animieren. Ganz nach dem Motto: "Das Auge isst mit", machen bereits die ansprechenden Rezeptfotos des mobilen Kochbuchs richtig Appetit. Ob beim Kochen mit dem Römertopf oder in der Gestaltung der neuen App: Römertopf legt großen Wert auf eine benutzerfreundliche Handhabung. So bieten Kategorien wie "Gemüse und Kartoffeln", "Geflügel" oder "Fisch und Meeresfrüchte" eine gute Übersicht über die Rezeptvielfalt. Hat ein Gericht besonders gut geschmeckt, kann es direkt mit einem Stern versehen und automatisch in eine Favoritenliste aufgenommen werden. Spontane Ideen oder Änderungen können zudem sofort als Notiz für die nächste Zubereitung festgehalten werden.
Einladen - Einkaufsliste erstellen - gezielt einkaufen
Alle Gerichte der Römertopf-App können auch in Form einer Einladung direkt als E-Mail an Freunde oder Verwandte verschickt werden. Einfach alle Gerichte des gewünschten Menüs zusammenstellen und in Kürze erhalten die Gäste eine Einladung, bei der jeder gerne zusagt. Damit keine Zutat vergessen wird, können diese mithilfe der App zu einer Einkaufsliste zusammengestellt werden. Besonders praktisch: Mit der Funktion "Supermarkt-Abteilung" werden die Zutaten automatisch an die Regal-Einteilungen im Supermarkt anpasst. Das erleichtert das Suchen der Produkte und spart viel Zeit beim Einkaufen. Sind einige Zutaten bereits zu Hause vorrätig, können diese problemlos von der Einkaufsliste gestrichen werden.
Haben sich spontan mehr Gäste angekündigt als geplant? Mit der neuen Römertopf-App ist auch das gar kein Problem: Es können nämlich nicht nur Zutaten direkt als Einkaufsliste zusammengestellt werden, die ausgewählten Rezepte lassen sich auch ganz einfach an die gewünschte Personenzahl anpassen. Sogar bei einer Verspätung der Gäste gerät der Römertopf-Koch nicht aus der Ruhe, denn die Speisen bleiben im Tonbräter auch nach Beendigung der eigentlichen Garzeit lange warm und schmecken wie frisch gekocht.
Informative Koch-Tipps
Abgerundet wird die Römertopf-App mit der Rubrik "Know-how". Hier erhält der Benutzer nützliche Tipps für die richtige Handhabung sowie die Pflege der Naturtonbräter. Zutaten, zu denen es weiterführende Informationen gibt, sind mit einem blauen "i" gekennzeichnet. So ist die App auch im Bereich weiterführender Warenkunde ein idealer Begleiter für das Kochen mit dem Römertopf.
Zusammenfassend steht die App, wie die Zubereitung mit dem Römertopf selbst, für vielseitiges Kochen mit Geling-Garantie. Durch ihre übersichtlichen Funktionen erleichtert die Römertopf-App eine gute Vorbereitung. Sie vermittelt grundlegendes Wissen zum Thema Kochen mit dem Römertopf und weckt so die Vorfreude auf das fertige Gericht. Dabei zeigt die App auch Kochanfängern in wenigen Schritten, wie sie eine leckere Mahlzeit einfach zubereiten können. Zugleich finden auch eingefleischte Römertopf-Fans neue Rezepte und Anregungen für jeden Anlass.
Die Römertopf®-App steht ab sofort für 1,79 EUR unter https://itunes.apple.com/de/app/rezepte-fur-den-romertopf/id531953793?mt=8
zum Download bereit. Bei der App handelt es sich um eine sogenannte native App. Sie steht ausschließlich für iOS Geräte (iPhone, iPad, etc.) zur Verfügung. Entwickelt und programmiert wurde die App vom Corporate-Publishing-Dienstleister CulinartMedia aus München.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Römertopf Keramik GmbH & Co. KG produziert seit 45 Jahren in Ransbach-Baumbach (Westerwald). Seit 45 Jahren entwickelt und erweitert Römertopf® stetig sein Kochgeschirr-Sortiment und stellt sich so ganz auf die Bedürfnisse der Endverbraucher ein. Ob schmackhafte Aufläufe, saftige Braten oder Gemüse - für jedes Gericht und jeden Anlass ist etwas Passendes dabei. Die klassischen Römertopf-Bräter sind ab ca. 30 Euro (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers) im Handel erhältlich.
becker döring communication
Annika Bruckner
Kaiserstraße 9
63065 Offenbach
a.bruckner(at)beckerdoering.com
069 - 430521415
http://www.beckerdoering.com
Datum: 07.11.2012 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 757584
Anzahl Zeichen: 4542
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Zieger
Stadt:
Ransbach-Baumbach
Telefon: 02623 - 82282
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Römertopf geht App"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Römertopf Keramik GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).